Rally d'Italia-Sardegna

Rally d'Italia-Sardegna

Porträt

Früher war die berühmte Rallye San Remo der italienische WM-Lauf. Seit 2004 wird der italienische Lauf zur Rallye-WM auf Sardinien ausgetragen. In den vergangenen Jahren fand die Rally d'Italia Sardegna im Mai statt. 2012 verlegten die Organisatoren den Schotter-Event erstmals in den goldenen Oktober. Neu war damals auch das sehr kompakte Format der Rallye. Anders als noch 2011 wurden die Wertungsprüfungen in der Provinz Oristano nun nicht mehr gefahren. Dafür waren wieder einige klassische Wertungsprüfungen im Programm.

Die schnellen und engen Wertungsprüfungen an der Costa Smeralda forderten Fahrer und Fahrzeug alles ab. Die Straßen sind mit einer feinen, rutschigen Sandschicht bedeckt. Da alle Prüfungen zwei Mal gefahren werden, kommen spätestens bei der zweiten Schleife Spurrillen und schroffe Steine zum Vorschein - eine besondere Herausforderung für die Fahrzeuge und die Pneus.

Für 2013 wurde die Rallye in den Juni verlegt. Hitze sorgt für eine zusätzliche Herausforderung für Mensch und Maschine. Zahlreiche Wasserdurchfahrten und Sprünge sorgen bei der Rallye Italien für besonderen Nervenkitzel und garantieren spektakuläre Bilder. Seit 2014 befindet sich der Service-Park in Alghero. Rekord-Weltmeister Sebastien Loeb konnte die Rallye Sardinien vier Mal gewinnen. 

Sardinien ist die zweitgrößte Mittelmeerinsel und die drittgrößte Region Italiens. Das Gelände ist hügelig, umgeben von weiten Flächen und Stränden. Die Hauptstadt ist Cagliari, aber die Rallye ist in der exklusiven Touristenregion an der Nordwestküste angesiedelt.