Fréquelin: "Schweden wird eine neue Herausforderung"
Citroën-Teamchef Guy Fréquelin warnt nach dem Erfolg in Monte Carlo vor zu hohen Erwartungen für die Rallye in Skandinavien: "Das ist etwas ganz anderes"
(Motorsport-Total.com) - In Monte Carlo fuhren Sébastien Loeb und Daniel Sordo in ihren beiden neuen Citroën C4 WRCs der Konkurrenz um die Ohren. Der Doppelsieg war schnell eine klare Sache. Beim nächsten WM-Lauf in Schweden kommende Woche könnte das schon wieder anders aussehen. "Natürlich war der Doppelsieg in Monte Carlo eine tolle Sache für alle im Team, aber wir wissen auch, dass Schweden eine ganz andere Sache sein wird", wird Teamchef Guy Fréquelin bei 'autosport.com' zitiert.

© xpb.cc
Ob Daniel Sordo und Sébastien Loeb auch in Schweden dominieren, ist unklar
Der Franzose räumte ein, dass die frühlingshaften Bedingungen am Mittelmeer dem Auto entgegengekommen sein könnten. In Schweden gibt es ganz neue Herausforderungen: Statt mildem Wetter und trockenen Teerstraßen warten nun tiefer Schnee, Eisplatten und Temperaturen bis zu minus 20 Grad auf die Piloten.#w1#
"Wir können nicht zu viel erwarten, Schweden ist nicht Monte Carlo", erklärte Fréquelin. Noch könne man nicht davon sprechen, dass der C4 WRC in dieser Saison das dominierende Auto sein wird: "Es gibt immer noch viele offene Fragen, zum Beispiel wie sich das Auto auf Schnee verhält und wie zuverlässig es über einen längeren Zeitraum sein wird."
Der Teamchef setzt in Schweden vor allem auf seinen Star Loeb. Dass der Spanier Sordo das Kunststück wiederholen und wieder auf Platz zwei fahren kann, glaubt er nicht. Denn Sordo hat keine Erfahrung auf Schnee. Deshalb ist sein Rat an den Spanier: "Er sollte nicht zuviel riskieren. Er muss unbedingt ins Ziel kommen, er darf keinen Fehler machen und muss so fahren, dass er sicher ins Ziel kommt und Punkte holt."

