Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Rallye-Newsticker
WRC Live-Ticker Rallye Schweden: Die Chronologie der Rallye
Alles Wichtige von der Rallye Schweden: +++ Ott Tänak gewinnt die Rallye und die Powerstage +++ Lappi und Neuville auf dem Podium +++ Zwei Punkte für Ogier +++
Die wichtigsten Infos im Überblick
Alle Ergebnisse der Rallye Schweden
WRC-Meisterschaftswertung
Fotos von der Rallye Schweden
Nächster Halt: Mexiko
In der Fahrerwertung führt nach zwei von 14 Rallyes Tänak mit 47 Punkten vor Neuville (40) und Ogier (31). In der Herstellerwertung liegt Toyota mit 58 Punkten vor Hyundai (57), Citroen (47) und M-Sport (30).
Weiter geht es mit der WRC in drei Wochen (7. bis 10. März) in Mexiko.
WP19: Tänak gewinnt Powerstage und Rallye Schweden
Was für eine Machtdemonstration von Ott Tänak. Der Este ist 3,5 Sekunden schneller als Thierry Neuville und gewinnt nicht nur die Rallye, sondern auch die Powerstage.
WP19: Lappi verteidigt Rang zwei
Bei den Zwischenzeiten sah es danach aus, als würde Esapekka Lappi Rang zwei noch an Thierry Neuville verlieren. Doch der Finne rettet 3,0 Sekunden Vorsprung ins Ziel.
WP19: "Bosse" hat's geschafft
Marcus Grönholm ist im Ziel - nicht nur der Rallye Schweden, sondern auch seiner WRC-Karriere. Denn ein nochmaliges Comeback hat der 51-Jährige ausgeschlossen. Danke für alles, Bosse!
WP18: WP-Sieg von Evans
Elfyn Evans gewinnt die vorletzte WP der Rallye Schweden, im Kampf um Platz zwei verschafft sich Esapekka Lappi Luft.
Gesamtstand nach WP18 (Top 5):
01. Ott Tänak (Toyota) - 2:42:14.9 Stunden
02. Esapekka Lappi (Citroen) +48,8
03. Thierry Neuville (Hyundai) +53,2
04. Andreas Mikkelsen (Hyundai) +57,4
05. Elfyn Evans (Ford) +1:03,9 Minuten
WP17: Mikkelsen fällt zurück
Andreas Mikkelsen ist der Verlierer der ersten WP am Sonntag. Der Norweger verliert 15,4 Sekunden auf die Bestzeit von Jari-Matti Latvala und fällt damit von Rang zwei auf vier zurück. "Ich bin eine sehr saubere Prüfung gefahren, aber möglicherweise hätte ich mehr attackieren können", sagt er. Damit ist Esapekka Lappi nun Zweiter und Thierry Neuville Dritter. Steckt da vielleicht auch eine Teamtaktik dahinter, damit Neuville mehr WM-Punkte bekommt? Ganz vorne gibt sich Ott Tänak keine Blöße und hat alles im Griff.
Gesamtstand nach WP17 (Top 5):
01. Ott Tänak (Toyota) - 2:30:47,7 Stunden
02. Esapekka Lappi (Citroen) +53,4
03. Thierry Neuville (Hyundai) +55,9
04. Andreas Mikkelsen (Hyundai) +1:00,2 Minuten
05. Elfyn Evans (Ford) +1:09,0
Video: Highlights WP12-16
WP17: Suninen wieder mit dabei
Starke Leistung der M-Sport-Mechaniker: Ihnen ist es gelungen, den beschädigten Überrollkäfig des Autos von Teemu Suninen so zu reparieren, dass er den Segen der FIA bekommt. Damit kann der Finne nach seinem Unfall am Samstag am Schlusstag wieder antreten.
Drei WP am Sonntag
Am Schlusstag warten auf die Crews noch drei WP. Zunächst zwei Durchgänge der 21,19 Kilometer langen WP "Likenäs" und dann die 8,93 Kilometer lange Powerstage "Torsby". Noch 51,31 Kilometer, dann wissen wir, wer die Rallye Schweden 2019 gewinnt. Los geht es am Sonntag um 7:50 Uhr.
