Grönholm und Rautiainen: Rücktritt zum Saisonende!
Der zweimalige Rallye-Weltmeister Marcus Grönholm hängt seinen Helm zum Ende der Saison an den Nagel - auch Co-Pilot Timo Rautiainen beendete seine Karriere
(Motorsport-Total.com) - Marcus Grönholm hat wie spekuliert bekannt gegeben, dass er seinen Helm am Ende der Saison an den Nagel hängen wird. Der Finne, der in den Saisons 2000 und 2002 zusammen mit Peugeot Rallye-Weltmeister wurde, ist auf dem besten Weg, auch in diesem Jahr Champion zu werden und damit vor seinem 40. Geburtstag mit einem weiteren Karriere-Highlight zurückzutreten. Derzeit hat der Ford-Pilot 10 WM-Punkte Vorsprung auf Sébastien Loeb.

© xpb.cc
Marcus Grönholm hängt seinen Helm Ende der Saison an den Nagel
"Die vergangenen 20 Jahre Rallye-Sport haben mir eine Menge gegeben und ich habe immer davon geträumt, meine Karriere an der Spitze zu beenden", erklärte der in Inkoo geborene Rallye-Fahrer auf seiner Webseite. "Nun habe ich eine exzellente Chance, dies zu schaffen, und ich werde sie nutzen. Es ist kein Drama involviert, da ich jüngeren Fahrern die Chance geben möchte, ihre Träume zu verwirklichen - so wie ich das getan habe."#w1#
Marcus Grönholm begann seine Rallye-Karriere 1987, wurde 1988 finnischer Junioren-Meister, es folgte eine Reihe von Titeln in der finnischen Meisterschaft zwischen 1991 und 1998. Seltsamerweise ist in dieser ganzen Zeit in der internationalen Szene noch niemand auf ihn aufmerksam geworden.
Erst 1999 bot ihm Peugeot mit einzelnen Einsätzen die Chance, WRC-Luft zu schnuppern. Und diese Chance ließ sich Grönholm nicht entgehen. Im Folgejahr 2000 zeigte er seine Flexibilität und sein Können auf jedem Untergrund und holte prompt den ersten Weltmeistertitel. Im Jahr 2006 verließ Grönholm nach sechs Jahren das Peugeot-Team und wechselte zu Ford.
Auch sein Co-Pilot Timo Rautiainen wird am Ende der Saison aufhören: "Um ehrlich zu sein, ich kann mir nicht vorstellen, meine Co-Pilot-Karriere mit jemandem anderen fortzusetzen. Ich hatte das Privileg und die Ehre, die Höhepunkte und Tiefpunkt von Grönholms Karriere zu erleben und zwei WM-Titel mit ihm zu gewinnen. Nun ist es auch für mich an der Zeit zurückzutreten."

