Cortese sehr glücklich über gelungenen Auftakt
Sandro Cortese knackt am ersten auf Phillip Island in beiden Trainings die Bestzeitmarke - Die Form auf dem malerischen Kurs in Australien passt
(Motorsport-Total.com) - Der Deutsche Sandro Cortese ist mit zwei Bestzeiten in den Grand Prix von Australien gestartet. Im ersten Freien Training hatte bis kurz vor Schluss Nicolas Terol die Nase vorn, doch der Racing-Team-Germany-Pilot legte mit einer Zeit von 1:38.805 Minuten die Latte noch mal höher und schnappte sich Platz eins vor dem WM-Leader und vor Hector Faubel auf Platz drei.

© pacepix.de
Brünn-Sieger Sandro Cortese hat die Konkurrenz in die Schranken verwiesen
Auch im zweiten Freien Training war der Berkheimer durchweg im Zeitenkampf an der Spitze zu finden. Zur Halbzeit konnte er die 1:39er-Zeit von Terol unterbieten und sich erneut auf den vordersten Platz schieben. Nach dem letzten Boxenstopp konnte der Spanier wieder mit einer Bestzeit kontern, Cortese fackelte nicht lang und schlug zurück. Terol fuhr die erste 1:38er-Zeit und ging wieder in Führung. Doch der Deutsche legte in seiner letzten Runde noch einen drauf und eroberte sich die Spitzenposition mit einer Zeit von 1:38.530, drei Zehntel schneller als am Vormittag, zurück.
"Ich habe mich sehr wohl gefühlt auf dem Motorrad. Das Setup funktionierte von Anfang an gut. Wir haben eigentlich nicht so viel ausprobiert, sondern uns mehr aufs Fahren konzentriert", schildert Cortese. "Viel haben wir mit dem Reifen gemacht, weil hier der Reifenpoker relativ hoch ist. Generell passt es und ich bin wirklich glücklich. Ich hoffe, dass ich dasselbe morgen wieder so umsetzen kann und spätestens natürlich im Rennen."
Cheftechniker Jürgen Lingg ist ebenfalls sehr zufrieden: "Zweimal erster Platz ist ein perfekter Einstand für den Australien Grand Prix. Jetzt hoffen wir, dass es so bleibt. Aber ich denke, wir haben noch etwas mehr in petto. Man merkt einfach, dass Sandro großen Spaß hat und unbeschwert auffährt. Die Truppe ist super und er fühlt sich wirklich wohl im Moment, was man am Ergebnis sieht."

