Hardt beim Carrera-Cup-Auftakt auf Pole Position
Jörg Hardt sicherte sich die Pole Position für das erste Rennen des Porsche-Carrera-Cups in Hockenheim - 40 Teilnehmer am Start
(Motorsport-Total.com) - Mit einem Starterfeld von 40 Teilnehmern geht der Porsche-Carrera-Cup auf dem Hockenheimring in seine 18. Rennsaison. Beim ersten Qualifikationstraining des Jahres fuhr Jörg Hardt (Bonn) mit einer Rundenzeit von 1:43.055 Minuten auf Startplatz eins. Der Vorsprung des Meisterschaftsdritten von 2006 vor Richard Westbrook (Großbritannien) auf Platz zwei beträgt lediglich drei Hundertstelsekunden. Westbrook nimmt erstmals eine vollständige Rennsaison im Carrera-Cup in Angriff, nachdem er 2006 den internationalen Porsche-Supercup gewann.

© Porsche
Jörg Hardt wird morgen von der Pole Position ins erste Rennen des Jahres gehen
Auch in der zweiten Reihe stehen beim Start zum 18-Runden-Rennen am Sonntag ausgewiesene Porsche-Routiniers. Chris Mamerow (Waltrop) bestreitet seine vierte Saison in der schnellsten Markenrennserie Europas. Der Automobilkaufmann war vier Hundertstelsekunden langsamer als Hardt, verwies aber den amtierenden Vizemeister Uwe Alzen (Betzdorf) auf Startplatz fünf. Alzen benötigte für schnellste Runde neun Hundertstel mehr als Hardt.#w1#
Für eine Überraschung sorgte René Rast (Steyerberg) mit der fünftschnellsten Zeit bei seinem ersten Qualifikationstraining im Porsche-Carrera-Cup. Der 20-Jährige Schüler stieg nach dem Gesamtsieg im VW-Polo-Cup 2005 und dem Vizetitel in der Seat-Leon-Supercopa 2006 für die aktuelle Saison in den 400 PS starken Porsche-911-GT3-Cup auf.
Hinter den Routiniers Nicolas Armindo (Frankreich), Jan Seyffarth (Querfurt) und Christian Menzel (Kelberg) sicherte sich mit Michel Frey (Schweiz) als neuntschnellstem Fahrer ein weiterer Newcomer seinen Platz in den Top 10. Nach vier Jahren in der Schweizer Formel 3 (1999 bis 2003) stieg er 2004 in den Porsche-Clubsport um und ist 2007 als Teamkollege von Richard Westbrook am Start. Adam Lacko (Tschechien) komplettiert in einem Porsche des Meisterteams von 2006, Farnbacher Motorsport PZ Nürnberg-Fürth-Erlangen, die Liste der schnellsten Zehn.
Stimmen zum Qualifying:
Jörg Hardt (Startplatz eins): "Wir warteten etwa bis zur Halbzeit des Trainings, bevor ich rausfuhr. Denn unser Plan war, nur einen der erlaubten zwei Reifensätze zu gebrauchen, um für das Rennen gut aufgestellt zu sein. Ich fuhr los, drehte zwei Runden - und in der dritten hat es dann gepasst. Bei 40 Autos auf der Strecke wird das Überrunden morgen zur echten Nervenprobe."
Richard Westbrook (Startplatz zwei): "Wir erlebten im zweiten Freien Training gestern ein kleines Desaster. Aber in der Nacht haben wir unsere Fahrwerksabstimmung verändert und offenbar in die richtige Richtung gearbeitet. Um es auf den Punkt zu bringen: Ich bin ein glücklicher Mann."
Chris Mamerow (Startplatz drei): "Das Qualifying mit 40 Autos hat etwas von einer Lotterie. Man muss sehr genau beobachten, wann sich bei den vielen Rennwagen eine Lücke für eine schnelle Runden auftun könnte, oder wer gerade vor einem fährt. Dann muss man es irgendwann entscheiden und wagen. Und dann muss man hoffen, dass man selbst und die anderen keinen Fehler machen. Tja, das hat funktioniert. Ich bin ein guter Starter und schließe für morgen gar nichts aus."
Der Fernsehsender 'Premiere' überträgt den ersten Lauf des Porsche-Carrera-Cups Deutschland am Sonntag live ab 10:35 Uhr.

