Rallye Polen

WRC-Ticker: Reifenpoker und Tänak-Show in Polen

Die Rallye Polen im Live-Ticker +++ Gewinner und Verlierer im Reifenpoker +++ Überraschungsmann Ott Tänak muss Führung an Sebastien Ogier abgeben +++

11:03 Uhr

WP4: Babki 1

Und weiter geht es mit der vierten Prüfung. "Babki" ist 14,65 Kilometer lang. Auf der Verbindungsstrecke durften die Fahrer Nachtanken.


11:03 Uhr

Antwort: Mikko Hirvonen!

Hättet ihr es gewusst? Es war Mikko Hirvonen. Der Finne, der Ende 2014 seine Karriere beendet hat, führte im Vorjahr die Rallye Italien nach der Superspecial WP1 an. Allerdings blieb wahrscheinlich eher in Erinnerung, dass sein Fiesta später auf einer Verbindungsstrecke komplett ausbrannte.

Zum letzten Mal nach einer richtigen Stage war auch Hirvonen der letzte Ford-Fahrer mit einer Gesamtführung. Das war bei der Rallye Argentinien 2014 nach WP8 der Fall.

 ~~

10:44 Uhr

Wann führte zum letzten Mal ein M-Sport-Fahrer?

Eine gute Frage: Wann hat zum letzten Mal ein M-Sport-Fahrer einen WRC-Lauf angeführt? Wisst ihr es? Die Antwort folgt hier in wenigen Minuten.


10:29 Uhr

WP3: Tänak führt vor Mikkelsen

Es gibt weiterhin keine großen Zwischenfälle im WRC-Feld. Die Fahrer tasten sich an den Speed heran, überprüfen ihren Aufschrieb und versuchen, die Reifen zu schonen. Nur noch vier Fahrer befinden sich innerhalb einer halben Sekunde. Im Verfolgerfeld konnte bisher nur Tänak seine Startposition optimal umsetzen.


10:24 Uhr

WP3: Tänak fährt Bestzeit!

Ott Tänak setzt seine Ankündigung in die Tat um und stellt in "Goldap" die Bestzeit auf. Der Este nimmt Mikkelsen 2,4 Sekunden ab. Damit übernimmt Tänak auch die Führung der Gesamtwertung. Wie stark sich der Säuberungseffekt auswirkt, zeigt die Tatsache, dass Ogier als "Straßenfeger" sechs Sekunden auf Tänak verloren hat.

Trotzt Führung hat der Este Sorgenfalten auf der Stirn: "Wir hatten in der zweiten Hälfte Probleme mit den Bremsen. Wir müssen uns das ansehen."

 ~Ott Tänak (M-Sport)~

10:11 Uhr

WP3: Ogier rechnet mit Zeitverlust

Die ersten fünf Autos sind im Ziel. "Hier gibt es mehr Kurven als in der ersten Prüfung", sagt Weltmeister Ogier. "Deshalb wird der Säuberungseffekt viel größer sein. Ich bin mit meiner Fahrt zufrieden, aber die Jungs hinter mir werden sicher schneller sein." Nach fünf Autos waren nur seine Teamkollegen Mikkelsen und Latvala schneller. Mikkelsen behauptete damit vorerst die Gesamtführung.

  ~Sebastien Ogier (Volkswagen)~

10:02 Uhr

WP3: Goldap 1

Nach einer längeren Verbindungsstrecke von fast 90 Kilometern hat die WP "Goldap" über 14,75 Kilometer begonnen. Diese Prüfung macht es durch die zahlreichen Belagwechsel schwierig, die Gripverhältnisse einzuschätzen. Dreimal wird außerdem von Schotter auf Asphalt und zurück gewechselt. Da der Schotter sehr grobkörnig ist, wird der Säuberungseffekt eine Auswirkung auf die Zeiten haben.


09:49 Uhr

Drei Prüfungen warten

Und nun folgen am Vormittag und am Nachmittag die drei Prüfungen "Goldap", "Babki" und "Stanczyki". Sie werden zweimal absolviert, dazwischen werden in der kleinen Stadt Goldap die Reifen gewechselt. "Stanczyki" ist mit 39,12 Kilometern die längste WP der Rallye.


09:27 Uhr

Mikkelsen mit 131 km/h Schnitt

Die Rallye Polen ist für ihre atemberaubenden Geschwindigkeiten bekannt. Andreas Mikkelsen absolvierte WP2 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 131 km/h. Schneller war der Norweger im Vorjahr, als er eine WP mit 136,88 km/h absolvierte und damit einen neuen WRC-Rekord aufstellte. Ob diese Marke an diesem Wochenende fallen wird?

 ~Andreas Mikkelsen (Volkswagen)~

08:54 Uhr

WP2 (WRC2): Starke Zeiten von Skoda

Das Skoda-Duo ist explosiv in den Tag gestartet. Esapekka Lappi ist nur um 13,1 Sekunden langsamer als Mikkelsen! Mit dieser Fahrt übernimmt der Europameister die Klassenführung. Sein Teamkollege Pontus Tidemand ist Zweiter. Der Franzose Stephane Lefebvre (Citroen) ist auf Rang drei zurückgefallen und liegt knapp sieben Sekunden hinter Lappi.


08:51 Uhr


08:46 Uhr

WP2 (WRC2): Al-Attiyah steht

Schlechte Nachrichten für den Dakar-Sieger: Der Ford von Nasser Al-Attiyah steht schon nach vier Kilometern. Die Radaufhängung vorne links ist gebrochen. Jari Ketomaa ist zwar im Ziel, doch der Finne hat fast eine Minute verloren. Es gibt einen Reifenschaden links hinten. Während es in der WRC ruhig war, spielen sich in der WRC2 gleich zu Beginn einige Dramen ab.


08:39 Uhr

WP2: Mikkelsen führt

Somit führt Andreas Mikkelsen die Rallye knapp vor Ott Tänak an. Weltmeister Ogier ist Dritter. Neun Fahrer sind innerhalb von zehn Sekunden.


08:35 Uhr

WP2: Tänak greift an

Von den hinteren Startern kann Ott Tänak eine starke Zeit fahren, verpasst die Mikkelsen Bestmarke aber um eine halbe Sekunde. Tänak will bei der dritten Rallye des überarbeiteten Ford Fiesta das Potenzial ausloten. Kubica sorgt für keine Überraschung und verliert 7,5 Sekunden auf Mikkelsen.

 ~Ott Tänak (M-Sport)~

08:26 Uhr

Die Reifenwahl

Nun hat Michelin auch die Reifenwahl bestätigt. Alle haben sich für fünf harte Reifen entschieden. Nur die beiden Hyundai-Fahrer Abbring und Paddon pokern mit sechs weichen Reifen. Die Privatiers Kubica und Lorenzo Bertelli setzen auf Pirelli.


08:21 Uhr

WP2: Mikkelsen vorläufig in Führung

Die ersten sieben Autos sind im Ziel und es gibt bisher keine nennenswerten Zwischenfälle. Schnellster ist momentan Andreas Mikkelse. Der Norweger ist um 3,4 Sekunden schneller als Ogier und hat vorübergehend die Gesamtführung gewonnen. Es zeigt sich der Trend, dass die Straße mit jedem Auto minimal schneller wird.

 ~Andreas Mikkelsen (Volkswagen)~