Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Citroën dominiert den Shakedown
Daniel Sordo beim Debüt des C4 auf Schotter vor Sébastien Loeb - Petter Solberg mit dem neuen Subaru auf Rang drei
(Motorsport-Total.com) - Die ersten Kilometer bei der Rallye Mexiko sind absolviert: Beim Shakedown hatten die Debütanten die Nase vorn. Der Test wurde rund 16 Kilometer vom Servicepark im Poliforum von Léon entfernt gefahren und die 5,13 Kilometer boten den Piloten in etwa die Bedingungen, die sie ab heute Abend unserer Zeit bei den Wertungsprüfungen erwarten dürfen.

© xpb.cc
Daniel Sordo war beim Shakedown auf mexikanischem Schotter Schnellster
Der Citroën C4 WRC, bisher schnell auf Asphalt und nicht ganz so schnell im Schnee, dominierte bei seinem Debüt auf Schotter. Schnellster war Werkspilot Daniel Sordo mit einer Zeit von 2:49,2 Sekunden, nur 0,6 Sekunden langsamer war sein Teamkollege Sébastien Loeb, der für die Testkilometer 2:49.8 Minuten benötigte.#w1#
Dahinter reihte sich gleich der nächste Debütant ein: Subaru feiert in Mexiko die WM-Premiere des neuen Impreza WRC und es gelang ein Einstand nach Maß. Mit einer Zeit von 2:50.8 Minuten wurde Petter Solberg Testdritter, 0,8 Sekunden war er schneller als sein Teamkollege Chris Atkinson.
Stohl will auf Punktejagd gehen
Für Manfred Stohl verlief der Auftakt zur Rallye Mexiko äußerst zufriedenstellend. Auch die extreme Höhenlage - die Sonderprüfungen führen bis auf 2800 Meter Seehöhe - bereitete dem Kronos-Citroën-Piloten keinerlei Probleme. So erzielte der 34-jährige Wiener beim Shakedown mit 2:52.0 Minuten den fünften Platz. Stohl: "Ich bin sehr zufrieden. Das Auto geht sehr gut und ich bin froh, dass wir endlich wieder auf Schotter fahren. Außerdem bin ich überzeugt, dass ich hier auf Punktejagd gehen kann, vor allem weil die Straßen sehr hart und besser als im Vorjahr sind. Trotzdem kann es heuer sehr schnell werden und vor allem spektakulär, da einige sehr hohe Sprünge eingebaut wurden."
Der WM-Führende Marcus Grönholm hielt sich im Test noch etwas zurück, mit einer Zeit von 2:53.2 Minuten wurde der Fordwerkspilot Sechster mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,1 Sekunden auf den Norweger Henning Solberg, der mit dem Stobart-Ford die sechstschnellste Zeit fuhr.
Ernst wird es heute Nachmittag Mitteleuropäischer Zeit: Um 15:28 Uhr unserer Zeit wird Grönholm als WM-Führender in die erste Wertungsprüfung starten.

