• 05.03.2010 18:18

  • von Britta Weddige

SS2/3: Perfekter Vormittag für Petter Solberg

Drei Prüfungen, drei Bestzeiten: Petter Solberg konnte seinen Vorsprung in Mexiko ausbauen - Kimi Räikkönen nach Technikdefekt weiter dabei

(Motorsport-Total.com) - Petter Solberg gibt bei der Rallye Mexiko weiter das Tempo vor. Nach seiner Bestzeit in der ersten Wertungsprüfung, in der er sich gleich einen Vorsprung von fast zehn Sekunden herausgefahren hatte, war er auch in den beiden folgenden Wertungsprüfungen Schnellster. Damit hat Solberg jetzt 17,4 Sekunden Vorsprung auf den Gesamtzweiten Sébastien Ogier (Citroën JT).

Titel-Bild zur News: Petter Solberg

Drei Prüfungen, drei Bestzeiten: Petter Solberg ist in Mexiko nicht zu stoppen

Neuer Gesamtdritter ist Citroën-Werkspilot Sébastien Loeb, der seinen Teamkollegen Dani Sordo auf den vierten Platz verdrängt hat. Loeb hat einen Rückstand von 26,2 Sekunden auf Solberg und nur 2,3 Sekunden Vorsprung auf Sordo. Es ist aber gut möglich, dass er den Spanier im Verlauf des Nachmittags aus taktischen Gründen wieder passieren lässt.#w1#

Denn wie schwierig es ist, als Erster zu fahren und die Spur frei zu räumen, muss Ford-Pilot Mikko Hirvonen feststellen. Der WM-Führende liegt mit 54,1 Sekunden Rückstand auf Solberg nur auf dem sechsten Platz. Bester Ford-Pilot ist Jari-Matti Latvala als Fünfter. Grundsätzlich kommt Ford noch nicht ganz in Schwung. Die Stobart-Piloten Henning Solberg und Matthew Wilson sind Siebter und Achter vor Ken Block (Monster) und Federico Villagra (Munchi's).

"Ich hatte einen höllischen Einschlag und wäre fast von der Piste geflogen!" Petter Solberg

"Es war ein sehr, sehr guter Vormittag", bilanziert Gesamtleader Solberg. "Es ist toll, wenn man einen solchen Start hat. Jetzt schauen wir mal, wie es heute Nachmittag läuft. Ich fühle mich hinter dem Steuer richtig wohl, obwohl ich jetzt eine ziemliche Schrecksekunde hatte. Ich hatte einen höllischen Einschlag und wäre fast von der Piste geflogen!"

Auch Loeb ist weitgehend zufrieden: "Mein Plan ist, jetzt so weiterzumachen. Ich versuche alles, aber die hinter uns sind verdammt schnell unterwegs. Aber es ist okay, mein Auto läuft gut."

Hirvonen dagegen hadert mit seiner Rolle des "Straßenkehrers": "Ich fahre eigentlich ganz gut, aber der Untergrund ist einfach total lose. In der zweiten Prüfung hatte ich eine massive Schrecksekunde. Ich fahre so schnell es geht, aber mehr ist einfach nicht drin. Als Erster auf die Piste zu müssen, ist hier wirklich schlecht."

Räikkönen im Pech

Publikumsstar Kimi Räikkönen hatte einen holprigen Start in die Rallye Mexiko. In der ersten Wertungsprüfung verlor er schon wertvolle Zeit, als er einen Felsen rammte. In der zweiten Prüfung kostete ihn ein technischer Defekt richtig viel Zeit. Dennoch schaffte der Finne es schließlich, weiterzufahren und die zweite und dritte Prüfung zu beenden.

"Es hat eine Weile gedauert, bis wir herausgefunden haben, dass in der Benzinpumpe ein Verbindungsstück locker war." Kimi Räikkönen

"In der ersten Prüfung haben wir einen Felsen gerammt und uns dabei die Aufhängung verbogen. Deshalb konnten wir nicht mit vollem Speed weiterfahren. Das haben wir dann aber auf der Verbindungsetappe repariert", schildert Räikkönen. "In der zweiten Prüfung ist das Auto dann nach etwa zwei Kilometern einfach stehen geblieben. Es hat eine Weile gedauert, bis wir herausgefunden haben, dass in der Benzinpumpe ein Schlauch locker war. Das haben wir dann repariert. Wir konnten weiterfahren, aber ich muss ein bisschen aufpassen, weil die Lenkung nicht ganz gerade ist."

Nach der dritten Wertungsprüfung steht noch die 1,5 Kilometer kurze City-Prüfung in den Straßen von Leon an, danach geht es zum Mittagsservice. Weiter geht es dann um 12:17 Uhr Ortszeit (19:17 Uhr MEZ) mit der zweiten Durchfahrt der Vormittagsprüfungen. Abgeschlossen wird der Tag mit zwei Zuschauerprüfungen in Leon.