• 03.03.2010 12:17

  • von Britta Weddige

Mexiko: Fiesta mit kleinem Starterfeld

Vorschau: Die WRC gastiert wieder im rallyeverrückten Mexiko, doch nur insgesamt 35 Crews werden die 22 Wertungsprüfungen in Angriff nehmen

(Motorsport-Total.com) - Fiesta Mexikana: Die rallyeverrückten Fans sorgen bei der Rallye Mexiko immer wieder für eine besondere Atmosphäre, von der Fahrer und Teams schwärmen. Der Lauf hatte 2004 zum ersten Mal WM-Status, stand aber 2009 wegen der Rotation nicht im Kalender. Der erfolgreichste Pilot auf den mittelamerikanischen Schotterpisten war bisher Sébastien Loeb: Er gewann den Lauf von 2006 bis 2008 drei Mal in Folge. Zuvor siegten Petter Solberg (2005) und Markko Märtin (2004).

Titel-Bild zur News: Sébastien Loeb

Die Fans in Mexiko lieben es, hautnah am am Geschehen zu sein

Die Rallye Mexiko hat die kompakteste Route aller WM-Läufe dieses Jahres. Die Gesamtlänge beträgt nur 884,58 Kilometer, davon werden 354,60 auf gezeiteten Wertungsprüfungen gefahren. Eine weitere Eigenheit ist die Höhe: In Mexiko wird zum Teil auf bis zu 2.800 Metern über dem Meeresspiegel gefahren. Die dünne Höhenluft macht sich in der Motorleistung der Boliden durchaus bemerkbar - sie kann um bis zu 30 Prozent abnehmen.#w1#

Die Rallyebasis befindet sich in Leon, etwa 400 Kilometer nordwestlich von Mexiko-City. Insgesamt stehen 22 Wertungsprüfungen auf dem Programm, darunter auch eine Prüfung in der Innenstadt von Leon und fünf Super Specials im dortigen Autodrom. Die meisten Prüfungen bestegen aus schnellen, geschwungenen Schotterpisten mit harten Oberflächen. Doch manche Abschnitte können auch sehr sandig sein, was in den zweiten Durchfahrten vor allem Fahrwerk und Reifen strapazieren kann.

Sébastien Loeb

Erfolgreich: Sébastien Loeb hat in Mexiko drei Mal hintereinander gewonnen Zoom

Eröffnet wird die Rallye Mexiko am Donnerstagabend mit einer spektakulären Show. Denn der zeremonielle Start findet im Rahmen der offiziellen 200-Jahr-Feierlichkeiten des Bundesstaats Guanajuato statt. Und so steht dabei die mexikanische Kultur und Tradition im Mittelpunkt.

So begeisternd das alles klingt - das Teilnehmerfeld der Rallye Mexiko fällt eher mager aus. Auf der Nennliste stehen nur insgesamt 35 Crews, davon elf in der WRC. Die Werksteams von Citroën und Ford stellen mit Loeb, Dani Sordo, Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala vier Fahrer, dazu kommen Stobart mit Henning Solberg und Matthew Wilson, die Citroën-Junioren mit Kimi Räikkönen und Sébastien Ogier sowie Petter Solberg, Ken Block (Monster) und Federico Villagra (Munchi's).

Dazu kommen sechs Crews aus der S-WRC, darunter Nasser Al-Attiyah, Michael Kosciuszko und Xevi Pons, die in Mexiko in die Saison starten. In der P-WRC. Dazu kommen eine Handvoll Fahrer aus der P-WRC, der Rest des dünnen Starterfeldes ist mit nationalen Fahrern aufgefüllt.

Zeitplan Rallye Mexiko:

Freitag, 5. März:
07:28 Uhr: SS1 - Alfaro 1 - 23,37km
09:01 Uhr: SS2 - Ortega 1 - 23,83km
09:49 Uhr: SS3 - El Cubilete 1 - 18,87km
10:57 Uhr: SS4 - Coca-Cola Street stage - 1,50km
Service Poliforum Service Park
12:17 Uhr: SS5 - Alfaro 2 - 23,37km
13:50 Uhr: SS6 - Ortega 2 - 23,83km
14:38 Uhr: SS7 - El Cubilete 2 - 18,87km
15:53 Uhr: SS8 - Super Special 1 - 2,21km
15:58 Uhr: SS9 - Super Special 2 - 2,21km

Samstag, 6. März:

07:54 Uhr: SS10 - Ibarrilla 1 - 29,90km
09:17 Uhr: SS11 - Duarte 1 - 23,27km
10:08 Uhr: SS12 - Derramadero 1 - 23,28km
11:21 Uhr: SS13 Coca Cola Street Stage - 1,50km
Service Poliforum Service Park
12:52 Uhr: SS14 - Ibarrilla 2 - 29,90km
14:15 Uhr: SS15 - Duarte 2 - 23,27km
15:06 Uhr: SS16 - Derramadero 2 - 23,28km
16:21 Uhr: SS17 - Super Special 3 - 2,21km
16:26 Uhr: SS18 - Super Special 3 - 2,21km

Sonntag, 7. März:

08:43 Uhr: SS19 - Guanajuatito - 29,13km
09:34 Uhr: SS20 - Sauz Seco - 7,05km
10:12 Uhr: SS21 - Comanjilla - 17,94km
11:27 Uhr: SS22 - Super Special 5 - 2,21km

Alle Zeiten sind in Ortszeit angegeben (MEZ - 7 Std.).