Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
René Rast startet bei Heimrennen von der Pole-Position
Mit einem knappen Vorsprung schob sich René Rast bei seinem Heimrennen des Porsche Supercups auf die Pole Position vor Jeroen Bleekemolen
(Motorsport-Total.com) - Mit seinem Porsche 911 GT3 Cup startet René Rast am Sonntag von der Pole-Position zu seinem Heimrennen auf dem Nürburgring. Im Qualifying zum siebten Lauf des Porsche-Mobil1-Supercup war der für Veltins MRS Racing fahrende amtierende Carrera-Cup-Meister 0,094 Sekunden schneller als der niederländische Titelverteidiger und Tabellenführer Jeroen Bleekemolen (Konrad Motorsport). Für René Rast aus Steyerberg, der beim letzten Rennen in Silverstone seinen ersten Supercup-Sieg feierte, ist es die zweite Pole-Position in dieser Saison.

© Porsche
René Rast startet in seinem Heimrennen des Supercups von der Pole Position
In einem bis zum Schluss spannenden Qualifying, das erstmals in zwei Sektionen ausgetragen wurde, kam Jan Seyffarth (Querfurt) vom Team tolimit/Seyffarth Motorsport auf die drittschnellste Zeit. Der Gaststarter aus dem Carrera Cup teilt sich die zweite Startreihe mit dem Slowaken Stefan Rosina (Walter Lechner Racing School). Dahinter folgen der Tscheche Jiri Janak (Konrad Motorsport) und der schon in Silverstone sehr starke Lance David Arnold aus Duisburg, der für SPS Performance erst sein zweites Supercup-Rennen in dieser Saison bestreitet.#w1#
Aus der vierten Startreihe gehen der Österreicher Norbert Siedler (Veltins MRS Racing) und der Brite Richard Williams (SPS Performance) ins Rennen. Die Top 10 der Startaufstellung vervollständigen der Ire Damien Faulkner (Walter Lechner Racing School), der Vizemeister der Jahre 2007 und 2008, sowie Christian Engelhart. Für den Supercup-Neuling aus Kösching, der für Sanitec Racing startet, ist es erst sein zweites Rennen im schnellsten internationalen Markenpokal der Welt.
Der Pechvogel des Qualifyings war Patrick Huisman: Mit dem 911 GT3 Cup von SPS Performance kam der Supercup-Rekordsieger aus den Niederlanden von der Strecke ab und knallte mit dem Heck in die Leitplanke. Nach einer kurzen Reparaturpause konnte der Dritte der Supercup-Gesamtwertung zwar weiterfahren, allerdings nicht mehr in den Kampf um einen der vorderen Startplätze eingreifen. Mit der dreizehnten Zeit geht er nur aus der siebten Startreihe ins Rennen.
Das Team Jetstream-Federsand Motorsport, für das der zweifache Supercup-Gewinner Richard Westbrook (Großbritannien) in dieser Saison die Rennen in Barcelona und Monaco gewonnen hat, ist am Nürburgring wegen Problemen mit seinem Sponsor nicht am Start.
Stimmen nach dem Qualifying:
René Rast (Startplatz 1): "Meine zweite Pole hintereinander, damit bin ich natürlich sehr zufrieden. Ich hatte in meiner schnellsten Runde einen kleinen Fehler vor der NGK-Schikane, sonst wäre noch ein bisschen mehr drin gewesen. Unsere Taktik, den zweiten Stint mit gebrauchten Reifen zu beginnen und dann hinterher mit neuen Reifen noch mal zuzuschlagen, ist voll aufgegangen. Damit haben wir die anderen verwirrt. Jetzt hoffe ich, dass mir morgen der Start gelingt und ich von der Pole zum zweiten Sieg fahren kann. Durch den neuen Qualifying-Modus kommen wir mehr zum Fahren und für die Zuschauer bleibt es spannend bis zum Schluss. Das ist sicherlich positiv."
Jeroen Bleekemolen (Startplatz 2): "Das war nicht schlecht. Die Pole um weniger als eine Zehntelsekunde verpasst zu haben, damit können wir gut leben. Jetzt geht es morgen darum, einen guten Start zu haben. Dann ist alles möglich."
Jan Seyffarth (Startplatz 3): "Da dies mein erstes Supercup-Rennen in dieser Saison ist, bin ich es nicht mehr gewohnt, auf Formel-1-Gummi auf Anhieb schnell zu fahren. Im zweiten Heat haben wir dann einen kleinen Fehler gemacht: Wir haben in den Himmel geschaut und gedacht, es würde schon bald anfangen zu regnen. Deshalb sind wir etwas zu früh rausgefahren."
Ergebnis, Qualifikationstraining, Top-6:
01. René Rast (GER), Veltins MRS Racing, 2:03,552 Minuten
02. Jeroen Bleekemolen (NED), Konrad Motorsport, + 0,094 Sekunden
03. Jan Seyffarth (GER), tolimit/Seyffarth Motorsport, + 0,236
04. Stefan Rosina (SVK), Walter Lechner Racing School, + 0,344
05. Jiri Janak (CZE), Konrad Motorsport, + 0,676
06. Lance David Arnold (GER), SPS Performance, 0,688

