Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Rallye Deutschland
WRC Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie
Der erste Tag der Rallye Deutschland: +++ Sebastien Ogier dominiert am Nachmittag +++ Drama für Kris Meeke +++ Hyundai-Duell um Rang vier +++
Volkswagen Dreifachführung
Andreas Mikkelsen fährt die drittschnellste Zeit, kommt mit 5,8 Sekunden Rückstand aber nicht an seine Teamkollegen Ogier und Latvala heran. Das gilt auch für alle weiteren Starter. Auch Vorjahressieger Thierry Neuville verliert 10,9 Sekunden und hat nach zwei Wertungsprüfungen schon 19,7 Sekunden Rückstand auf Ogier.
Ogier erneut schneller als Latvala
Allerdings nur knapp. 0,3 Sekunden nimmt der Franzose seinem finnischen Teamkollegen ab. "Das war wieder keine perfekte Prüfung. Ich habe noch nicht das richtige Gefühl gefunden, bin aber zufrieden", meint Ogier. Latvala hingegen hadert mit dem Fahrverhalten seines Polo R WRC: "Ich bin mit meiner Fahrt nicht glücklich. Ich verliere zu viel Zeit durch Untersteuern und weiß nicht warum."
WP 2 Waxweiler
Die zweite Wertungsprüfung Waxweiler, die in der Nähe von Bitburg über 16,4 Kilometer führt, ist die einzige Prüfung der Rallye Deutschland, die im Vergleich zum Vorjahr unverändert geblieben ist. Zugleich ist es eine Art Heimspiel für Thierry Neuville (und seinen, im Opel-Rallye-Cup startenden, jüngeren Burder Yannick), denn ihr Heimatort St. Vith liegt nur rund 25 Kilometer entfernt direkt hinter der Grenze zu Belgien.
Unfall von Al-Attiyah
So hatte sich Nasser Al-Attiyah seinen ersten Start im Skoda Fabia R5 sicherlich nicht vorgestellt. Mit stark beschädigter linker Fahrzeugfront erreicht der amtierende WRC2-Champion das Ziel der ersten WP. Offenbar hat auch der Kühler einen Schlag abbekommen.
Starker Einstand von Lefebrve
Citroen-Junior Stephane Lefebrve startet bei der Rallye Deutschland zum ersten Mal im World-Rally-Car und legt bei der ersten WP einen beeindruckenden Einstand hin. Mit einer Zeit von 8:10.8 Minuten fährt er auf Position neun und ist 0,7 Sekunden schneller als sein erfahrener Teamkollege Mads Östberg. Lefebrves Auto ist übrigens ein Hingucker. Mit der Red-Bull-Lackierung erinnert der Citroen an die WM-Autos von Sebastien Loeb.

© Citroen Racing
Leichte Kampfspuren bei Ogier
Ganz klaglos hat der Polo R von Sebastien Ogier die Kollision mit dem Heuballen nicht verkraftet. Ein Problem sollte dieser leichte Schaden aber nicht sein. Unterdessen scheint das Pferd wieder auf der Koppel zu sein, Kevin Abbring und Stephane Lefebrve sind in die Prüfung gestartet.
Ergebnis WP 1 und Gesamtstand
Auftakt nach Maß für Sebastien Ogier und Volkswagen. Ganzu endgültig ist der Ergebnis allerdings noch nicht, denn vor dem Start von Kevin Abbring wurde die Prüfung unterbrochen. Der Grund: Ein entlaufenes Pferd ist auf der Strecke unterwegs und muss eingefangen werden.
Strafe für Kubica
Robert Kubica geht mit einer gewaltigen Hypothek in die Rallye. Da an seinem Fiesta nach dem Shakedown der Motor gewechselt werden musste, erhält der Pole eine Zeitstrafe von fünf Minuten.

