Honda: Drehzahllimit für die Satellitenfahrer

Die Honda-Satellitenteams bekommen 2009 den Motor mit pneumatischer Ventilsteuerung, dürfen diesen aber nicht ganz ausfahren

(Motorsport-Total.com) - Als einziger Hersteller beliefert Honda 2009 gleich drei Satellitenteams, nämlich Gresini, LCR und Scot. Die insgesamt vier Motorräder sollen offenbar mit dem Motor mit pneumatischer Ventilsteuerung ausgestattet werden, wie er vom Werksteam schon Ende 2008 regelmäßig eingesetzt wurde - aber nur unter einer Bedingung.

Titel-Bild zur News: Antonio Elias

Routinier Toni Elias gilt als Favorit unter den Satellitenfahrern der HRC-Flotte

Die Fachpublikation 'Motor Cycle News' berichtet, dass die Satellitenteams den RC212V-Motor nur bis 18.200 Umdrehungen pro Minute ausfahren dürfen. Das liegt angeblich um 800 Touren unter dem eigentlichen Limit. Als Begründung gibt HRC finanzielle Überlegungen an, schließlich habe ein Motor mit weniger Drehzahl eine längere Lebensdauer.#w1#

Unabhängig davon ging heute der erste Testtag in Sepang über die Bühne. Schnellster Honda-Satellitenfahrer war erwartungsgemäß Toni Elias (Gresini), der bekanntlich mit ähnlichem Material wie die Werksfahrer ausgestattet wird. Der Spanier belegte mit einer Sekunde Rückstand auf Loris Capirossi Rang fünf. Alex de Angelis (Gresini) wurde Zwölfter, Randy de Puniet (LCR) 15. und Rookie Yuki Takahashi (Scot) 17.

"Das war ein produktiver erster Tag", bilanzierte de Puniet, der es zunächst locker angehen ließ und nicht auf die Zeiten schaute. "Wir werden weiter am Basissetup arbeiten, um das Motorrad meinem Fahrstil anzupassen." Und Elias' und de Angelis' Teamchef Fausto Gresini erklärte: "2009 ist eine wichtige Saison für uns. Ich glaube, dass wir eine gute Rolle spielen werden."