SS10-12: Ogier vor Nachtprüfung in Führung
Sebastien Ogier übernimmt am Nachmittag der zweiten Etappe die Führung in Griechenland - Petter Solberg fällt hinter Sebastien Loeb auf Rang drei zurück
(Motorsport-Total.com) - Am Nachmittag der zweiten Etappe der Griechenland-Rallye sah Ex-Weltmeister Petter Solberg seine Führung endgültig dahinschwinden. Jeweils als Erster auf die Piste gehend, verlor der Norweger im Verlauf des Tages mehr und mehr an Boden und liegt nach zwölf von 18 Prüfungen nur noch auf Rang drei hinter den beiden Werks-Citroen von Sebastien Ogier und Sebastien Loeb.

© xpb.cc
Sebastien Ogier geht mit 15 Sekunden Vorsprung in die letzte Prüfung des Tages
"Von Loeb war eine solche Vorstellung in etwa zu erwarten. Dass auch Ogier so schnell sein wird, habe ich aber nicht erwartet", kommentiert Solberg. Vor der abschließenden Nachtprüfung des Tages liegt Ogier 15 Sekunden vor Loeb und 22 Sekunden vor Solberg. "Um die Führung als Straßenfeger behaupten zu können, braucht man wohl mindestens 20 Sekunden Vorsprung", schätzt der Franzose, der sich seines Platzes an der Sonne bis dato alles andere als sicher ist.
Solberg will weiter angreifen
Auf SS13 bei Dunkelheit will Solberg noch einmal so richtig angreifen. "Ich werde weiterhin alles geben. Mehr attackieren als heute kann ich nicht. Ich möchte nicht zu viel Zeit auf Ogier verlieren, bevor es auf die letzte Etappe geht", so der Plan des Norwegers.
Der im Gesamtklassement bereits aussichtslos zurückliegende Ford-Pilot Jari-Matti Latvala holte sich auf SS10 seine erste Bestzeit. Unterdessen schob sich Ogier mit Platz zwei am führenden Solberg vorbei. Auf der anschließenden zweiten Überfahrt der Gynmno-Prüfung (SS11) konnte auch Loeb dank seiner ersten Bestzeit der Rallye am norwegischen Citroen-Privatier vorbeiziehen.
Die zwölfte Prüfung des Tages brachte eine weitere Bestzeit für Ogier, der diesmal vor Latvala die schnellste Zeit markierte. Der finnische Ford-Pilot liegt in der Gesamtwertung nach seinen Schwierigkeiten des Freitags und des Vormittags allerdings bereits mehr als 13 Minuten zurück und spielt im Kampf um die Entscheidung beim siebten WM-Lauf keine Rolle mehr.
Räikkönen hält Platz sieben
Hinter Latvalas Teamkollegen Mikko Hirvonen (4.; +35,4 Sekunden) belegen die beiden Stobart-Piloten Henning Solberg (5.) und Matthew Wilson (6.) nach wie vor die weiteren Plätze. Kimi Räikkönen hält auch nach zwölf von 18 Sonderprüfungen Platz sieben im Gesamtklassement. Der Finne liegt allerdings bereits mehr als eine Minute hinter Wilson.
Juho Hänninen konnte seine Führung in der SWRC-Wertung auch am Nachmittag behaupten. Der Finne liegt mit seinem Skoda Fabia S2000 bereits mehr als drei Minuten vor Ford-Pilot Bernardo Sousa, der auf SS12 um ein Haar einen Baum gestreift hätte. Beide Piloten halten sich nach wie vor in den Top 10 der Gesamtwertung der Rallye.
Hermann Gassner jun. belegt gemeinsam mit Co-Pilotin Kathi Wüstenhagen Rang vier unter den SWRC-Fahrzeugen. Am Vormittag hatte das Duo eine defekte Antriebswelle am Fabia S2000 zu beklagen, am Nachmittag lief es dann deutlich besser. "Ich bin froh, ins Ziel gekommen zu sein. Jetzt freue ich mich auf die Nachtprüfung", so Gassner.
Um 20:30 Uhr steht mit SS13 bei Dunkelheit die letzte Prüfung der zweiten Etappe auf dem Programm. Nicht wenige Fahrer befürchten angesichts des in der Luft hängenden Staubs der vorausfahrenden Fahrzeuge am Abend Probleme. "Der Staub war schon tagsüber problematisch. Nachts könnte es ein Desaster werden", sagt Ford-Pilot Hirvonen.
Gesamtwertung nach 12 von 18 Prüfungen (Top 10):
01. Sebastien Ogier (Citroen) - 3:07.16,3 Stunden
02. Sebastien Loeb (Citroen) + 15,1 Sekunden
03. Petter Solberg (Citroen) + 22,6
04. Mikko Hirvonen (Ford) + 35,4
05. Henning Solberg (Ford) + 3.36,0 Minuten
06. Matthew Wilson (Ford) + 5.14,8
07. Kimi Räikkönen (Citroen) + 6.34,3
08. Juho Hänninen (Skoda) + 8.33,6
09. Bernardo Sousa (Ford) + 11.40,4
10. Dennis Kuipers (Ford) + 12.00,4

