• 04.03.2010 22:01

  • von Britta Weddige

Mexiko: Bestzeit für Solberg

Petter Solberg war der Schnellste im Abschlusstraining zur Rallye Mexiko - Kimi Räikkönen Fünfter, die Fords "abgesoffen", Sébastien Loeb fürchtet Teamtaktiken

(Motorsport-Total.com) - Petter Solberg hat sich die Bestzeit im Shakedown zur Rallye Mexiko gesichert. Der Norweger kam mit seinem Citroën C4 WRC auf eine Zeit von 2:51.7 Minuten. Insgesamt dominierten die Citroën-Piloten das Abschlusstraining: Sie reihten sich auf den ersten fünf Plätzen ein. Zweitschnellster war Werkspilot Dani Sordo mit einer Zehntelsekunde Rückstand auf Solberg.

Titel-Bild zur News: Petter Solberg

Petter Solberg sicherte sich im Shakedown in Mexiko die Bestzeit

Citroën-Junior Sébastien Ogier wurde eine weitere Zehntelsekunde dahinter Dritter. Weltmeister Sébastien Loeb, der die vorherigen drei Ausgaben der Rallye Mexiko in Folge gewinnen konnte, wurde mit einer Zeit von 2:52.5 Minuten Vierter. Und Kimi Räikkönen komplettierte als Fünfter mit einer Zeit von 2:54.3 Minuten das Citroën-Paket an der Spitze.#w1#

Schweden-Sieger Mikko Hirvonen war über eine Sekunde langsamer als Räikkönen. Allerdings ist er - wie die meisten der Ford-Pilot, auch im wahrsten Sinne des Wortes "abgesoffen". Eine tiefe Wasserdurchfahrt am Ende der Skahedownstrecke machte den Focus RS WRC zu schaffen. Das eindringende Wasser sorgte für Schäden an der Kühlung, was negative Auswirkungen auf die Motorleistung hatte.

"Es war für mich nicht gerade der beste Morgen." Mikko Hirvonen

Hirvonen hatte noch dazu ein kleineres Kupllungsproblem. "Es war für mich nicht gerade der beste Morgen", wird der Finne von 'Autosport' zitiert. "Aber dafür fahren wir ja den Shakedown, um solche Dinge zu finden. Es hat hier bis vor zwei Wochen geregnet und es ist mehr Wasser in den Durchfahrten als früher." Hirvonen wurde Sechster vor Henning Solberg (Stobart), Federico Villagra (Munchi's), Matthew Wilson (Stobart), der ebenfalls vom Wasser ausgebremst wurde und Jari-Matti Latvala.

Viele Beobachter rechnen damit, dass auf den mexikanischen Schotterpisten das Taktieren eine große Rolle spielen wird. Und Weltmeister Loeb schließt sich dieser Befürchtung an. Denn wer als Erster auf die Piste muss - wie morgen Hirvonen - hat die unangenehme Aufgabe, für die anderen den Weg frei zu fegen. "Ich denke schon, dass die Taktik eine Rolle spielen wird. Aber ich hoffe es nicht", sagt Loeb. "Vor dem Start denken wir nie über Taktik nach. Ich fahre einfach los und schaue, was passiert. Während es ersten Tages können wir dann überlegen, was wir tun. Vorher aber nicht. Und ich hoffe, dass wir es nicht tun müssen."

"Ich denke schon, dass die Taktik eine Rolle spielen wird. Aber ich hoffe es nicht." Sébastien Loeb

Allerdings darf er davon ausgehen, dass in Mexiko an den späten Nachmittagen munteres Zurückfallenlassen angesagt ist. Bei Ford jedenfalls würde Latvala gegebenenfalls für seinen Kollegen Hirvonen die Straßenkehrer-Aufgabe übernehmen, auch wenn seine eigenen Chancen dadurch kleiner werden können. Also ist Latvalas Plan, nach dem ersten Tag an der Spitze des Klassements zu liegen, zumindest vor seinem Kollegen.

"Das ist etwas, zu dem ich bereit bin", sagt Latvala gegenüber 'wrc.com'. "Ich bin der Nummer-zwei-Fahrer, also ist es mein Job, Mikko bei solchen Rallye zu unterstützen. Wenn es etwas bringt, dann werde ich natürlich versuchen, ihm zu helfen, indem ich als Erster auf die Piste gehe." Laut Hirvonen spielt die Startposition vor allem am Samstag und Sonntag eine große Rolle: "Die meisten werden da taktieren. Ich hoffe, dass ich am Freitagabend nicht führe, aber das haben andere in der Hand."

Ergebnis Shakedown (Top 10):

01. Petter Solberg (PSWRT) - 2:51.7 Minuten
02. Daniel Sordo (Citroën) - 2:51.8
03. Sébastien Ogier (Citroën) - 2:51.9
04. Sébastien Loeb (Citroën) - 2:52.5
05. Kimi Räikkönen (Citroën) - 2:54.2
06. Mikko Hirvonen (Ford) - 2:55.3
07. Henning Solberg (Stobart) - 2:56.2
08. Federico Villagra (Munchi's) - 2:56.4
09. Matthew Wilson (Stobart) - 2:59.9
10. Jari-Matti Latvala (Ford) - 3:00.1