Block stellt revolutionären "Hybrid" vor

Gymkhana-Star und WRC-Pilot Ken Block hat in Los Angeles ein multifunktionales Fahrzeug auf Basis des Ford Fiesta RS WRC vorgestellt, den sogenannten "Hybrid"

(Motorsport-Total.com) - Ken Block kann sich nicht auf eine Form der Fortbewegung festlegen. Der durch seine Gymkhana-Videos auf der Internetplattform 'Youtube' bekannt gewordene US-Amerikaner tritt neben seinen diversen Geschicklichkeitsfahrten im Rahmen der Gymkhana-Welttournee parallel bei Rallyecross-Veranstaltungen sowie bei Etappenrallyes an.

Titel-Bild zur News: Ken Block

Ken Block am Steuer der Gymkhana-Version seines "Hybrid"-Fahrzeugs

Bisher hatte Block stets das Problem, dass für jedes seiner drei Einsatzgebiete ein separates Fahrzeug notwendig war. Damit ist nun Schluss. Am vergangenen Wochenende präsentierte Block in Los Angeles ein multifunktionales Fahrzeug auf Basis des Ford Fiesta RS WRC, das er ab sofort auch bei seinen Rallyecross- sowie Gymkhana-Auftritten einsetzen wird.

Der sogenannte H.F.H.V. (Hybrid Function Hoon Vehicle oder kurz "Hybrid") trägt seinen Namen nicht dank der Antriebsart, sondern aufgrund der Eigenschaft, innerhalb kürzester Zeit für die Anforderungen einer Etappenrallye, eines Rallyecross-Events oder einer Gymkhana-Geschicklichkeitsprüfung umgebaut werden zu können.

"Den meisten Menschen ist dies wahrscheinlich nicht klar, aber trotz der grundlegenden Gemeinsamkeiten zwischen Etappenrallyes, Rallyecross und Gymkhana benötigt jedes Betätigungsfeld ein speziell aufgebautes Fahrzeug", erklärt Block und fügt an: "Mein Fiesta aus der WRC kann einfach nicht das leisten, was mein Gymkhana-Fiesta kann und umgekehrt."

Drei Autos parallel vorzubereiten und einzusetzen erwies sich nach Aussage des 43-Jährigen jedoch als Alptraum, weshalb er sich gemeinsam mit dem Monster World Rally Team für den Bau "eines Fahrzeugs, das für jedes der drei Betätigungsfelder angepasst werden kann" entschieden hat.

Ford Fiesta RS WRC als Basis

Das Chassis des "Hybrid" basiert auf dem aktuellen Ford Fiesta RS WRC, den Block im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 bewegt. Für die Rallyecross- und Gymkhana-Einsätze wurde der 1,6-Liter-Turbomotor jedoch durch ein 600 PS starkes 2-Liter-Aggregat ersetzt, das sich von der Basis her an den Motor des letztjährigen Ford Focus WRC anlehnt. Da das Fahrzeug mit diesem Motor nicht mehr für WRC-Einsätze in Frage kommt, wird das Aggregat für Etappenrallyes wie zum Beispiel in der US-amerikanischen Rallye-Meisterschaft um einen 34-Millimeter-Restriktor ergänzt.

"Der Hybrid ist ein durchgeknalltes Biest, das unendlich viel Spaß macht." Ken Block

"Der Hybrid vereint für mich das Beste beider Welten", schwärmt Block. "Der aktuelle WRC-Fiesta ist rein vom Handling her das großartigste Auto, das ich je gefahren habe. Allerdings fehlt es ihm im Vergleich zum WRC-Focus des Vorjahres etwas an Durchzug." Der Hybrid bringt diese zwei Welten nun zusammen und das Ergebnis ist nach Aussage Blocks ein "durchgeknalltes Biest, das unendlich viel Spaß macht, gefahren zu werden."

Die Dauer des Umbaus auf eine der jeweiligen beiden anderen Spezifikationen beläuft sich laut Informationen des Teams auf "einen halben bis zu einem Tag", wobei die Rallyecross- und die Gymkhana-Version vom Aufbau her am nächsten beieinander liegen. Unterschiede gibt es allerdings in puncto Getriebeübersetzung, Radaufhängung, Bereifung sowie Motor-Mapping. Der Umbau auf die reine Rallye-Spezifikation erfordert zudem eine Verlegung des Kühlsystems von hinten nach vorn, den Einbau des Restriktors für den Turbo, andere Bremsen, den Einbau eines Beifahrersitzes sowie die Installation funktionsfähiger Scheinwerfer.

Der nächste Einsatz mit dem Hybrid steht Block im Rahmen der X-Games in Los Angeles am 30./31. Juli bevor.