Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Reifen: Die meisten Teams setzen auf den "Joker"
Durch den neuen Termin weiß eigentlich noch keiner, was ihn bei der Rallye Japan erwarten wird - Von Sonne bis Schnee ist alles möglich
(Motorsport-Total.com) - "Die Prüfungen sind eng und schnell, sorgen aber nicht für übermäßigen Verschleiß", erläutert Patrick Letort, der BFGoodrich Cheftechniker in der Rallye-WM die Besonderheiten der Rallye Japan. Seine Spezialisten betrachten die Rallye aufgrund der kühleren Witterung wie eine ihnen unbekannte Veranstaltung. Denn der Lauf wurde im Jahr nach hinten verlegt in den japanischen Spätherbst. Die Temperaturen liegen bei höchstens fünf bis 15 Grad, in höher gelegenen Regionen könnte es sogar schon winterlich werden.

© xpb.cc
Die Reifen müssen in Japan für alle nur denkbaren Eventualitäten passen
Auch wenn selbst Schnee und Eis in Japan nicht völlig ausgeschlossen werden können: Spike-Reifen sind bei diesem WM-Lauf laut Reglement nicht zugelassen. Vielmehr mussten alle "Priorität 1"-Fahrer und Teams sich bereits am 13. September auf genau jene 60 Schotterpneus des Typs "g-Force Gravel" festlegen, die BFGoodrich für sie nach Obihiro speditiert.#w1#
35 dieser 60 Pneus darf jeder Fahrer für die Rallye und den sogenannten "Shakedown" vor dem Start einsetzen. Zugleich gewährt das Sportgesetz aber auch einen kleinen Freiraum: Für alle Übersee-Läufe stehen jedem Fahrer pro Saison zwölf "Joker"-Reifen frei, mit denen er Pneus aus seinem nominierten Kontingent ersetzen darf - eine Option, die von der Mehrheit der Teams für die Rallye Japan gezogen wurde. Diese Joker mussten bis zum 19. Oktober bei der Sporthoheit FIA angemeldet werden und fliegen dem Tross per Luftfracht hinterher.
Zur Wahl stehen auf Hokkaido damit vier unterschiedliche Laufflächenmischungen: Der extra weiche "g-Force Gravel 8-" eignet sich für besonders kühle Temperaturen oder Regen, der "8" funktioniert zwischen zehn und 15 Grad perfekt, der "9-" gilt als Spezialist für die jeweils erste Passage über eine Wertungsprüfung und der "9" ist auf Temperaturen über 15 Grad spezialisiert.
Das Laufflächenprofil - für alle Reifen identisch - kann auf Wunsch zusätzlich per Hand um weitere Drainage-Rillen erweitert werden, sollten die Bedingungen dies erfordern. Alle Pneus verfügen über das bewährte "Mousse"-System, das einen Verlust des Reifendrucks selbst bei starker Beschädigung verhindert und so die Weiterfahrt im Wettbewerbstempo ermöglicht.

