• 27.01.2008 17:53

  • von David Pergler

Chevrolet ist froh, "schon so früh bereit zu sein"

Anscheinend lief in Estoril alles nach Plan, Chevrolets Fahrer Alain Menue und Robert Huff konnten bei den Testzeiten nur noch nach Krümeln suchen

(Motorsport-Total.com) - Der Saisonstart der WTCC ist nicht mehr fern und Chevrolet ist bereit. Die "Blauen" wollen den Aufschwung der vergangenen Jahre nutzen, um 2008 endlich den Schritt an die Spitze zu schaffen, von der die amerikanische Marke 2007 nicht mehr allzu fern war. Nach Abschluss der Tests in Estoril ist man sich sicher, dafür das notwendige Handwerkszeug in der Tasche zu haben.

Titel-Bild zur News: Nicola Larini, Alain Menu, Rob Huff

Nicola Larini, Alain Menu und Rob Huff glauben, dass Chevrolet wieder stark ist

Besonders optimistisch äußerte sich Rob Huff: "Zwischen unserem Test in Valencia und diesem hier haben wir wieder ein paar Schritte vorwärts gemacht. Alle verstehen nun ein wenig mehr vom Setup und arbeiten beständig in die richtige Richtung. Jeder Testtag, den wir bislang mit dem neuen 2008er Auto verbracht haben, verlief sehr gut und es ist gut, schon so früh bereit zu sein."#w1#

Alain Menu wusste, dass man aus dem neuen Lacetti nicht mehr allzu viel herauskitzeln konnte: "Ich habe nur am letzten Tag getestet und habe an der Federung und den Bremsen gearbeitet. Das ist das übliche Zeug, welches man zu dieser Zeit im Winter probiert. Manchmal kann man den ganzen Tag testen und kein Plus finden, aber man könnte so immerhin ein Minus ausradieren, das ist oftmals ebenso wertvoll. Wie zuvor wird viel von der Strecke abhängen, auf der man fährt, ob man dieses extra Bisschen findet oder nicht."

Teammanager Mark Busfield erklärte die Vorteile der Teststrecke in Portugal: "Wir haben im Dezember und Januar viele Tests durchgeführt, um 2008 bereit zu sein. Der Test in Estoril diese Woche ist seit Dezember das zweite Mal, dass wir die Strecke betreten haben. Das verschaffte uns die Möglichkeit, in einer guten Testeinrichtung in milden Klimaverhältnissen zu arbeiten, zusätzlich werden wir hier im Juli das erste Mal mit der WTCC unterwegs sein. Diese Woche war unser letzter Test , wo unsere Fahrer mit dem neuen Auto auf Tuchfühlung gehen konnten, bevor am 1. Februar alles nach Brasilien verschifft wird."