• 09.03.2007 21:07

  • von Britta Weddige

SS4: Erste Bestzeit für Loeb

Sébastien Loeb holte seine erste Bestzeit und verkürzte den Rückstand auf Petter Solberg - Mikko Hirvonen ging an Teamkollege Marcus Grönholm vorbei

(Motorsport-Total.com) - In der vierten Wertungsprüfung musste sich Subaru-Pilot Petter Solberg erstmals bei dieser Rallye Mexiko geschlagen geben. Die Bestzeit bei der zweiten Durchfahrt der 23,06 Kilometer langen "Alfaro"-Prüfung holte sich Citroën-Pilot Sébastien Loeb mit 13:47.0 Minuten. Der Gesamtzweite konnte damit seinen Rückstand auf den Führenden Petter Solberg auf 4,9 Sekunden verkürzen.

Titel-Bild zur News: Sébastien Loeb

Die erste Bestzeit des Nachmittags ging an Weltmeister Sébastien Loeb

Loeb musste sich danach die Hand verbinden lassen: Er fuhr unsanft über einen Stein und schlug sich dabei heftig die Hand an. "Das ist aber kein Problem", berichtete Loeb im 'WRC-Radio'. Der Franzose erwartet sich einen heißen Kampf um den Sieg: "Petter und Subaru sind wirklich sehr stark, das wird sehr eng, und dann ist auch Daniel Sordo gut und einige andere, also hier kämpfen fünf oder sechs Autos mit."#w1#

Subaru-Pilot Solberg, der am Vormittag alle drei Wertungsprüfungen für sich entschieden hatte, holte diesmal die zweitschnellste Zeit mit 2,8 Sekunden Rückstand auf Loeb. Die drittschnellste Zeit ging mit 13:50.5 an den zweiten Citroën-Werkspiloten Daniel Sordo.

Norwegen-Sieger Mikko Hirvonen, der in der Mittagspause das Getriebe seines Werks-Fords reparieren lassen musste, holte die viertschnellste Zeit mit 13:50.9. Damit konnte der Finne in der Gesamtwertung seinen Teamkollegen Marcus Grönholm überholen und ist nun neuer Gesamtfünfter hinter Subaru-Pilot Chris Atkinson (Rang drei) und Sordo (Rang vier).

Atkinson wurde diesmal Fünfter vor Grönholm. Der WM-Führende Grönholm hat in der Gesamtwertung als Sechster nun 33,1 Sekunden Rückstand auf Leader Solberg. Manfred Stohl hat sich in den Top 7 festgefahren, auch diesmal gelang dem Kronos-Piloten wieder die siebtschnellste Zeit. Das Stobart-Trio Jari-Matti Latvala, Henning Solberg und Matthew Wilson rundete die Top 10 in dieser Prüfung ab.