Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Zweites Freies Training: Turkington stürmt an die Spitze
Colin Turkington drückte der zweiten Probeeinheit von Brünn seinen Stempel auf und raste zur Bestzeit - Viele Gelbphasen und einmal rote Flaggen
(Motorsport-Total.com) - Colin Turkington (eBay Motors) lautet der Sieger des ungewöhnlichen zweiten Freien Trainings von Tschechien. Der britische Rennfahrer setzte sich in einer turbulenten Session deutlich gegen seine Konkurrenten durch und markierte in 2:11.028 Minuten einen neuen Tagesbestwert. Überschattet wurde die 30-minütige Einheit allerdings von mehreren Gelbphase und einem vorzeitigen Abbruch.

© xpb.cc
Colin Turkington gab in der zweiten Session des Tages klar das WTCC-Tempo vor
Gleich reihenweise schossen die Fahrer im kurvenreichen zweiten Sektor der 5,403 Kilometer langen Strecke über den Fahrbahnrand hinaus, weshalb die Streckenposten immer wieder gelbe Flaggen zeigen mussten. Wenige Sekunden vor Trainingsende setzte schließlich Tiago Monteiro (SR) seinen SEAT León TDI so tief ins Kiesbett, dass die Rennleitung den Fahrbetrieb vorzeitig einstellen ließ.#w1#
Turkington mit der perfekten Runde
Bis zu diesem Zeitpunkt hatten nur zwei Piloten einen ernsthaften Anlauf auf die Spitzenposition unternommen: Yvan Muller (Chevrolet) hatte es seinem Markenkollegen Alain Menu (Chevrolet) gleichgetan, indem er sich schon auf seiner ersten fliegenden Runde den Bestwert sicherte. Anders als Menu, konnte Muller diese Position aber nicht halten - Turkington hatte noch ein As im Ärmel.

© xpb.cc
Yvan Muller hielt lange die Spitze, musste diese allerdings kurz vor Schluss abtreten Zoom
Der nordirische Rennfahrer startete wenige Minuten vor Schluss noch einmal einen neuen Versuch und setzte sich dabei äußerst souverän auf den ersten Platz des WTCC-Klassements. Turkington fuhr in allen drei Sektoren zur Bestzeit und lag im Ziel schließlich 0,461 Sekunden vor Muller. Gabriele Tarquini (SR) wies als Dritter bereits einen Rückstand von 1,001 Sekunden auf den Gaststarter auf.
Auf Rang vier folgte in Augusto Farfus (BMW Team RBM) der erste Stammfahrer der Münchener. Der Brasilianer benötigte 2:12.119 Minuten für seinen besten Umlauf in Brünn und blieb damit knapp vor Rob Huff (Chevrolet/+ 1,102) und Jordi Gené (SR/+ 1,232). Menu (+ 1,377) wurde nach seiner Topzeit aus dem ersten Freien Training noch vor Privatier Kristian Poulsen (Poulsen/+ 1,532) abgewinkt.
Fabiani mehr neben als auf der Strecke
Der dänische Rennfahrer sorgte dafür, dass auch der zweite "alte" BMW 320si in den Top 10 von Brünn vorstellig wurde, konnte Poulsen doch Monteiro (+ 1,551) und Andy Priaulx (BMW Team RBM/+ 1,596) auf die Plätze verweisen. Norbert Michelisz (Zengo), Darryl O'Young (Bamboo Engineering), Michel Nykjaer (Sunred), Sergio Hernández (Proteam) und Franz Engstler (Engstler) folgten.

© fiawtcc.com
Bild mit Seltenheitswert: Fabio Fabiani war im zweiten Freien Training oft im Abseits... Zoom
Fredy Barth (Sunred) reihte sich in 2:13.730 Minuten rund drei Zehntel hinter Engstler und noch hinter Harry Vaulkhard (Bamboo Engineering) auf Position 17 ein, SEAT-Markenkollege Tom Coronel (SR) kam ebenfalls erneut nicht auf Touren. Der "fliegende Holländer" rangierte nach dem Fallen der Zielflagge lediglich auf Platz 19 und damit unmittelbar vor BMW Privatier Mehdi Bennani (Wiechers).
Dieser ließ - wie schon im ersten Freien Training - Andrei Romanov (Engstler) und Fabio Fabiani (Proteam) hinter sich. Letzterer zeichnete gleich mehrfach für gelbe Flaggen verantwortlich: Erst drehte sich Fabiani in Kurve 9, dann ging's in Kurve 4 einmal quer durchs Kiesbett. Zehn Minuten vor Ablauf der Zeit war in der Auslaufzone von Kurve 5 Endstation. Danach durfte der Italiener zuschauen...

