Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Westbrook erneut Meister - Huisman siegt beim Finale
Richard Westbrook konnte auch der Dreher wenige Meter vor dem Ziel nicht erschüttern - Patrick Huisman gewinn in Belgien
(Motorsport-Total.com) - Das Rennen um die Meisterschaft im Porsche-Mobil1-Supercup ist entschieden. Mit einem sechsten Platz beim Saisonfinale auf dem Traditionskurs in Spa-Francorchamps sicherte sich Richard Westbrook erneut den Meistertitel. Der 32-jährige Brite war von Platz zwei ins Rennen gegangen und musste am Start Patrick Huisman (Niederlande) passieren lassen. In der letzten Runde wurde der auf Rang drei liegende Westbrook von Damien Faulkner (Irland) in der Schikane zur Start-Ziel-Geraden attackiert, woraufhin sich der Brite drehte und den Zielstrich schließlich als Sechster überquerte.

© Porsche
Richard Westbrook sicherte sich erneut den Meistertitel
Den Weg zum erneuten Titelgewinn ebnete Westbrook durch Konstanz. Ganz oben auf dem Podest stand er nur in Barcelona und Budapest. Bei den elf Saisonrennen gelangen ihm jedoch acht Podiumserfolge. Westbrook platzierte sich mit seinem Porsche 911 GT3 Cup zwei Mal auf Position zwei und vier Mal auf dem dritten Rang.#w1#
An die Spitze der Gesamtwertung setzte er sich beim dritten Lauf auf dem Circuit de Catalunya und hielt die Top-Position bis zum Ende der Saison. Der 32-jährige Rennfahrer aus London bestritt seine dritte volle Saison im Porsche-Mobil1-Supercup. Mit dem Team HISAQ® Competition gelang Richard Westbrook wie schon im vergangnen Jahr der Gewinn der Meisterschaft mit einer Mannschaft, die zum ersten Mal im Supercup an den Start ging.
Erste Erfahrungen in einem Porsche-Rennsportwagen sammelte er 2002 im Carrera Cup Great Britain, den er als Zweiter der Gesamtwertung beendete. 2003 wurde er erneut Vize-Champion, 2004 holte er den Titel. Ein Jahr spätzer wechselte er in den Supercup und zeigte gleich beim Saisonauftakt in Bahrain sein Potenzial: Neben dem Sieg sicherte sich Westbrook die Trainingsbestzeit und die schnellste Rennrunde. Die Saison beendete er auf dem neunten Gesamtrang.
Sieger des elften Wertungslaufs 2007 wurde der Niederländer Patrick Huisman. Der vierfache Rekord-Champion (1997-2000) erwischte von Position vier aus einen hervorragenden Start und setzte sich bereits nach der ersten Kurve hinter seinen Landsmann Jeroen Bleekemolen, der von Platz eins ins Rennen gegangen war. Am Ausgang der Eau Rouge-Kurve übernahm Huisman die Führung und siegte vor Bleekemolen und Faulkner.
Damien Faulkner war bis zum Finale Westbrooks aussichtsreichster Gegner im Kampf um die Meisterschaft. In Monza holte der Ire seinen zweiten Sieg und sicherte sich damit die Vizemeisterschaft vor Uwe Alzen (Betzdorf), der die Saison als Dritter beendete. Alzen war in Spa von Platz sechs gestartet und konnte sich im Verlauf des Rennens bis auf Rang fünf verbessern. Allerdings kürzte er bei einem Überholmanöver ab und erhielt eine Durchfahrtsstrafe. Am Ende wurde der Supercup-Champion von 1993 auf Platz 13 abgewinkt.
Altfrid Heger (Essen), der auf Einladung der Porsche AG an dem Rennen teilnahm, überquerte den Zielstrich auf Platz 16. Der erste Meister des Porsche-Supercup von 1993 war von Rang 23 gestartet und steigerte seine Leistung über das gesamte Rennwochenende.
Richard Westbrook (Meister): "Meine Nerven sind am Ende. Es ist eine große Erleichterung, wieder Meister zu sein. Niemand sollte diesen Erfolg unterschätzen. Mit einem neuen Team in diesem starken Wettbewerb zu starten ist keine leichte Aufgabe. Meine Mannschaft hat einen großartigen Job gemacht und ich bin sehr stolz dazu zu gehören. Dass ich im letzten Rennen nicht aufs Podium fahren konnte, ist sehr schade. Das Manöver von Damien in der letzten Kurve war unnötig. Doch ich bin Champion. Ich fühle mich großartig."