© ADAC Motorsport
Frühe Probleme für Tänak
Ott Tänak verliert fast 20 Sekunden auf die Zeit von Ogier und kommt mit einem an der Front beschädigten Ford Fiesta RS WRC ins Ziel der ersten WP. Der Este berichtet, dass er beim Anbremsen einer Kurve vom Schotter auf der Straße überrascht wurde und ins Gebüsch gerutscht ist. Tänak meint aber, der Schaden sei nur oberflächlich, das Auto laufe gut.
Ogier legt vor
Sebstien Ogier legt als erster Starter eine Zeit von 7:58.4 Minuten vor, an der sich die Konkurrenten die Zähne ausbeißen. "Viele Heuballen auf der WP. Wir haben einen getroffen, aber alles okay", vermeldet der Weltmeister im Ziel. Jari-Matti Latvala ist als Zweitschnellster 1,4 Sekunden langsamer.
Blick auf die Reifen
Bei trockenem Wetter erwarteten Temperaturen von knapp über 20 Grad am späten Vormittag setzen alle Michelin-Fahrer auf die harten Reifen.
WP 1 Sauertal
Die Wertungsprüfung Sauertal mit ihren 14,84 Kilometern ist im Grunde eine alte Bekannte, wird 2015 im Vergleich zum Vorjahr aber in entgegengesetzter Richtung gefahren. Sie führt nordwestlich von Trier vor allem über Feldwege und noch weniger durch die Weinberge.
Startreihenfolge am Freitag
Wie immer gehen die Fahrer in der Reihenfolge der WM-Wertung an den Start. Das heißt: Weltmeister Sebastien Ogier eröffnet die Prüfungen. Im Gegensatz zu Schotter ist das auf Asphalt aber alles andere als ein Nachteil.
Das Programm am Freitag
Zum Auftakt stehen am Freitag insgesamt acht Wertungsprüfungen mit einer Gesamtlänge von 136,3 Kilometern auf dem Programm. Vier Prüfungen werden jeweils einaml am Vormittag und Nachmittag gefahren.
WP1: Sauertal 1 - 14,84 Kilometer (08:30 Uhr)
WP2: Waxweiler 1 - 16,40 Kilometer (09:43 Uhr)
WP3: Moselland 1 - 23,24 Kilometer (11:05 Uhr)
WP4: Mittelmosel 1 - 13,67 Kilometer (11:50 Uhr)
Regrouping
Service im Messepark Trier
WP5: Sauertal 2 - 14,84 Kilometer (14:40 Uhr)
WP6: Waxweiler 2 - 16,40 Kilometer (15:53 Uhr)
WP7: Moselland 2 - 23,24 Kilometer (17:15 Uhr)
WP8: Mittelmosel 2 - 13,67 Kilometer (18:00 Uhr)
Schafft Volkswagen den Heimsieg?
Das ist die große Frage, die über der Rallye Deutschland hängt. In den vergangenen beiden Jahren war der dominierenden Mannschaft ausgerechnet das verwährt geblieben. Können Sebastien Ogier, Jari-Matti Latvala oder Andreas Mikkelsen diese Scharte in diesem Jahr auswetzen? Die Generalprobe beim Shakedown war auf jeden Fall schon einmal gelungen, denn dort waren die drei Volkswagen-Fahrer unter den Top 4.
Möge die Rallye beginnen
Einen schönen guten Morgen liebe Rallye-Fans und herzlich Willkommen zum ersten Tag der Rallye Deutschland. Die erste Asphaltrallye steht an, und in unserem Live-Ticker halten wir euch von der ersten bis zur letzten Sekunde über alles auf dem Laufenden. Euer Begleiter an den nächsten drei Tagen ist Markus Lüttgens, der euch gleich einmal folgendes Angebot macht: Fragen, Kommentare oder Anregeungen könnt ihr mir gerne via Twitter an @MST_MarkusL schicken, oder benutzt doch unser Kontaktformular. Interessante Zuschriften werde ich hier im Ticker beantworten.

