Drehzahl-Limitierung wirft Ducati bei der Superbike-WM in Most stark zurück

Alvaro Bautista erlebt bei der WSBK in Most einen durchwachsenen Freitag: Bei der Übersetzung der Ducati Panigale V4R muss ein Kompromiss gefunden werden

(Motorsport-Total.com) - Superbike-Weltmeister Alvaro Bautista und das Ducati-Werksteam mussten beim Trainingsauftakt in Most einige Probleme bewältigen. Da die Ducati Panigale V4R mit 500 U/min weniger Drehzahl auskommen muss, passte die Übersetzung aus dem Vorjahr nicht mehr.

Titel-Bild zur News: Alvaro Bautista

WM-Leader Alvaro Bautista beendete den Freitag nur auf P6 Zoom

Im Laufe der Freitags-Trainings wurden bei Ducati verschiedene Übersetzungen probiert, der ideale Kompromiss wurde aber noch nicht gefunden. Zudem wurde Bautista durch ein technisches Problem zurückgeworfen.

Werkspilot Michael Rinaldi war als Vierter zweitbester Ducati-Pilot hinter Danilo Petrucci (Barni). "Wir haben im Vergleich zum Vorjahr zu kämpfen", verrät Rinaldi, der am Freitag 0,193 Sekunden zurücklag und einige Probleme mit der Übersetzung hatte.

Weniger Drehzahl kreiert in vielen Sektionen Probleme

"Wir müssen ein anderes Kettenblatt verwenden. In einigen Kurven sind wir sehr langsam. In anderen Kurven landen wir im Drehzahlbegrenzer", berichtet Rinaldi. "Wir konnten noch nicht die richtige Lösung finden."

"Ich bin mit der Übersetzung überhaupt nicht zufrieden. Durch die 500 U/min weniger muss man alles ändern. Vor einem Jahr hatte ich vor Kurve 13 kein Problem, doch jetzt lande ich im Begrenzer. Was soll ich tun? Für 20 Meter einen Gang hochschalten?", ärgert sich Rinaldi.

Michael Ruben Rinaldi

Michael Rinaldi ist mit der Übersetzung seiner Ducati nicht zufrieden Zoom

"Wir verwenden einen Zahn weniger am Kettenblatt und dadurch beschleunigt das Motorrad nicht gut. Im Vergleich zum Vorjahr verlieren wir in drei Kurvenausgängen Zeit. Wir probieren, mit der Elektronik mehr Leistung freizugeben, doch es gibt wenig Spielraum", schildert Rinaldi.

Kürzere Übersetzung verändert die Geometrie der Ducati

Bautista berichtet von ähnlichen Problemen: "Wir mussten die Übersetzung anpassen. Zu Beginn war die Übersetzung zu lang. Ich kam auf der Zielgeraden nur in den fünften Gang, weil der sechste zu lang übersetzt war. Für den zweiten Versuch machten wir eine schnelle Änderung."

Alvaro Bautista

Alvaro Bautista musste sich auf den kürzeren Radstand einstellen Zoom

Ducati verbaute an Bautistas Ducati ein größeres Kettenblatt, doch dadurch änderte sich die Geometrie, denn der Radstand wurde kürzer. "Das Motorrad war mit der geänderten Übersetzung sehr kurz und deshalb schwierig zu fahren", erklärt Bautista. Der ursprüngliche Radstand kann über Nacht mit einer längeren Kette wiederhergestellt werden.

Technisches Problem: Alvaro Bautista musste an die Box zurückkehren

Für Samstag gibt es im Lager von Ducati einige Hausaufgaben. Besonders viele Erfahrungen konnte Bautista am Freitag nicht sammeln. Im FT1 waren die Bedingungen wechselhaft und im FT2 verbrachte Bautista einen Teil der Zeit in der Box, weil es ein technisches Problem gab.


Fotos: Superbike-WM 2023: Most (Tschechien)


"Es gab ein Problem mit dem Öldruck", verrät Bautista. "Das Motorrad zeigte mir ab der ersten Runde einen Alarm an. Ich musste das Training unterbrechen. Normalerweise verwenden wir freitags immer Motoren mit hoher Laufleistung. Dieser Motor hatte besonders viele Kilometer drauf."

Laut Bautista ist Yamaha-Pilot Toprak Razgatlioglu der klare Favorit in Most. Razgatlioglu fuhr im FT2 die Freitags-Bestzeit, kann aber noch nicht richtig einschätzen, wie sich die vergleichsweise harten Hinterreifen-Optionen an diesem Wochenende auf eine Renndistanz verhalten.