Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
WTCC in Marrakesch: Weltmeister Lopez legt vor
Tourenwagen-Weltmeister Jose-Maria Lopez (Citroen) hat in der Testsession in Marrakesch die Bestzeit markiert - Lada beim Auftakt nicht in den Top 10
(Motorsport-Total.com) - Jose-Maria Lopez (Citroen) ist wieder einmal der Mann der Stunde: Ihm gelang beim Auftakt zum zweiten Rennwochenende der WTCC-Saison 2015 in Marrakesch auf Anhieb die Bestzeit. Lopez umrundete den 4,5 Kilometer langen Stadtkurs im Süden der Millionenstadt in 1:44.834 Minuten und setzte sich damit gegen seine 17 Konkurrenten durch. Und das einmal mehr mit großem Vorsprung.

© xpbimages.com
Jose-Maria Lopez hat seinen Citroen wieder mal ganz nach vorn gestellt Zoom
WTCC-Rekordchampion Yvan Muller (Citroen), der Lopez kurz vor Schluss die Spitzenposition abgenommen hatte und dann nochmals unterboten wurde, blieb letztendlich nur Rang zwei, über eine halbe Sekunde hinter dem WM-Titelverteidiger. Platz drei ging am Freitag an WTCC-Lokalmatador Mehdi Bennani (SLR-Citroen). Hugo Valente (Campos-Chevrolet) war als Vierter bester Citroen-Verfolger.
Er und alle weiteren Piloten hatten schon mehr als eine Sekunde Rückstand auf die Spitze, wenngleich Valente, Qing-Hua Ma (Citroen) und Tiago Monteiro (Honda) allesamt innerhalb eines Zehntels lagen. Ebenfalls in die Top 10 kamen Sebastien Loeb (Citroen), Tom Coronel (ROAL-Chevrolet), Gabriele Tarquini (Honda) und Norbert Michelisz (Zengö-Honda) auf den Rängen sieben bis zehn.
WTCC: Norbert Michelisz erklärt Marrakesch
Norbert Michelisz erklärt eine Runde auf dem Stadtkurs in Marrakesch
Der erste WTCC-Sieger in Marrakesch, Rob Huff (Lada), verpasste zum Auftakt in Marokko den Sprung unter die schnellsten Zehn und klassierte sich auf Position zwölf, mehr als 2,2 Sekunden hinter Lopez. Auch seine Lada-Teamkollegen Michail Koslowskii (15.), der erstmals in Marrakesch fährt, und James Thompson (17.) blieben im hinteren Bereich des auf 18 Piloten verkleinerten Starterfelds.