Patrick Huisman (Sieger): "Die Saison so zu beenden ist wunderschön. Um ehrlich zu sein, hatte ich nicht damit gerechnet auf dem Podium zu landen, da wir schon so viel Pech hatten. Ich habe einen super Start erwischt und habe dann alles gegeben. Nachdem ich in Führung lag, bin ich nur noch mein Rennen gefahren."
Jeroen Bleekemolen (Zweiter): "Patrick war in der Eau Rouge einfach schneller als ich. Danach bin ich nicht mehr an ihn herangekommen. Mit der Saison bin ich trotzdem zufrieden. Wir haben die meisten Siege und ersten Startplätze herausgefahren."
Damien Faulkner (Dritter): "Ich möchte Richard zum erneuten Titelgewinn gratulieren. Er hat ihn verdient. Im Finale nochmals auf dem Podium zu stehen, ist sehr schön. Ich bin zufrieden, das ich meine erste Supercup-Saison als Vize-Meister beendet habe."
Altfrid Heger (Platz 16): "Das Rennen hat riesig Spaß gemacht. Ich konnte mich von Runde zu Runde verbessern und wäre gerne noch etwas länger gefahren. Zwei Mal musste ich richtig schnell reagieren, da sich direkt vor mir ein Fahrzeug drehte. Aber ich habe den Porsche schließlich ohne Kratzer ins Ziel gebracht."
Rennergebnis:
1. Patrick Huisman (NL), Konrad Motorsport, 27:19.724 Minuten
2. Jeroen Bleekemolen (NL), Golden Spike Pertamina Ind.RT PZE, 1.512
3. Damien Faulkner (IR), Lechner Racing Team Bahrain, 3.298
4. David Saelens (B), Team IRWIN SAS, 7.408
5. Martin Ragginger (A), UPS Porsche Junior Team, 7.609
6. Richard Westbrook (GB), HISAQ® Competition, 7.634
7. Olivier Maximin (F), MRS-Team PZ Aschaffenburg, 14.788
8. Richard Williams (GB), Racing Team Ind. PZ Essen RA Beheer, 17.288
9. Phil Quaife (GB), Racing Team Indonesia PZ Essen RA Beheer, 21.911
10. Lance D. Arnold (D), UPS Porsche Junior Team, 22.191
11. Jiri Janak (CZ), Schnabl Enigneering-LKM-Team Jebsen, 22.490
12. Marc Hynes (GB), Team IRWIN SAS, 28.294
13. Uwe Alzen (D), SPS performance, 28.811
14. Christian Menzel (D), tolimit, 35.177
15. William Langhorne (USA), MRS-Team PZ Aschaffenburg, 35.840
16. Altfrid Heger (D), Porsche AG, 37.686
17. Darryl O'Young (HK), Schnabl Engineering-LKM-Team Jebsen, 40.749
18. Mikael Forsten (FI), Konrad Motorsport, 43.393
19. Markus Palttala (FI), Konrad Motorsport, 43.424
20. Marc Benz (CH), SPS performance, 50.657
21. Jürgen van Hover (B), Bongou/Speedlover/Duindistel, 56.652
22. Simon Frederiks (NL), HSF/Porsche Centrum Eindhoven, 82.182
23. Phil Bastiaans (NL), HISAQ® Competition, DNF
24. Sebastiaan Bleekemolen (NL), Bleekemolen Race Planet PZ Essen, DNF
Nicht gewertet:
Nicolas Armindo (F), tolimit, DNF
Alessandro Zampedri (I), Lechner Racing Team Bahrain, DNF
Paul van Splunteren (NL), HSF/Porsche Centrum Eindhoven, DNF
Stefan Rosina (SK), Lechner Racing School Team, DNF
Jaap van Lagen (NL), Bleekemolen Race Planet PZ Essen, DNF
Schnellste Runde:
Uwe Alzen, 2:27.892 Minuten = 170.491 km/h in Runde 6

