Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
"Mister Markenpokal" will das Titel-Quartett
Der SEAT Leon Supercopa startet in die Saison 2011: Thomas Marschall will seinen vierten Titel holen, doch die Konkurrenz schläft auch nicht
(Motorsport-Total.com) - 47 Jahre und kein bisschen langsam: Thomas Marschall, der dreimalige Meister im SEAT Leon Supercopa will in seinem "Wohnzimmer" Hockenheimring zum Auftakt in die achte Saison des Markenpokals den Grundstein für sein Titel-Quartett legen. Marschall holte den Titel in den Jahren 2005, 2007 und 2009 - wäre also nach dem Gesetz der Serie 2011 wieder an der Reihe.

© SEAT/Urner
Thomas Marschall will seinen vierten Titel im SEAT Leon Supercopa holen
Die jungen Heißsporne werden natürlich etwas dagegen haben. Ernsthafte Konkurrenz könnte "Mister Markenpokal" ausgerechnet im eigenen Team Marschall drohen. Max Sandritter, Polo-Vizemeister 2009 und 2010 als Lehrling erstmals im SEAT Leon Supercopa am Start, will als Marschalls Teamkollege sein Gesellenstück machen und seinem Lehrmeister kräftig einheizen.
Ansprüche auf die Nachfolge von Andreas Simonsen, dem Meister 2010, dürften aber auch der Tscheche Petr Fulin, zweimaliger Laufsieger im vergangenen Jahr, und Neueinsteiger Stian Paulsen aus Norwegen anmelden. Chancen rechnet sich auch Christian Bebion aus, der 2010 als Gesamtfünfter abschloss.

© SEAT/Urner
Traditionell startet die Saison des SEAT Leon Supercopa in Hockenheim Zoom
Die Saison 2011 ist mit Höhepunkten für Fahrer und Fans regelrecht gepflastert: Ein spezielles Förderprogramm für die Teilnehmer unter 26 Jahren, die neue Strecke im österreichischen Spielberg und der zweite Auftritt im Rahmen des teilnehmerstärksten Langstreckenrennens der Welt sorgen für zusätzliche Spannung. Und der schon sprichwörtliche Schuss Glamour dank der illustren Gäste und VIP-Fahrer aus Sport, Film und Fernsehen machen den SEAT Leon Supercopa 2011 sowohl auf als auch abseits der Strecke wieder zu etwas Besonderem.
Einmal abgesehen von den üppigen Preisgeldern und der attraktiven Bühne DTM lohnt es sich in dieser Saison ganz besonders für die Nachwuchsriege unter den Rennfahrern, im SEAT Leon Supercopa Gas zu geben und die Konkurrenz hinter sich zu lassen. "Push your talent" heißt das innovative Förderprogramm, das die SEAT Deutschland GmbH zusammen mit dem Porsche Team tolimit (Team Deutsche Post by tolimit) ins Leben gerufen hat.
Der bestplatzierte SEAT Leon Supercopa-Fahrer unter 26 Jahren erhält dabei am Ende der Saison 2011 eine Unterstützung im Porsche-Carrera-Cup 2012 in Höhe von 125.000 Euro. Außerdem genießt der Gewinner eine umfangreiche Gesamtbetreuung in den Bereichen Technik, Fitness, Vermarktung und PR. "Mit Push your talent verhelfen wir den ambitionierten Fahrern des SEAT Leon Supercopa zum nächsten großen Schritt auf ihrer Karriereleiter", so Oliver Schielein, Leiter Motorsport bei SEAT Deutschland.
Der SEAT Leon Supercopa wird vom 300 PS starken 2.0 TSI-Vierzylinder-Turbomotor angetrieben. Das extrem kurz abgestufte Sechsgang-DSG-Getriebe, das über Schaltwippen am Lenkrad betätigt wird, erlaubt schnelles Herausbeschleunigen aus den Kurven und ist exakt an die Charakteristik des Motors angepasst. In abgeänderter Form ist das Getriebe auch für die Straßenversion des SEAT Leon verfügbar. Das Aerodynamikpaket mit Frontsplitter, flachem Unterboden, Heckdiffusor und verstellbarem Heckspoiler erlaubt mit der verbauten Differentialsperre extrem hohe Kurvengeschwindigkeiten.

