• 14.04.2008 18:05

Saisonauftakt im SEAT Leon Supercopa

Mit zwei Siegen in zwei spannenden Rennen auf dem Hockenheimring startete Nicki Thiim hervorragend die Saison 2008 des SEAT Leon Supercopa

(Motorsport-Total.com) - Zu Beginn der abgelaufenen SEAT Leon Supercopa-Saison 2007 schlich ein großer, rothaariger junger Mann mit traurigem Gesicht durchs Fahrerlager des Hockenheimrings. Der Däne Nicki Thiim, der Sohn des DTM-Champions von 1986, Kurt Thiim, war in beiden Rennen ausgefallen. In diesem Jahr lief ein großer, rothaariger junger Mann mit einem strahlenden Lächeln durchs Fahrerlager. Nicki Thiim bescherte sich und seinem Team GAG Racing aus Essen einen Doppelsieg.

Titel-Bild zur News:

Nicki Thiim startete mit zwei Siegen prächtig in die Saison 2008

Sein Teamkollege, der Schwede Jimmy Johansson, sammelte mit Platz zwei am Samstag und Rang vier am Sonntag ebenfalls fleißig Punkte für die GAG-Truppe. Die Ehre des Meisterteams von Fischer Racing aus Paderborn rettete der Titelverteidiger Thomas Marschall (Eggenstein). Der 44-jährige holte sich nach Rang vier am Samstag nach Ende des zweiten Wertungslaufes am Sonntag Platz zwei. Marin Colak, der 24-Jährige aus Zagreb in Kroatien, durfte sich gleich über zwei dritte Plätze freuen.#w1#

Die Fans am Sonntag erlebten zunächst einmal eine neue Konstellation in der ersten Startreihe. Neben dem Dänen Christoffer Nygaard, dem Teamkollegen von Marschall, stand Supercopa-Neuling Nico Bastian (Hemsbach). Der 17-Jährige entschied zwar den Start für sich, musste sich aber in der vierten Runde dem wie entfesselt fahrenden Nicki Thiim beugen. Der 18-Jährige setzte sich in den verbleibenden zehn Runden vom Feld ab und fuhr einem ungefährdeten Sieg entgegen. Hinter Thiim kämpften mit Bastian, Colak, Johansson und Marschall gleich vier Piloten um die Plätze.

Sechs Runden vor dem Rennende konnte "Mister Markenpokal" schließlich den jüngsten Piloten im Feld vom zweiten Platz verdrängen. Nur eine Runde später musste Bastian seinen Traum von einem Podestplatz dann endgültig begraben. Nach einem Reifenplatzer blieb dem Youngster am Ende nur der 16. Platz. Nygaard hatte sich nach einem Frühstart und der damit verbundenen Durchfahrtsstrafe ebenfalls aus der Riege der Sieganwärter verabschiedet.

Ein Wochenende zum Vergessen erlebte auch Damian Sawicki, in der Saison 2007 Dritter im SEAT Leon Supercopa. In diesem Jahr ist der Pole im neuen Team von Burgmann Racing aus Essen unterwegs. Nachdem der 24-Jährige am Samstag vom sicher geglaubten dritten Platz in der letzten Runde wegen eines Benzinpumpenproblems auf Rang acht zurückgefallen war, ging Sawicki am Sonntag nach einer Startkollision in Runde ein ganz leer aus.

Das Auftaktrennen am Samstag geriet zur skandinavischen Meisterschaft. Vom Start weg bewiesen Nicki Thiim, der am Samstagmorgen im Qualifying die Pole Position herausgefahren hatte, und Jimmy Johansson, der neben Thiim in der ersten Reihe stand, ihre Überlegenheit. Bereits zu Beginn der 14 Rennrunden setzten sich beide vom Rest des Feldes ab. Lediglich Sawicki konnte als Dritter bis zur ominösen letzten Runde mithalten.

Den dritten Podestplatz erbte schließlich Marin Colak. Eine bemerkenswerte Leistung, denn der Kroate musste fast das gesamte Rennen mit einem defekten Heckflügel bestreiten. Derweil betrieb Marschall für das Fischer Racing Team aus Paderborn erfolgreich Schadensbegrenzung. Nach einem verkorksten Qualifying musste der 44-Jährige aus der siebten Reihe ins Rennen gehen. Am Ende freute sich "Mister Markenpokal" nach einem beherzten Rennen über den vierten Platz.

In der Gesamtwertung rangiert der Titelverteidiger nach zwei Rennen mit 29 Punkten auf Rang drei. Besser sind nur Johansson (30) und der Doppelsieger vom Hockenheimring, Nicki Thiim (41). Schon am kommenden Wochenende stehen in Oschersleben die Rennen drei und vier auf dem Programm.

Stimmen nach dem ersten Rennen:

Nicki Thiim (Sieger): "Für das GAG Team und mich war das der perfekte Saisonauftakt. Kurz vor dem Rennen hatte ich mich mit Jimmy Johansson abgesprochen, wenn möglich gemeinsam einen Vorsprung herauszufahren. Diese Taktik ist hervorragend aufgegangen. Nachdem der Vorsprung auf die Verfolger groß genug war, war der Kampf um den Sieg freigegeben." Deshalb war es harte Arbeit, denn Jimmy war verdammt schnell."

Jimmy Johansson (Zweiter): "Mit Platz zwei bin ich sehr zufrieden. Nicki und ich wussten, dass unsere Autos perfekt vorbereitet waren. Deshalb konnten wir sehr schnell den entscheidenden Vorsprung herausfahren. Auch wenn ich gegen Rennende etwas schneller war, hat Nicki keinen Fehler gemacht. Ihn zu überholen war deshalb unmöglich."

Marin Colak (Dritter): "Wir haben im Team sehr hart gearbeitet, deshalb freut mich der dritte Platz ganz besonders. Dass sich mein Heckflügel schon früh im Rennen verabschiedet hat, habe ich nicht mitbekommen. Ich habe mich nur gewundert, wie unruhig mein Auto in manchen Passagen gelegen hat."

Stimmen nach dem zweiten Rennen:

Nicki Thiim (Sieger): "Besser konnte es für mich ja gar nicht laufen. Vor allem wenn ich an den Saisonauftakt im letzten Jahr denke, wo ich zweimal ausgefallen bin. Am Start habe ich vom Zweikampf zwischen Marschall und Colak profitiert. Der Rest war mit einem perfekt vorbereiteten Auto relativ einfach. Klar, dass ich nach diesem absolut perfekten Saisonauftakt Meister werden will."

Thomas Marschall (Zweiter): "Colak und ich sind am Start ein wenig aneinandergeraten. Das hat einige Plätze gekostet, die ich mit zunehmender Renndauer wieder gut machen konnte. Thiim war heute allerdings eine Klasse für sich. Dennoch bin ich sehr zufrieden. Mit jetzt 29 Punkten habe ich als Dritter des Gesamtklassements mehr Zähler auf dem Konto als im letzten Jahr."

Marin Colak (Dritter): "Zweimal Dritter. Das habe ich vor der Saison nicht erwartet. Jetzt muss ich mir reiflich überlegen, ob ich alle Läufe in der Supercopa-EM fahren soll. Denn hier scheint die Konkurrenz besser und als Tabellenvierter bin ich voll mit dabei."