• 22.05.2014 14:15

  • von Stefan Ziegler

WTCC in Salzburg: Das Kompensationsgewicht

(Motorsport-Total.com) - Beim fünften Rennwochenende des Jahres wird zum dritten Mal 2014 das Kompensationsgewicht angewendet. Und das bedeutet: Die Fahrzeuge der WTCC werden ausgehend vom Basisgewicht von jeweils 1.100 Kilogramm anhand einer Rundenzeit-Berechnung balanciert.

Titel-Bild zur News:

Bei den Veranstaltungen in Paul Ricard, Budapest und Pressburg hat sich erneut der Citroen C-Elysee als Referenzmodell erwiesen. Das französische Auto fährt weiterhin mit maximalem Ballast. Der Honda Civic (+ 0,9 Sekunden), der Chevrolet Cruze (+ 1,2) und der Lada Granta (+ 2,4) waren im Schnitt und im direkten Vergleich zu Citroen so langsam, dass sie in Salzburg mit einem Gewichtsvorteil von 60 Kilogramm antreten dürfen. Also so, wie schon bei den vergangenen Rennen.

Die Autogewichte in der Übersicht:

1.160 kg - Citroen C-Elysee (+ 60 kg)
1.100 kg - Honda Civic (+- 0 kg)
1.100 kg - Chevrolet Cruze (+- 0 kg)
1.100 kg - Lada Granta (+- 0 kg)