• 17.07.2011 17:10

Duell der Weltmeister im Olympiastadion

Karl-Heinz "Air" Riedle schlägt "Elfmetergott" Andreas Brehme im Münchner Olympiastadion im Volkswagen Scirocco R-Cup

(Motorsport-Total.com) - 1:0 für FC Riedle/Wis gegen FC Brehme/de Bark - beim Duell der beiden Fußball-Weltmeister von 1990 hat Stürmerlegende Karl-Heinz "Air" Riedle gegen Andreas Brehme, Schütze des entscheidenden Tores zum WM-Titel 1990, das Rennen gemacht. Im spannenden Prominenten-Rennen des Volkswagen Scirocco R-Cup am Sonntag im Münchner Olympiastadion besiegte Riedle zusammen mit seiner Teamkollegin, der Schauspielerin Anne Wis, die Paarung Andreas Brehme/Yvonne de Bark klar.

Titel-Bild zur News: Karl-Heinz Riedle/Anne Wis beim Promi-Rennen im Münchner Olympiastadion

Karl-Heinz Riedle setzte sich im Duell der Weltmeister gegen Andreas Brehme durch

"Ich war nervöser vor dem Rennen als vor dem Elfer 1990 im WM-Finale gegen Argentinien", gab ein begeisterter Brehme hinterher zu. "Mir hat es einen riesigen Spaß gemacht, die Atmosphäre hier im Olympiastadion war grandios. Und ich bin auch ganz zufrieden mit dem zweiten Platz, für mich war es ja das erste Mal in einem Rennauto."


Fotos: VW Scirocco R-Cup: Promirennen München


Kurz vor dem Start hatte der neue Bayern-Torwart Manuel Neuer, der als Stargast von Bayern-München-Sponsor Audi eingeladen war, dem Weltmeister noch Glück gewünscht - am Ende reichte das immerhin zum zweiten Platz.

Die Siegerpaarung Riedle/Wis feierte ihren Erfolg ausgelassen und nahm die Siegerpokale aus den Händen von Comedian Atze Schröder entgegen. Für Riedle ist es der zweite Sieg im Münchner Olympiastadion: 1997 schoss er mit zwei Toren seinen damaligen Klub Borussia Dortmund gegen Juventus Turin zum Champions-League-Titel. Seine ersten Erfahrungen im bis zu 275 PS starken Bioerdgas-Cup-Scirocco machte Riedle letztes Jahr beim Charity-Rennen im italienischen Adria.

"Von außen sieht es immer leicht aus. Wenn man dann selbst im Cockpit sitzt, weiß man erst, wie anstrengend der Job eines Rennfahrers ist", stellte er klar. "Das Rennen hier im Olympiastadion war eine große Gaudi. Es ist ein besonderes Gefühl im Fußballstadion mit einem Rennauto zu fahren - auf Asphalt statt auf grünem Rasen."

"Wir sind sehr stolz, dass wir bei dieser einmaligen Veranstaltung im Münchener Olympiastadion auch einmalige Starter präsentieren konnten", so Volkswagen-Motorsport-Direktor Kris Nissen. "Andreas Brehme und Karl-Heinz Riedle gehörten in ihrer aktiven Zeit zur Creme de la Creme des Weltfußballs. Mit dem Scirocco R-Cup möchten wir ebenfalls für Spitzensport auf internationalem Niveau sorgen."

Das Weltmeisterduo ergänzt die bunte Palette an prominenten Fahrern, die bislang ein Scirocco R-Cup-Fahrzeug pilotierten. Neben Motorsportgrößen wie Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel, Rallye-Legende Carlos Sainz oder Le-Mans-Seriensieger Frank Biela nahmen auch schon die Skisprung-Stars und Olympiasieger Sven Hannawald und Thomas Morgenstern im Bioerdgas-Scirocco Platz.