• 20.10.2008 10:07

  • von Roman Wittemeier

WSBK-Kalender 2009: Kyalami statt Brands Hatch

Die FIM legt den provisorischen Kalender der Superbike-Saison 2009 vor: Brands Hatch raus, Kyalami neu dabei - Fragezeichen in Italien

(Motorsport-Total.com) - Die britischen Fans der Superbike dürften einen mittelschweren Schock bekommen. Im neuen (noch provisorischen) Kalender für 2009 taucht das traditionsreiche und äußerst beliebte Rennwochenende in Brands Hatch nicht mehr auf. Die FIM hat sich stattdessen in die große weite Welt hinausgewagt und mit der Aufnahme von Kyalami dafür gesorgt, dass 2009 auf allen Kontinenten gefahren wird. Die Superbike und Supersport waren zuletzt im Jahr 2002 in Südafrika zu Gast. Damals konnte Troy Bayliss beide Rennen für sich entscheiden.

Titel-Bild zur News: Troy Bayliss

Die Fans werden Bayliss und Kiyonari 2009 vergeblich in Brands Hatch suchen

Mit Kyalami geht es offenbar wieder steil bergauf. Nach vielen Jahren im Dornröschenschlaf kommt wieder Leben auf die Piste: In der aktuellen Saison startet die A1GP-Serie dort, dann im kommenden Jahr die Rückkehr der Superbike-WM und auch über ein Comeback der Formel 1 ab dem Jahr 2011 wird derzeit spekuliert. Kyalami bezieht einen Termin Mitte Mai, nur eine Woche nach dem Rennwochenende in Monza.#w1#

Doch hinter den Auftritten der Superbikes und Supersport in Monza steht noch ein Fragezeichen. Anscheinend aber nur eine Formalität: Der Vertrag ist noch nicht endgültig unterzeichnet. In Italien rätselt man über den Austragungsort im September. Im vorläufigen Kalender hat man den klassischen Vallelunga-Termin mit einem Rennen in Italien besetzt, den Austragungsort aber noch offen gelassen. Die neue Saison umfasst 14 Rennen. Start ist am ersten Märzwochenende in Australien, das Saisonfinale steigt Ende Oktober im portugiesischen Portimão.

Der provisorische Rennkalender 2009 in der Übersicht:
01. März Australien/Phillip Island
14. März Katar/Doha
05. April Spanien/Valencia
26. April Niederlande/Assen
10. Mai Italien/Monza
17. Mai Südafrika/Kyalami
31. Mai USA/Salt Lake City
21. Juni San Marino/Misano
28. Juni Großbritannien/Donington
26. Juli Tschechien/Brünn
06. September Deutschland/Nürburgring
27. September Italien/Vallelunga (?)
04. Oktober Frankreich/Magny-Cours
25. Oktober Portugal/Portimão