Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Rallye-Newsticker
WRC Rallye Großbritannien live: Die besten Szenen der Rallye
Alles Wichtige von der Rallye Großbritannien: +++ Ogier gewinnt und holt in der WM auf +++ Drama um Tänak +++ Erfolgreiche Schadensbegrenzung von Neuville +++
WM-Stand
WM-Stand nach 11/13 Läufen (Top 5):
1. Thierry Neuville (Hyundai) - 189 Punkte
2. Sebastien Ogier (Ford) - 182
3. Ott Tänak (Toyota) - 168
4. Esapekka Lappi (Toyota) - 100
5. Jari-Matti Latvala (Toyota) - 93
Link zum vollständigen WM-Stand
Endergebnis
Ergebnis Rallye Großbritannien (Top 5):
1. Sebastien Ogier (Ford) 3:06:12.5 Stunden
2. Jari-Matti Latvala (Toyota) +10,6 Sekunden
3. Esapekka Lappi (Toyota) +35,1
4. Craig Breen (Citroen) +1:10,4 Minuten
5. Thierry Neuville (Hyundai) +1:14,4 Minuten
Link zu den vollständigen Ergebnissen
WP23: Sebastien Ogier gewinnt
Der Champion fährt den Sieg nach Hause! Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Großbritannien und feiert damit seinen 45. Sieg in der Rallye-WM. Jari-Matti Latvala und Esapekka Lappi stehen neben ihm auf dem Siegerpodium, Thierry Neuville verbessert sich am Ende noch bis auf Rang fünf.
WP23: Weitere Verzögerung, eine Person auf dem Weg ins Krankenhaus
Die letzte WP soll nun um 15:00 Uhr starten - auf einer verkürzten Strecke. Einer der an den Unfall Beteiligten wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
WP23: Verzögerung nach Unfall
Aufgrund eines Verkehrsunfalls, der nicht in Zusammenhang mit der Rallye steht, verzögert sich der Start der finalen WP.
WP22: Erneuter Führungswechsel!
Sebastien Ogier gewinnt die vorletzte WP liegt damit wieder vorne. 3,1 Sekunden beträgt vor der letzten WP sein Vorsprung auf Jari-Matti Latvala. Das müsste eigentlich reichen.
Video: Die Highlights vom Samstagnachmittag
WP21: Was für ein Kampf!
Jari-Matti Latvala bringt es auf den Punkt! Sebastien Ogier schlägt zurück, gewinnt die 21. WP und liegt nun nur noch 0,2 Sekunden hinter dem Finnen!
WP20: Latvala übernimmt die Führung
Jari-Matti Latvala gewinnt die Powerstage und löst damit Sebastien Ogier an der Spitze der Gesamtwertung ab. 3,6 Sekunden Rückstand hat der Franzose nun auf den Finnen.
Ergebnis Powerstage:
1. Jari-Matti Latvala (Toyota) - 5 Punkten
2. Ott Tänak (Toyota) - 4
3. Sebastien Ogier (Ford) - 3
4. Thierry Neuville (Hyundai) - 2
5. Esapekka Lappi (Toyota) - 1
Hochrechnung WM-Stand:
1. Thierry Neuville (Hyundai) - 183 Punkte
2. Sebastien Ogier (Ford) - 176 Punkte
3. Ott Tänak (Toyota) - 164
Allerdings könnte Neuville noch zwei weitere Punkte erhalten, wenn er mehr sein Teamkollege Hayden Paddon ihn passieren lässt.
WP20: Powerstage nicht als Finale
Noch einmal zur Erinnerung: Als nächstes folgt schon die Powerstage, die diesmal nicht ganz am Ende der Rallye ausgetragen wird. Und das hat einen Grund:
Die letzte WP "Great Orme Llandudno 2", welche die Fahrer zurück in Richtung Servicepark zur Siegerehrung führt, hat einen relativ großen Anteil an Asphalt-Abschnitten und ist damit alles andere als repräsentativ für den Charakter der Rallye Großbritannien. Daher werden die Zusatzpunkte ausnahmsweise bereits bei der 20. WP "Gwydir 1" vergeben - allerdings nur an Fahrer, die am Ende auch ins Ziel kommen.
WP19: Ogiers Vorsprung schrumpft
Nach der ersten WP des Schlusstags hat Sebastien Ogier an der Spitze nur noch 1,7 Sekunden Vorsprung auf Jari-Matti Latvala. Während der Toyota-Pilot in der WM keine Rolle mehr spielt und damit ohne Rücksicht auf Verluste um seinen ersten Sieg seit mehr als 18 Monaten kämpfen kann, darf Ogier kein übertriebenes Risiko eingehen und muss Punkte auf seiner WM-Rivalen Ott Tänak und Thierry Neuville gutmachen.
WP18: Ogier behauptet die Führung
Vier Fahrer innerhalb von 13,5 Sekunden: Das verspricht einen spannenden Schlusstag bei der Rallye Großbritannien, bei dem noch fünf WP über 55,64 Kilometer auf dem Programm stehen.
Stand nach WP 18/23
1. Sebastien Ogier (Ford) - 2:31:22.5 Minuten
2. Jari-Matti Latvala (Toyota) +4,4 Sekunden
3. Esapekka Lappi (Toyota) +11.8
4. Craig Breen (Citroen) +13,5
5. Mads Östberg (Citroen) +34,1
...
8. Thierry Neuville (Hyundai) +55,5
Link zu den vollständigen Ergebnissen
Video: Die Highlights vom Samstagvormittag
Hochrechnung in der WM
Es sind zwar noch sieben Wertungsprüfungen zu fahren uns es kann noch eine Menge passieren, aber rechnen wir einmal hoch, was dieses Ergebnis für die WM-Wertung bedeutet (Punkte aus der Powerstage nicht berücksichtigt).
Tänak verbliebt in dieser Rechnung bei 164 Punkten.
Ogier macht 25 Punkte gut und kommt auf 179 Punkte.
Neuville kommt (wenn seine Teamkollegen Paddon und Mikkelsen ihn auf Platz sechs vorbeilassen) auf 185 Punkte.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar