• 26.05.2013 20:56

Melandri erobert einen Podestplatz

Marco Melandri erobert in Donington einen Podestplatz, doch die BMW-Ausbeute in Großbritannien war gemischt - Es herrscht Aufholbedarf

(Motorsport-Total.com) - Bei der fünften Runde der FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2013 hat das BMW-Team seinen siebten Podiumsplatz der Saison gefeiert. Werksfahrer Marco Melandri belegte mit seiner BMW S 1000 RR im ersten der heutigen Rennen auf dem britischen Donington-Park-Circuit den zweiten Rang. In Lauf zwei kam der Italiener als Fünfter ins Ziel. Sein Teamkollege, Lokalmatador Chaz Davies, wurde Achter und Sechster. In der Fahrerwertung liegt Melandri mit 127 Punkten auf dem vierten Rang, Davies ist direkt dahinter Fünfter mit 112 Zählern. In der Herstellerwertung belegt BMW mit 175 Punkten den dritten Platz. Das BMW-Team reist aus Donington direkt weiter ins spanische Motorland Aragon, wo es in dieser Woche eines Zwei-Tages-Test bestreiten wird.

Titel-Bild zur News: Marco Melandri

Marco Melandri eroberte einen Podestplatz und fuhr in Lauf zwei knapp daran vorbei Zoom

"Es war ein Wochenende der gemischten Gefühle. Das erste Rennen war schön, aber nicht einfach. Ich hatte einen recht guten Start und habe dann begonnen, mich nach vorn zu arbeiten", so Melandri. "Es war schwierig, Johnny und Sylvain zu überholen, und es hat Zeit gekostet. Als ich dann Zweiter war, war Tom schon zu weit weg, und ich hatte nicht mehr genügend Zeit, um ihn einzuholen. Aber ich war mit dem Ergebnis zufrieden."

"Im zweiten Rennen hatte ich keinen so guten Start, aber ich konnte Schritt für Schritt auf die Führungsgruppe aufschließen. Doch als ich hinter Laverty lag, bekam ich Schwierigkeiten und konnte nicht so fahren, wie ich wollte. In der letzten Runde habe ich versucht, ihn in der Schikane zu überholen. Aber ich konnte am Kurveneingang nicht richtig bremsen, und deshalb bin ich von der Strecke gefahren, um einen Crash zu vermeiden. Es war schade, denn ich hatte auf mehr Punkte gehofft. Jetzt müssen wir weiterarbeiten. Wir werden in dieser Woche testen gehen und dabei einige neue Ideen ausprobieren."


Fotos: Superbike-WM in Donington, Sonntag


Auch Davies war nicht restlos zufrieden: "Es war kein einfacher Tag. Das erste Rennen war hart. Schon in den ersten Runden hatte ich kaum Grip. Nach ein paar Runden haben die Reifen begonnen, mehr durchzudrehen als ich erwartet hatte. Das hat sich auch auf das Chassis ausgewirkt, und das Bike wurde nervös. Es war ein über 23 Runden andauernder Kampf. Ich habe alles versucht, um das Bike stabiler zu machen und mehr Haftung zu bekommen, aber ich konnte nichts ausrichten."

Chaz Davies

Chaz Davies kämpfte hinter der Spitzengruppe um die Plätze Zoom

"Für das zweite Rennen haben wir einige Änderungen vorgenommen, und ich hatte länger guten Grip. Damit konnte ich eine ganze Zeit lang den Anschluss an die Spitzengruppe halten. Doch dann habe ich wieder Haftung verloren, und ich konnte nichts mehr machen. Wir werden nun in Aragon testen und haben einige Dinge, die wir dort ausprobieren werden. Darauf freue ich mich."

Andrea Buzzoni, der das Superbike-Projekt von BMW leitet, uieht ein gemischtes Fazit: "Marco hat im ersten der heutigen Rennen mit Entschlossenheit und Cleverness einen zweiten Platz geholt. Das war das beste Ergebnis, das er erreichen konnte, denn Sykes war nicht zu schlagen. Im zweiten Rennen war sein Start nicht so gut, aber er konnte dennoch schnell auf die Führungsgruppe aufschließen. In der zweiten Rennhälfte fuhr er am Limit - wie alle Piloten - und hätte fast einen weiteren Podiumsplatz geholt."

BMW will Rückstand aufholen

"Doch leider ist ihm das nicht gelungen, obwohl er alles versucht und gegeben hat. Chaz hatte ein schwieriges Wochenende, auf einer Strecke, die nicht zu seinen Lieblingsstrecken gehört. Er hat aber dennoch wichtige Punkte gesammelt." Melandri ist in Schlagdistanz zur WM-Spitze, doch derzeit sind Sykes und die beiden Aprilia-Fahrer in der Favoritenrolle. "Das erste Drittel der Saison ist vorbei, und wir können eine positive Zwischenbilanz ziehen", meint Buzzoni.

Marco Melandri

Marco Melandri liegt mit 127 Punkten auf dem vierten Platz der WM-Wertung Zoom

"Das Wettbewerbsniveau in der Serie hat enorm zugenommen, und wir müssen weiterarbeiten, um unser Performancelevel konstant hoch zu halten. In drei Tagen beginnen wir in Aragon mit einem Zwei-Tages-Test. Dafür haben wir einen vollgepackten Arbeitsplan, und viele Ideen, die wir testen werden. Wir müssen hoch konzentriert bleiben, denn die Saison ist noch sehr lang."

Technikdirektor Andrea Dosoli erlebte aus seiner Sicht ein schwieriges Wochenende. "Wir haben einen weiteren Podiumsplatz geholt, und das ist wichtig für BMW. Doch es war ein sehr hartes Wochenende, denn wir konnten am ersten Tag nicht vernünftig arbeiten. Das hat uns nicht dabei geholfen, die richtige Abstimmung zu finden. Wir wissen, dass die Superbike-WM hart umkämpft ist, und das hat sich heute bestätigt. Damit man um den Sieg kämpfen kann, muss jedes kleine Detail passen."

"Wir haben für die kommende Woche einen Test geplant, bei dem wir verschiedene Einstellungen und überarbeitete Komponenten evaluieren werden." Andrea Dosoli

"Wir haben gesehen, dass unsere Gegner einen Schritt nach vorn gemacht haben, und unser Ziel ist nun, nachzuziehen, wieder auf sie aufzuschließen und die Bikes beider Fahrer noch besser an ihre Bedürfnisse anzupassen. Ein Bereich, an dem wir arbeiten müssen, ist unsere Qualifyingperformance. Denn es ist schwierig, wenn man aus der zweiten und dritten Reihe starten muss. Doch auch die Rennabstimmung hat noch nicht ganz gepasst. Marco hatte beim Anbremsen der Kurven zu kämpfen. Chaz mangelte es an diesem Wochenende am Hinterreifen an Grip, und er konnte das Bike nicht so lenken, wie er wollte."

"Marco gelang heute im ersten Rennen trotzdem eine Aufholjagd. Im zweiten Rennen hatte er Schwierigkeiten, und er hat einen Fehler gemacht, weil er über das Limit des Bikes gehen musste. Unser Ziel ist, dieses Limit nach oben zu verschieben, so wie dies unsere Gegner getan haben. Wir haben für die kommende Woche einen Test geplant, bei dem wir verschiedene Einstellungen und überarbeitete Komponenten evaluieren werden, um uns in den Bereichen zu verbessern, in denen wir noch Schwierigkeiten haben."