Das Kompensationsgewicht für Porto
(Motorsport-Total.com) - Nach den beiden Rennerfolgen in Brünn dient der BMW 320si auch für Porto wieder als Referenzmodell für die Berechnung des Kompensationsgewichts. Die große Konkurrenz im Titelkampf geht an der europäischen Atlantikküste mit einem erheblichen Gewichtsvorteil ins Jubiläumsrennen der WTCC: Chevrolet darf 10 Kilogramm ausladen und SEAT tritt in Portugal mit dem Minimalgewicht an. Lada taucht in der Gewichtsliste für Porto allerdings doppelt auf.

©
Während der bewährte 110-Rennwagen weiterhin mit 20 Kilogramm Erleichterung unterwegs sein darf, muss der neue Priora gemäß dem Reglement das maximale Kompensationsgewicht zuladen. Pilot James Thompson startet demnach - wie die BMW Länderteam Fahrer - mit 40 Kilogramm Zuladung. Alessandro Zanardi, aufgrund des sequentiellen Getriebes als eigene Fahrzeugkategorie erfasst, ist mit Minus zehn Kilogramm unterwegs.
Das Kompensationsgewicht für Portugal in der Übersicht:
+ 40 kg: BMW 320si (1.195 kg)
+ 40 kg: Lada Priora (1.210 kg)
+ - 0 kg: SEAT León TDI (1.170 kg)
- 10 kg: BMW 320si (Zanardi) (1.175 kg)
- 10 kg: Chevrolet Cruze (1.160 kg)
- 20 kg: Lada 110 2.0 (1.150 kg)
- 20 kg: SEAT León TFSI (1.150 kg)

