• 03.02.2010 16:45

  • von Britta Weddige

Wilson hofft auf finnischen Dreifachsieg in Schweden

Malcolm Wilson will in Schweden Mikko Hirvonen, Jari-Matti Latvala und Marcus Grönholm vorn sehen - Ford will alles geben, um 2010 beide Titel zu holen

(Motorsport-Total.com) - In gut einer Woche geht es los: Mit der Rallye Schweden (11. bis 14. Februar) startet die WRC in die Saison 2010. Ford möchte auf Schnee und Eis gleich richtig auftrumpfen. Geht es nach Teamchef Malcolm Wilson, soll das Podium beim Auftakt fest in der Hand des blauen Ovals sein. Denn er hat nicht nur die Ford-Werkspiloten Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala auf den Rechnung, sondern auch Marcus Grönholm.

Titel-Bild zur News: Gerard Quinn (Ford-Sportchef), Malcolm Wilson

Gerard Quinn und Malcolm Wilson wollen Ford 2010 wieder vorne sehen

Der zweifache Weltmeister, der 2007 bei Ford seine WRC-Karriere beendete und 2009 bei der Rallye Portugal ein Gastspiel in einem Subaru von Prodrive gab, steigt in Schweden wieder in einen Focus WRC. Grönholm wird dort für das Ford-B-Team Stobart fahren und ist für Herstellerpunkte nominiert.#w1#

"Es ist toll, dass Marcus in die Familie zurückkehrt", sagte Wilson bei der WRC-Präsentation in Paris. Und er fügte an: "Wir hoffen natürlich, dass wir einen finnischen Dreifachsieg holen können." Weitere Einsätze von Grönholm sind derzeit nicht geplant. Aber bei Stobart sollen auch in dieser Saison neben Henning Solberg und Matthew Wilson verschiedene Fahrer an den Start gehen. "Man kann es nie wissen", sagte der Teamchef deshalb über mögliche weitere Grönholm-Einsätze.

Grundsätzlich startet man bei Ford voller Kampfgeist in die Saison. Man werde "ganz sicher alles geben", um beide Titel zurückzuholen, kündigte Ford-Europa-Sportchef Gerard Quinn an: "Im vergangenen Jahr haben wir alle einen recht einseitigen Start in die Saison erlebt, aber wir haben uns in der zweiten Saisonhälfte sehr stark zurückgemeldet. Und das möchten wir 2010 fortsetzen. Wir haben zwei fantastische Fahrer und ein großartiges Team. Wir wissen nun, wozu wir in der Lage sind. Und wir freuen uns auf die Herausforderung, in dieser Saison die Titel zurückzuholen."