Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Weltmotor: Es geht voran
Die Pläne für einen 1,5-Liter-Motor sind offenbar vom Tisch, jetzt will die FIA die beiden Varianten mit 1,6 und zwei Litern vorantreiben
(Motorsport-Total.com) - Die FIA ist mit ihren Plänen für einen "Weltmotor", der in verschiedenen Rennserien eingesetzt werden kann, weiter vorangekommen. Am Montag gab es ein Meeting in Paris. Dieses Treffen sei sehr positiv verlaufen, wie eine Quelle aus FIA-Kreisen gegenüber 'Autosport' bestätigte.

© xpb.cc
Die FIA hat die Pläne für einen "Weltmotor" nun weiter konkretisiert
So wurde unter anderem besprochen, welchen Hubraum der "Weltmotor" bekommen soll. Der Vorschlag einiger Hersteller, einen 1,5-Liter-Turbomotor mit drei Zylindern zu bauen, ist demnach wieder vom Tisch. Stattdessen soll es wie geplant beim 1,6-Liter-Motor bleiben. Dieser Motor wird ab 2011 in der WRC und der WTCC eingesetzt. Dazu soll es aber eine größere Variante mit zwei Litern Hubraum geben.#w1#
Nach einer konstruktiven Debatte hätten die Hersteller eingesehen, dass die Idee vom 1,5-Liter-Motor Schwächen hat, so der Informant. Das größte Problem bei einem 1,5-Liter Aggregat sei, auf kostengünstige Weise eine Leistung von mehr als 250 PS zu erreichen.
Deshalb sei die Idee von zwei Motorengrößen mit 1,6 und zwei Litern besser: "Rennserien, die mehr als 450 PS brauchen, können einfach das Zwei-Liter-Reglement anwenden, anstatt Millionen darin zu investieren, die nötige Leistung aus einem 1,6-Liter-Motor herauszuholen.
Beschlossen ist aber noch nichts. Die FIA wird die Pläne nun den verschiedenen Kommissionen vorlegen, zum Beispiel der WRC-Kommission. Diese kann daraus dann ein verbindliches Reglement entwerfen, das in einem weiteren Schritt vom FIA-Weltrat grünes Licht bekommt. Die Rechnung des Weltverbands ist dabei klar: Je mehr Serien den "Weltmotor" einsetzen, umso mehr Motoren werden gebaut und umso geringer werden die Kosten.

