Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Dramatische SS5: Hirvonen übernimmt Führung
Sébastien Loeb hatte auf den tückischen schwedischen Pisten Probleme und fiel zurück auf Platz drei - Kimi Räikkönen in den Top 10 und auf einem Punkterang
(Motorsport-Total.com) - Die zweite Durchfahrt der "Likenäs"-Prüfung - SS5 der Rallye Schweden - erwies sich als wahre Herausforderung für die Crews. Tiefe Spurrillen mit viel Schotter sorgten für einen turbulenten Prüfungsverlauf, zahlreiche Piloten verpassten Abzweigungen oder landeten in den Schneewänden. Und das Gesamtklassement hat sich ziemlich verändert.

© Ford
Mikko Hirvonen hat bei der Rallye Schweden die Führung übernommen
Neuer Spitzenreiter der Rallye Schweden ist Ford-Pilot Mikko Hirvonen, der die Bestzeit holte und nun 6,3 Sekunden Vorsprung auf den neuen Gesamtzweiten Daniel Sordo (Citroën) hat. Der bisherige Spitzenreiter, Rekordweltmeister Sébastien Loeb, rutschte zurück auf den dritten Platz. Er hat einen Rückstand von 6,7 Sekunden auf Hirvonen.#w1#
"Die Bedingungen waren furchtbar, die Rillen waren so tief, da hatte ich keine Chance mehr", berichtet Loeb. "Ich habe mehr riskiert als in der ersten Durchfahrt, aber die Zeit war schlechter. Ich fahre einfach nicht gern bei solchen Bedingungen." Manch Beobachter spekuliert aber auch, dass Loeb taktiert und einfach seine Reifen schont. Denn einen zeitraubenden Ausritt hatte er nicht.
Auch Hirvonen bezeichnete die Bedingungen als "so schlecht". Der Ford-Finne wartet nun ab, wie die nächsten beiden Prüfungen verlaufen: "Wenn ich genügend Vorsprung habe, dann werde ich wohl auch versuchen, meine Reifen zu schonen." Der neue Gesamtzweite Sordo berichtet: "Die Piste war wirklich sehr schlecht. Am Ende war sie total abgefahren, es war sehr schwer, so zu fahren. Der Grip hat ständig gewechselt und da konnte man schnell in einem Schneewall landen oder so."
Jari-Matti Latvala (Ford) konnte sich weiter auf Platz vier behaupten, sein Rückstand auf die Top 3 ist aber auf 21,3 Sekunden angewachsen. Auch er verpasste eine Abzweigung Citroën-Junior Sébastien Ogier ist 19,2 Sekunden dahinter weiter Fünfter. Der Franzose fuhr zweimal geradeaus, weil er nicht mehr bremsen konnte. Stobart-Gaststarter Marcus Grönholm ist weiter Sechster, aber der fünfmalige Schweden-Sieger verlor rund 15 Sekunden, als er an einer Abzweigung vorbei schoss.
Der bisherige Gesamtsiebte Mads Östberg blieb mit seinem Adapta-Subaru im Schnee hängen und ist nun Neunter. Damit übernahm Stobart-Pilot Henning Solberg Platz sieben, gefolgt von seinem Teamkollegen Matthew Wilson. Doch der junge Brite zog sich einen Aufhängungsschaden zu und verlor dabei viel Zeit.
Zudem wurde Wilson such noch von Petter Solberg gerammt, der zuvor schon mit total abgefahrenen Spikes von der Strecke abgekommen war. Zuschauer hatten Solberg nach vier Minuten aus seiner misslichen Lage befreit. Er raste weiter - und als Wilsons havariertes Auto am Straßenrand stand, konnte Solberg mit seinen abgefahrenen Reifen nicht mehr bremsen. Bei der Kollision wurden beide Autos weiter beschädigt. Solberg verlor insgesamt fast fünf Minuten. Das warf ihn in der Gesamtwertung weit nach hinten.
Durch Solbergs Pech machte WRC-Neuzugang Kimi Räikkönen einen Platz gut: Der Citroën-Junior ist nun Zehnter und liegt damit auf einem Punkterang. Sein Rückstand auf die Spitze beträgt jedoch schon fast drei Minuten. Aber sollte einer der Piloten direkt vor ihm weitere Zeit in den Schneewänden verlieren, könnte er heute noch ein oder zwei Plätze gut machen - wenn er selbst heil durchkommt.

