Kawasaki auf P1: Hat sich Jonathan Rea mit dem Wechsel zu Yamaha verzockt?

Während Ex-Teamkollege Alex Lowes mit der Kawasaki zur Tages-Bestzeit stürmt, erlebt Jonathan Rea einen desaströsen Start in die WSBK-Saison 2024

(Motorsport-Total.com) - Die erste Tages-Bestzeit der neuen Saison in der Superbike-WM ging überraschend an Kawasaki. Alex Lowes umrundete den Kurs auf Phillip Island im zweiten Freien Training in 1:29.042 Minuten und unterbot damit den Rundenrekord (zum Trainingsbericht). Überhaupt nicht nach Plan verlief der Tag für Ex-Teamkollege Jonathan Rea, der mit seiner Yamaha R1 nur auf der 16. Position geführt wurde.

Titel-Bild zur News: Jonathan Rea

Jonathan Rea kämpfte am Freitag mit einem grundlegenden Problem Zoom

"Es war ein super schwieriger Tag", kommentiert Rea, der am Freitag über eine Sekunde Rückstand auf seinen ehemaligen Kawasaki-Teamkollegen hatte. "Ich konnte nicht viele Runden fahren. Das Wetter war keine Hilfe. Von Beginn an hatten wir Probleme. Es fiel uns schwer, das Problem genau zu benennen."

"Das Motorrad lässt sich sehr schwierig fahren", wundert sich Rea. Die Yamaha mit der Startnummer 65 stand lange Zeit an der Box. "Um einige Probleme auszuschließen, änderten wir die Abstimmung des Motorrads. Aber es hat nicht funktioniert. Es gibt ein grundlegendes Problem mit dem Motorrad."

Verkorkster erster Trainingstag als Yamaha-Pilot

"So habe ich mir meinen ersten Tag nicht vorgestellt", stöhnt Rea nach dem verkorksten Auftakt mit Yamaha. "Ich darf nach diesem schwierigen Tag nicht zu emotional werden. Man konnte selbst anhand der TV-Bilder sehen, dass es Probleme gibt. Bei den Datenaufzeichnungen war es noch offensichtlicher."

"Wir müssen dieses Problem jetzt einfach lösen. Bei den Wintertests hatten wir dieses Problem auch nicht", bemerkt der sechsmalige Weltmeister, der bereits beim finalen Test einen Rückschlag erlebte. In Kurve 11 kam Rea zu Sturz und wurde im Kiesbett vom Motorrad getroffen. Dabei verletzte er sich das linke Bein.

"Ich würde nicht sagen, dass ich vollkommen fit bin", erklärt Rea, der noch leichte Schmerzen hat. "Es geht mir besser als gestern. Und gestern war es schon besser als am Tag davor. Es wird von Tag zu Tag immer besser."


Fotos: WSBK 2024: Saisonauftakt auf Phillip Island (Australien)


Mut macht Rea die Performance von Yamaha-Teamkollege Andrea Locatelli, der am Freitag schnell unterwegs war. Im FT1 holte sich Locatelli die Bestzeit und landete auf der dritten Position der Tageswertung.

Jonathan Rea

Jonathan Rea beklagt das Fahrverhalten seiner Yamaha R1 Zoom

"Das ist einer der positivsten Aspekte", kommentiert Rea die starke Form von Locatelli. "Wir wissen, dass das Motorrad Potenzial hat und schnell ist. 'Loka' war nicht nur hier schnell sondern auch bei den Wintertests. Sein Renntempo bei den Tests war sehr gut."

Alex Lowes demonstriert eindrucksvoll das Potenzial der Kawasaki

Vom Wechsel von Kawasaki zu Yamaha versprach sich Rea, endlich wieder ein WM-Anwärter zu sein. Doch das Ergebnis des ersten Trainingstags stellt den Transfer des Rekord-Champions in Frage. Andererseits war Alex Lowes auf dem flüssigen Kurs schon immer ziemlich schnell. Auf Phillip Island gelang Lowes sein bisher einziger Laufsieg mit Kawasaki.

Alex Lowes

Kann Alex Lowes in den Rennen um Siege kämpfen? Zoom

Für den Rest des Wochenendes ist der Spitzenreiter des Freitags zuversichtlich. "Mein Renntempo ist gut", freut sich Alex Lowes. "Doch wir wissen, dass in diesem Jahr viele Fahrer eng beieinander liegen. Wenn mir ein gutes Qualifying gelingt, dann kann ich an der Spitze kämpfen und gut in die Saison 2024 starten."

Alex Lowes

WSBK-Routinier Alex Lowes fühlt sich gut vorbereitet Zoom

"Ich will das Maximum aus der Kawasaki herausholen. Das ist mein Ziel", erklärt Lowes. "Es gibt einige Fahrer, gegen die ich noch nicht fuhr, wie (Nicolo) Bulega oder auch Sam (Lowes). Die Ducati ist in einer Rennsituation das beste Motorrad. Das sahen wir im Vorjahr. Meist finden sie dann noch ein bisschen zusätzlichen Speed."

"Ich will meine Erfahrung nutzen", erklärt Lowes, der mit 285 Rennstarts nach Jonathan Rea (413 Rennstarts) der erfahrenste Pilot im Feld ist. Die beiden Hauptrennen werden als Flag-to-Flag-Rennen gestartet (wie Boxenstopps in der WSBK funktionieren).

Das erste Rennen der Superbike-WM 2024 wird am Samstag um 6:00 Uhr (MEZ) gestartet (zur TV-Übersicht).

Neueste Kommentare