Priaulx: "Ich schaue nicht zurück"
BMW Pilot Andy Priaulx war nach dem Okayama-Wochenende mit sich zufrieden, haderte aber mit dem Ausfall in Lauf zwei - Vorfreude auf Macau
(Motorsport-Total.com) - Für den amtierenden Weltmeister Andy Priaulx muss das vorletzte Rennwochenende der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC einen bitteren Beigeschmack gehabt haben. Der Brite büßte auf dem 'Okayama International Circuit' seine verbliebenen Titelchancen ein und wird die Startnummer eins zum Ende des Jahres an einen SEAT-Fahrer abtreten müssen. Wenigsten kam Priaulx in Lauf eins auf das Podium, schied im zweiten Rennen aber nach einem Fahrfehler vorzeitig aus.

© xpb.cc
BMW Fahrer Andy Priaulx fuhr in Okayama im ersten Lauf auf das Podium
"Das zweite Rennen war eine Lotterie für alle Beteiligten", hielt Priaulx nach dem Japan-Gastspiel der WTCC auf seiner Homepage fest und nannte seine Strategie: "Ich hatte mich für Slicks entschieden." Angesichts der noch immer feuchten Strecke sicherlich ein Risiko - doch wer nicht wagt, der bekanntlich nicht gewinnt. Und für Priaulx wäre beinahe wieder ein Topresultat herausgesprungen.#w1#
"Sieger Tom Coronel hat offensichtlich die beste Wahl getroffen - wobei vorne Slicks und hinten Regenreifen aber schon eine grenzwertige Abstimmung war", erläuterte der BMW Fahrer, der selbst nicht über die Runden in Okayama kam: "Leider habe ich im zweiten Lauf meinen Bremspunkt verpasst. Ich hätte es wohl zweimal auf das Siegerpodest schaffen können, muss mich also bei meinem Team entschuldigen."
"Ich habe das Podium im ersten Rennen wirklich nötig gehabt, denn nach der Qualifikation lag ich nur auf Rang elf. Mein Team hat großartige Arbeit geleistet, um den Wagen wieder so hinzubekommen, wie er am Freitag gewesen war", meinte Priaulx abschließend und nahm sich für die letzten Rennen noch einmal einiges vor.
Auf dem schwierigen Stadtkurs von Macau durfte der kürzlich von der Queen ausgezeichnete Rennfahrer schon einige große Erfolge feiern und möchte 2008 an die Triumphe der Vergangenheit anknüpfen. "Jetzt geht es nur noch darum, einige Big Points zu machen und in der WM-Wertung einige Plätze zu steigen", so Priaulx. "Ich freue mich auf Macau und schaue nicht zurück."

