Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Homologation erfolgt: Strakka-Dome wieder auf der Strecke
Nach der Überarbeitung des Fahrzeugs und erfolgreichem Shakedown wurde der Strakka-Dome nun homologiert - Erster WEC-Einsatz in Brasilien geplant
(Motorsport-Total.com) - Das Debüt des Strakka-Dome S103 in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) rückt näher. Nach einer Überarbeitung der Hinterachse und des Getriebes ging das LMP2-Coupé in der vergangenen Woche auf der walisischen Rennstrecke Anglesey für einen Shakedown erstmals auf die Bahn. Und noch eine gute Nachricht konnte Strakka-Teamchef Dan Walmsley verkünden: Das Auto hat die endgültige Homologation erhalten und dürfte daher ab sofort in der WEC eingesetzt werden.

© Strakka
Der Strakka-Dome nimmt nach der Überarbeitung den Testbetrieb auf Zoom
Sein erstes Rennen soll das LMP2-Auto, welches von einem Nissan-Motor angetrieben wird, soll jedoch erst beim Saisonfinale der WEC am 30. November in Sao Paulo fahren. Vorher soll das überarbeitete Fahrzeug einige Tage lang auf einer Rennstrecke auf dem europäischen Festland getestet werden.
Ursprünglich hatte Strakka den von Dome entwickelten S103 schon bei den 24 Stunden von Le Mans einsetzen wollen. Nach einem schweren Testunfall in Spa-Francorchamps war jedoch eine Überarbeitung der Hinterachs-Geometrie erforderlich, wodurch auch eine neue Getriebeeinfassung notwendig wurde. Dieser Umbau zog sich bis vor kurzem hin.

