• 26.07.2008 13:32

  • von Pete Fink

Indianapolis: Ein Neuzugang im Silly-Season-Club

Mit Tony Stewart ist nur ein Baustein der diesjährigen Silly Season vom Markt genommen worden, doch es gibt noch eine ganze Reihe offener Fragen

(Motorsport-Total.com) - Bisher waren Ryan Newman und Martin Truex Jr. die beiden Hauptfiguren der verbleibenden Silly Season in der NASCAR, aber nun hat sich mit Jamie McMurray (Roush-Ford) noch ein dritter Top-Pilot in die Reihe der wechselwilligen Fahrer eingereiht.

Titel-Bild zur News: Jamie McMurray

Herzlich Willkommen im Silly-Season-Club: Jamie McMurray

Nach Informationen des 'Winston-Salem-Journals' habe sich die engere Auswahl von Neu-Teambesitzer Tony Stewart (Stewart-Haas-Racing) auf einen dieser drei Sprint-Cup-Piloten eingeschränkt, der dann in der Saison 2009 den zweiten Stewart-Haas-Chevrolet mit der Startnummer vier fahren würde.#w1#

Während Top-Favorit Newman in Indianapolis erklärte, seine Wahl würde sich auf drei Teams beschränken - neben Stewart-Haas offenbar noch Gibbs und Childress - werden Truex immer engere Kontakte zu Richard Childress Racing nachgesagt.

McMurray wiederum ist ein heißer Kandidat für die Situation, wenn Ende 2009 der fünfte Roush-Ford von der Bildfläche verschwindet, da mit Matt Kenseth, Carl Edwards, Greg Biffle und dem starken Youngster David Ragan die vier verbleibenden Cockpits vergeben sein dürften.

Spekulationen um einen vorzeitigen McMurray-Abschied erwuchsen nun, als Teamchef Jack Roush seinen Piloten als "wichtig, aber nicht produktiv" bezeichnete. Allerdings besitzt McMurray auch enge Bande zu Hauptsponsor Crown Royal, die seinen Roush-Ford mit der Startnummer 26 seit vielen Jahren unterstützen.

Auch bei Penske viele Fragezeichen

Casey Mears

Auch die NASCAR-Zukunft von Casey Mears ist noch völlig offen Zoom

Spätestens Ende 2009 muss Jack Roush sein fünftes Sprint-Cup-Auto stilllegen, um den NASCAR-Regularien mit maximal vier Teams pro Organisation zu genügen. Es ist davon auszugehen, dass in diesem Fall ein Roush-Team zu Yates Racing, dem zweiten großen Ford-Rennstall transferiert werden wird.

Ein weiterer offener Punkt ist nach wie vor die Besetzung des dritten Penske-Dodge, der nach dem Abgang von Ryan Newman vakant wurde. Dafür kristallisierte sich in letzter Zeit Testfahrer David Stremme als Favorit heraus, der jedoch durch einen theoretisch möglichen Aufstieg von Rusty Wallace Inc. (RWI) hinfällig werden würde.

Wallace besitzt ein Nationwide-Team, in dem unter anderem Stremme derzeit fährt. Würde RWI zu Saisonbeginn 2009 im Sprint-Cup antreten, dann wahrscheinlich mit einem von Roger Penske vorbereiteten Dodge Charger, den dann Stremme fahren würde.

Wallace und Penske sind eng befreundet. Rusty Wallace fuhr viele Jahre lang den blauen Penske mit der Startnummer zwei, bevor er nach seinem Rücktritt durch Kurt Busch abgelöst wurde. In solch einem Szenario würde plötzlich der Name Casey Mears wichtig werden, dessen Onkel Rick viermal das Indy 500 für Penske gewann.