• 04.07.2010 00:26

  • von Stefan Ziegler

Chevrolet: "Das Auto funktioniert prima"

Wieder alle Autos in den Top 10: Chevrolet rechnet sich beim Renndebüt in Portimão gute Chancen aus und ist nach der Qualifikation bester Dinge

(Motorsport-Total.com) - Auch beim fünften Wochenende der WTCC-Saison zeigt Chevrolet keine Schwäche: Auf der knapp 4,6 Kilometer langen Rennbahn von Portimão zeigten Yvan Muller, Rob Huff und Alain Menu einmal mehr eine gute Teamleistung und drangen geschlossen in die Top 10 vor. Ausgehend davon will das Trio am Sonntag zahlreiche Zähler einfahren, um die Positionen in den WM-Wertungen zu festigen.

Titel-Bild zur News: Alain Menu, Robert Huff

Rob Huff und Alain Menu lagen in der Qualifikation hinter Yvan Muller zurück

"Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung, denn ich hatte eine fantastische Runde", sagt Muller, der als Zweitplatzierter des Zeittrainings aus der ersten Reihe ins Rennen geht. "Ich habe alles gegeben, was drin war. Ich ging so konzentriert zu Werke, dass ich beinahe das Gefühl habe, noch immer hinterm Lenkrad zu sitzen. Sehr schade, dass wir die Pole nur derart knapp verpasst haben."#w1#

Die große Frage in Portimão: Halten die Reifen?

"Wichtig ist aber: Das Auto funktioniert prima und wir sind konkurrenzfähig", so der Franzose. "Wir haben ein gutes Setup gefunden, das dem Cruze eine solide Konstanz in allen Sektoren beschert. Rennen eins wird dennoch schwierig werden. Ich werde mein Bestes geben und versuchen, die Reifen zu schonen. Bei diesem heißen Wetter werden die Pneus schwer in Mitleidenschaft gezogen."

"Der Sonntag wird hart, denn es ist richtig heiß." Rob Huff

Teamkollege Huff bestätigt diesen Eindruck: "Die Reifen sind in Portimão ziemlich gefordert", meint der britische Rennfahrer und fügt hinzu: "Der Sonntag wird hart, denn es ist richtig heiß. Mit unserem Rennsetup kann ich mich aber sehr gut arrangieren und denke, dass wir einige gute WM-Punkte ins Auge fassen dürfen. Wir hatten eine gute Qualifikation und ich bin zufrieden mit meiner Runde."


Fotos: Chevrolet, WTCC in Portimão


"Ich hatte einen sauberen Run und machte keine Fehler. Aus diesem Grund bin ich schon etwas überrascht, nicht weiter vorne zu stehen. Ich weiß wirklich nicht, wo Tiago und Yvan die halbe Sekunde an Zeitvorteil gefunden haben", gesteht Huff, der das erste Rennen von Platz fünf aus aufnimmt. Stallgefährte Menu ist ähnlich ratlos, was die Topzeiten von Portugal anbelangt.

Chevrolet wünscht sich wieder Topergebnisse

"Mit der Balance des Autos und mit meiner Leistung bin ich zufrieden, nur weiß ich halt nicht wirklich, wo ich die Zeit auf die führenden Fahrzeuge verloren habe. Mir ist klar, dass ich in den Kurven elf und zwölf einiges an Untersteuern habe. Das erklärt meiner Meinung nach allerdings nicht den ganzen Rückstand", sagt der Schweizer. "Der Sonntag wird auf jeden Fall sehr interessant."

"Uns steht ein toller und kampfbetonter Sonntag ins Haus." Eric Nève

"Wir müssen uns sowohl mit der großen Hitze als auch mit Gegenwind auf der langen Zielgeraden auseinander setzen", erläutert Menu und kündigt an: "Ich habe natürlich vor, mich für das zweite Rennen in eine gute Ausgangsposition zu manövrieren, um dabei etwas Gutes zu erreichen." Teamoberhaupt Eric Nève ist gespannt: "Uns steht ein toller und kampfbetonter Sonntag ins Haus."

"Es ist immer sehr befriedigend zu sehen, dass wir beim Duell um die Spitze mitmischen können - auch wenn wir letztendlich nur Rang zwei einfahren konnten. Das zeigt: Wir sind konkurrenzfähig", gibt Nève zu Protokoll. "Und das auf einer Strecke, die sowohl dem Fahrer als auch dem Auto das Beste abverlangt. Ich hoffe, wir können einen weiteren Schritt Richtung Titelgewinn unternehmen."