Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
SS19: Duell zwischen Hirvonen und Östberg
Mikko Hirvonen konnte seine Führung zwar weiter ausbauen, doch Mads Östberg bleibt dran - Petter Solberg, Sebastien Ogier und Jari-Matti Latvala schon abgeschlagen
(Motorsport-Total.com) - Mikko Hirvonen kann sich Hoffnungen darauf machen, wie im Vorjahr die Rallye Schweden zu gewinnen. Doch sicher sein kann er sich noch nicht. Denn er konnte zwar seinen Vorsprung weiter ausbauen, Verfolger Mads Östberg aber noch nicht abschütteln. Ford-Werkspilot Hirvonen kommt als Führender mit einem Vorsprung von 13,7 Sekunden auf Östberg in den letzten Mittagsservice des WRC-Saisonauftakts. Bei noch rund 45 ausstehenden Kilometern ist das kein sicheres Polster.

© xpb.cc
Mads Östberg bleibt Spitzenreiter Mikko Hirvonen weiter auf den Fersen
Aus dem Fünfkampf um den Schweden-Sieg ist allerdings ein Duell geworden, denn die anderen Beteiligten haben in den drei Prüfungen dieses Sonntagvormittags an Boden verloren. Citroen-Privatier Petter Solberg ist weiter Dritter, hat aber schon einen Rückstand von 30,5 Sekunden auf Hirvonen, Citroen-Werkspilot Sebastien Ogier liegt als Vierter 39,2 Sekunden zurück und Jari-Matti Latvala ist Fünfter mit einem Rückstand von 51,6 Sekunden.
Anders als an den ersten beiden Tagen ist es heute ein Vorteil, als Erster auf die Piste zu gehen. Denn in der Nacht hatte es bitterkalte Temperaturen bis minus 38 Grad Celsius, und auf den Straßen hat sich eine griffige Eisschicht gebildet. Noch dazu sorgt feiner Schneestaub für schlechte Sicht bei denen, die hintere Startpositionen haben. Doch in der zweiten Durchfahrt der Prüfungen könnten sich die Bedingungen wieder ändern - dann könnte auch Hirvonen Probleme bekommen. Das würde Östberg die Chance bieten, aufzuholen.
"In dieser Prüfung war jetzt ein bisschen mehr Schnee, also schauen wir, wie es weiter läuft. Ich habe wirklich mein Bestes gegeben. Es war keine perfekte Fahrt, aber wir werden sehen, ob es reicht", sagt Hirvonen. Und Östberg gibt zu Protokoll: "Ich pushe wirklich sehr, ich bin nun absolut am Limit. Wenn ich jetzt versuche, noch schneller zu fahren, dann fange ich an, Fehler zu machen. Okay, ich mache in paar kleinere Fehler, ich bremse in manchen Kurven zu früh. Aber es ist nicht so schlecht, und ich bin recht zufrieden. Mikko ist einer der besten Fahrer der Welt, und er pusht garantiert auch. Von daher bin ich sehr, sehr happy."

© xpb.cc
Petter Solberg hat mit Schneestaub und gebrochenem Dämpfer zu kämpfen Zoom
Der Gesamtdritte Solberg hatte im Schneestaub Probleme mit der Sicht und verlor in jeder Prüfung mehr Zeit. Noch dazu brach nun auch noch ein Dämpfer. "Das Auto ist nicht mehr so einfach zu fahren, ich habe ziemliche Probleme. Ich versuche einfach durchzukommen, es war nicht gerade ein glücklicher Vormittag. Heute Nachmittag sollte es dann okay sein, wenn ich den Dämpfer gewechselt habe", sagt Solberg.
Für Solberg geht es noch darum, den letzten Podiumsplatz zu verteidigen. Denn Ogier hat als Vierter nur 8,7 Sekunden Rückstand. "Das Podium ist noch drin, wir haben noch drei Prüfungen vor uns", sagt Ogier.
Latvala verlor in der 19. Prüfung weitere 15 Sekunden auf seinen führenden Teamkollegen. "Gegen Ende der Prüfung hatten wir Probleme mit dem Mikrofon meines Beifahrers Miikka, ich habe ihn wirklich kaum gehört. Aber das ist eigentlich nicht der Grund. Ich weiß nicht, was ich machen soll", ist Latvala ein bisschen ratlos. "Vielleicht ist mein Auto zu aggressiv, denn in dieser Position ist es heute wirklich sehr schwierig zu fahren."
Citroen-Werkspilot Sebastien Loeb, der gestern vier Bestzeiten holen konnte, hat als Gesamtsechster wieder etwas Zeit verloren. Sein Rückstand auf Hirvonen beträgt nun 2:16:7 Minuten. Ford-Privatier Per-Gunnar Andersson konnte sich am Vormittag auf den siebten Platz verbessern, hat aber schon fast vier Minuten Rückstand auf Loeb. Eine weitere halbe Minute dahinter folgt Kimi Räikkönen in seinem ICE1-Citroen als Achter. Heiß umkämpft ist noch der neunte Platz: Den konnte zwar Ford-Pilot Khalid Al Qassimi von Matthew Wilson übernehmen, doch er hat nur 0,4 Sekunden Vorsprung auf den Stobart-Piloten.
Zwischenstand nach SS19 (Top 10):
01 Mikko Hirvonen (Ford) - 2:59:02.7 Stunden
02. Mads Östberg (Stobart) +13.7 Sekunden
03. Petter Solberg (PSWRT) +30.5
04. Sebastien Ogier (Citroen) +39.2
05. Jari-Matti Latvala (Ford) +51.6
06. Sebastien Loeb (Citroen) +2:16.7 Minuten
07. Per-Gunnar Andersson (Ford Fiesta RS WRC) +6:08.8
08. Kimi Räikkönen (ICE1) +6:38.2
09. Khalid Al Qassimi (Ford) +9:34.7
10. Matthew Wilson (Stobart) +9:35.1

