Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
SS2: Solberg baut Vorsprung aus
In der zweiten Wertungsprüfung holte Petter Solberg die zweite Bestzeit und baute seine Führung aus - WM-Leader Grönholm Fünfter der Zwischenwertung
(Motorsport-Total.com) - Petter Solberg hat in der zweiten Wertungsprüfung bewiesen, dass seine Bestzeit aus der ersten Prüfung kein Strohfeuer war sondern dass der neue Subaru Impreza in Mexiko durchaus ein Maßstab sein kann. Der Norweger holte auf den 29,66 Kilometern in der WP "Ortega 1" mit 17:28.7 seine zweite Bestzeit mit 2,4 Sekunden Vorsprung vor seinem Subaru-Teamkollegen Chris Atkinson, der die zweitschnellste Zeit fuhr und nun Gesamtdritter ist.

© swrt.com
Petter Solberg führt die Rallye Mexiko nach zwei Wertungsprüfungen an
In der Gesamtwertung konnte Solberg damit seinen Vorsprung auf den Zweitplatzierten, Citroën-Pilot Sébastien Loeb, auf 6,1 Sekunden ausbauen. Loeb holte in der zweiten Wertungsprüfung die drittschnellste Zeit mit 17:31.9 Minuten. Viertschnellster war Daniel Sordo im zweiten Werks-Citroën.#w1#
Ford-Werkspilot Marcus Grönholm, der bei diesem Lauf seine WM-Führung gegen Loeb verteidigen muss, war wieder als "Straßenfeger" unterwegs und holte in dieser Prüfung die fünftschnellste Zeit mit 17:39.0 Minuten. In der Gesamtwertung liegt Grönholm nun auf Rang fünf mit 22,4 Sekunden Rückstand auf Solberg. "Wir haben ja vorher gewusst, dass es ein Nachhteil ist, als Erster in die Prüfung zu gehen, da hat man nicht denselben Grip, wie wenn man später dran ist", sagte Grönholm im 'WRC-Radio'.
Kronos-Pilot Manfred Stohl gelang die sechstbeste Zeit mit 17:40.3 Minuten. "Bisher läuft es ganz gut, noch liegen die Zeiten eng beieinander, es ist also noch alles offen. Ich habe jedenfalls ein gutes Gefühl", berichtete der Österreicher. In der Gesamtwertung ist Stohl nach der zweiten Prüfung Siebter.
Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen holte die siebtschnellste Zeit, Stobart-Pilot Jari-Matti Latvala, Ford-Privatier Gareth MacHale und Matthew Wilson im zweiten Stobart komplettierten die Top 10.