WP16: Mikkelsen und Lappi gleichauf
Der Kampf um die Podiumsplätze hat sich bei der letzten WP des Tages noch einmal zugespitzt. Andreas Mikkelsen und Esapekka Lappi gehen zeitgleich in den Schlusstag, Thierry Neuville liegt nur 2,3 Sekunden hinter ihnen zurück. Ganz vorne lässt Ott Tänak auch zum Abschluss des Sonntags nichts anbrennen und geht mit einem beruhigenden Polster in den Schlusstag. Den Sieg bei der Prüfung sichert sich übrigens Thierry Neuville.
Gesamtstand nach WP16 (Top 5):
01. Ott Tänak (Toyota) - 2:19:31.7 Stunden
02. Andreas Mikkelsen (Hyundai) +54,5 Sekunden
= Esapekka Lappi (Citroen) +54,5
04. Thierry Neuville (Hyundai) +56,8
05. Elfyn Evans (Ford) +1:08,7 Minuten
Video: Die Highlights von WP9-11
WP15: Nächster WP-Sieg für Tänak
Ott Tänak gewinnt die dritte WP des Tages. Große Verschiebungen gab es bei der kurzen WP wie zu erwarten nicht.
Gesamtstand nach WP15 (Top 10):
01. Ott Tänak (Toyota) - 2:17:31.7 Stunden
02. Andreas Mikkelsen (Hyundai) +56,4 Sekunden
03. Esapekka Lappi (Citroen) +56,8
04. Thierry Neuville (Hyundai) +1:00:0 Minuten
05. Elfyn Evans (Ford) +1:09,2
06. Kris Meeke (Toyota) +1:36,5
07. Sebastien Loeb (Hyundai) +1:38,8
08. Pontus Tidemand (Ford) +3:07,0
09. Ole Christian Veiby (Volkswagen)* +5:21,5
10. Jari Huttunen (Skoda)* +5:36,5
*Teilnehmer der WRC2-Wertung
WP15: Wasserspiele statt Winterrrallye
Das Tauwetter der vergangenen Tage hat die Eispiste in der Pferderennbahn von Karlstad in eine Wasserlandschaft verwandelt. Große Pfützen sorgen zwar für spektakuläre Bilder, machen den Fahrern aber das Leben schwer. "So viel Wasser auf der Prüfung, das macht es sehr schwierig. Wenn du es triffst, gibt es jede Menge Aquaplaning", meint Jari-Matti Latvala. "Aber für die Zuschauer ist es toll, denke ich!"
M-Sport gibt nicht auf
Das britische Ford-Team versucht derzeit, den beschädigten Überrollkäfig des Autos von Teemu Suninen zu reparieren, damit der Finne am Sonntag wieder an den Start gehen kann.
Zwei Zuschauerprüfungen am Abend
Am Samstagabend sind bei der Rallye Schweden noch zwei kurze Zuschauerprüfungen zu fahren. Zunächst um 17:45 Uhr der zweite Durchgang der 1,9 Kilometer langen WP "Karlstad", um 19:30 Uhr folgt der 2,8 Kilometer lange "Torsby Sprint".
WP14: Tänak hat alles im Griff
Den Sieg bei der 14. WP sichert sich Sebastien Ogier, doch an der Spitze hat Ott Tänak seinen Vorsprung auf Andreas Mikkelsen weiter vergrößert. Der Este hat alles unter Kontrolle. "Wir haben getan was wir konnten. Der gestrige Tag war entscheidend, um heute eine gute Startposition zu haben. Das ist aufgegangen, und wir haben diese Startposition genutzt. Von daher lief alles nach Plan", sagt er.
Gesamtstand nach WP14 (Top 10):
01. Ott Tänak (Toyota) - 2:15:55.7 Stunden
02. Andreas Mikkelsen (Hyundai) +54,3 Sekunden
03. Esapekka Lappi (Citroen) +56,2
04. Thierry Neuville (Hyundai) +58,8
05. Elfyn Evans (Ford) +1:06,7 Minuten
06. Kris Meeke (Toyota) +1:35,0
07. Sebastien Loeb (Hyundai) +1:35,5
08. Teemu Suninen (Ford) +2:16,9
09. Pontus Tidemand (Ford) +3:03,5
10. Ole Christian Veiby (Volkswagen)* +5:18,1


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar