• 04.03.2011 17:13

  • von Britta Weddige

SS2: Ogier übernimmt die Führung

Nach der ersten "richtigen" Wertungsprüfung der Rallye Mexiko führt Sebastien Ogier vor seinen Markenkollegen Sebastien Loeb und Petter Solberg - Jari-Matti Latvala Vierter

(Motorsport-Total.com) - Nun hat der zweite Lauf der WRC-Saison 2011, die Rallye Mexiko, auch richtig begonnen. Zum Auftakt in diesen Freitag stand die 26,01 Kilometer lange Wertungsprüfung "Alfaro 1" auf dem Programm. Dabei holte sich Citroen-Werkspilot Sebastien Ogier die Bestzeit und übernahm die Führung im Gesamtklassement.

Titel-Bild zur News: Sebastien Ogier

Sebastien Ogier ist nach der zweiten Prüfung neuer Spitzenreiter in Mexiko

Dahinter folgen zwei Markenkollegen: Sebastien Loeb ist Zweiter mit 0,2 Sekunden Rückstand, Privatier Petter Solberg ist von Platz eins auf Rang drei zurückgefallen, hat aber auch nur 2,9 Sekunden Rückstand auf Ogier.

Bester Ford-Pilot ist weiter Jari-Matti Latvala als Vierter. Er fuhr in dieser Prüfung auch die viertschnellste Zeit und hat nun elf Sekunden Rückstand auf den Spitzenreiter. Sein Werkskollege Mikko Hirvonen folgt 5,9 Sekunden dahinter auf dem fünften Platz. Mads Östberg hat sich im Stobart-Ford auf den sechsten Rang verbessert, seine Teamkollegen Matthew Wilson, Ewgeni Nowikow und Henning Solberg folgen geschlossen auf den Rängen sieben bis neun.

Ferm-Pilot Dennis Kuipers komplettiert in einem weiteren Ford Fiesta RS WRC die Top 10. Aber nur 1,1 Sekunden dahinter lauter Nasser Al-Attiyah als bester S-WRC-Pilot im Fiesta S2000 auf Rang elf.

"Es war eigentlich normal, ich denke, auch dank meiner Startposition. Kein Problem", bilanziert der neue Spitzenreiter Ogier. Allerdings wird die Schotterpiste durch die ersten Autos nicht so sehr gefegt wie bisher gewohnt. Das liegt daran, dass die neuen Autos weniger Motorleistung haben - die in der großen Höhe, in der in Mexiko gefahren wird, noch geringer ist.

Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala liegt als bester Ford-Pilot auf dem vierten Platz Zoom

Ogier Citroen-Kollege Loeb ist ebenfalls so weit zufrieden: "Es war heiß, aber kein Problem. Es war eine gute Prüfung, und wir sind hier. Die Autos haben nicht viel Power, von daher ist die Traktion auch nicht so wichtig. Ich versuche einfach, meinen Rhythmus zu finden." Privatier Solberg hatte gehofft, ein bisschen mehr angreifen zu können, aber: "Es ist erst der erste Tag, wir müssen clever fahren. Der Leistungsverlust macht sich schon bemerkbar, aber das ist für alle dasselbe. Es ist schwer, da das Tempo beizubehalten."

Ford-Pilot Latvala zieht nach der ersten langen Prüfung ebenfalls ein recht zufriedenes Fazit: "Ich war ganz gut unterwegs. Ich hätte sicher noch schneller fahren können, aber es ist das erste Mal mit dem neuen Auto und den neuen Reifen auf Schotter." Dafür fand es sein Teamkollege Hirvonen, der als WM-Führender als Erster auf die Piste muss, "überraschend tückisch: "Es war recht rutschig. Die Motorleistung war so gering, dass du in den Kurven das Gefühl hattest, dass du gar nicht auf Tempo kommst. Ich mache einfach, was ich kann."

Der Norweger Östberg geht seine erste Schotterrallye im Ford Fiesta mit der nötigen Umsicht an. "Ich hatte kein allzu schlechtes Gefühl, aber ich habe heute Morgen beschlossen, in der ersten Prüfung vorsichtig zu sein", berichtet der Youngster. "Vielleicht war ich ein bisschen zu vorsichtig, aber ich fühle mich gut. Ich kann definitiv noch zulegen. Ich schaue von Prüfung zu Prüfung und versuche, das Tempo immer weiter zu steigern."

Zwischenstand nach SS2 (Top 10):

01. Sebastien Ogier (Citroen) - 16:24.4 Minuten
02. Sebastien Loeb (Citroen) +0.2 Sekunden
03. Petter Solberg (PSWRT) +2.9
04. Jari-Matti Latvala (Ford) +11.0
05. Mikko Hirvonen (Ford) +16.9
06. Mads Östberg (Stobart) +33.6
07. Matthew Wilson (Stobart) +37.6
08. Ewgeni Nowikow (Stobart) +41.0
09. Henning Solberg (Stobart) +53.8
10. Dennis Kuipers (Ferm) +58.5