Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Melandri zufrieden: "Zeiten waren gut"
BMW-Werksfahrer Marco Melandri ist nach der provisorischen Pole-Position in Aragon sehr zufrieden - Leon Haslam hat sich auf die Rennabstimmung konzentriert
(Motorsport-Total.com) - Das Team BMW Motorrad Motorsport sicherte sich die provisorische Pole-Position für die achte Runde der FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2012. Werksfahrer Marco Melandri fuhr im heutigen ersten Qualifikationstraining im Motorland Aragón (ESP) die Bestzeit. Sein Teamkollege Leon Haslam qualifizierte sich mit Rang fünf für die provisorische zweite Reihe.

© BMW
Marco Melandri war am Freitag der schnellste Mann im Motorland Aragon
Ayrton Badovini und Michel Fabrizio, belegten die Plätze sechs und sieben. Damit stehen vier BMW S 1000 RR in den ersten beiden Reihen der provisorischen Startaufstellung. Es war ein heißer Start in die zweite Saisonhälfte: Lufttemperaturen nahe der 40-Grad-Marke und Asphalttemperaturen bis zu 60 Grad Celsius machten den Tag zu einem Härtetest für Fahrer, Crews und Motorräder.
"Es ist zwar erst Freitag, aber es ist immer wichtig, schon zu Beginn des Rennwochenendes ein gutes Tempo gehen zu können", sagt Melandri. "Das Bike funktioniert hier sehr gut, und wir können uns darauf konzentrieren, einen guten Rennrhythmus zu finden. Deshalb bin ich für die nächsten Tage zuversichtlich. Heute war es extrem heiß, bei solchen Bedingungen sind wir noch nie gefahren. Die Front war nicht so konstant wie nötig."
"Die Rundenzeiten waren wirklich gut, aber der Reifen wurde bereits nach zwei Runden instabil. Ich denke, das wird für alle schwierig, denn die Front wird auf dieser Strecke, auf der lang in Schräglage gebremst wird, sehr beansprucht. Bei diesen Temperaturen wird das Rennen auch körperlich hart. Vielleicht ist es am Sonntag etwas kühler. Aber das passt schon - es ist für alle dasselbe, und ich bin gut trainiert."
Haslam arbeitete für die Rennen
Haslam war um sieben Zehntelsekunden langsamer als Melandri. "Wir haben heute unser normales Programm durchgearbeitet. Unser Tempo ist nicht allzu schlecht. Wir haben dort angesetzt, wo wir beim Test vergangene Woche aufgehört haben, und die Rundenzeiten waren selbst bei den heißeren Bedingungen in Ordnung. Wir rücken näher an die Spitze heran, aber wir haben noch Arbeit vor uns."
"Wir haben heute an der Rennabstimmung gefeilt und im Bereich Rennreifen gearbeitet. Das wird am Sonntag ein Schlüssel zum Erfolg sein, vor allem bei solchen Bedingungen", schätzt der Brite. "Am Nachmittag hat uns das Heck ein paar Schwierigkeiten bereitet. Es war heute sehr heiß, und das Motorrad verhält sich dann anders. Die Reifen sind in der Hitze natürlich auch ein wichtiger Faktor. Der Reifen, den wir normalerweise aufziehen würden, scheint bei heißeren Bedingungen nicht ideal zu sein. Also arbeiten wir daran, dass die weicheren Reifen gut funktionieren und über die Distanz halten."
Rennleiter Andrea Dosoli freut sich über die provisorische Pole-Position. "Wir freuen uns natürlich über das heutige Ergebnis, das war ein guter Start in das Wochenende. Doch wir dürfen nicht vergessen, dass das Wochenende erst begonnen hat. Wir konnten sehen, dass all jene, die hier vergangene Woche getestet haben, innerhalb der Top 10 waren. Wir rechnen damit, dass die anderen morgen in der Ergebnisliste nach oben klettern werden."
"Marco hat heute Vormittag mit einer im Vergleich zum Test leicht veränderten Abstimmung begonnen. Er und seine Crew haben ein paar Anpassungen vorgenommen, und er konnte am Nachmittag zulegen. Doch was die Front angeht, gibt es noch Raum für Verbesserungen. Leon hat von der Rundenzeit her nicht viel auf Marco gefehlt, aber er ist mit seinem Fahrgefühl auf dem Bike noch nicht ganz zufrieden. Es gibt ein paar Bereiche bei der Fahrwerks- und Elektronikabstimmung, an denen wir noch arbeiten müssen. Doch wir sind zuversichtlich, dass beide Fahrer morgen einen Schritt nach vorn machen können."

