Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Pontiac Phantom (1977): Das motorlose Muscle Car ohne Zukunft
Ein bisschen Batmobile und ein bisschen K.I.T.T., aber mit vielen Einflüssen aus der Corvette: So könnte man das Pontiac Phantom zusammenfassen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ein bisschen Batmobile, ein bisschen K.I.T.T. - der Protagonist der Fernsehserie Knight Rider -, gepaart mit zahlreichen Einflüssen aus der Corvette. So könnte man den Pontiac Phantom zusammenfassen, das Muscle Car, das ausschließlich als Designstudie von Bill Mitchell entworfen wurde.

© Motor1.com Hersteller
Pontiac Phantom (1977) Zoom
Der Schöpfer der ersten beiden Generationen der Chevrolet Corvette hat den Phantom als letzten Akt seiner Karriere vor dem Ruhestand ins Leben gerufen. Dabei wollte er eine besondere Form der abflauenden Muscle-Car-Ära kreieren.
Der 1977 vorgestellte Pontiac Phantom hat eine fast cartoonhafte Form mit einer langen Motorhaube, die schlanke, horizontale Scheinwerfer umschließt und eine Reihe von markanten Chromteilen aufweist. Auch die sehr niedrige Seitenlinie mit den Weißrandreifen und den muskulösen hinteren Radkästen fällt sofort ins Auge.
Die Karosserie ist vollständig aus Glasfaser gefertigt, das Fahrgestell stammt vom Pontiac Grand Prix. Generell erinnert das Design an die Cadillacs der 1930er Jahre, einige der ersten von Mitchell entworfenen Modelle. Schade nur, dass kein Motor unter der Motorhaube steckt. Andererseits wäre das dann sicher der Antrieb des 77er Grand Prix gewesen, dessen V8 zwar stattliche 5 Liter Hubraum besaß, aber nur kümmerliche 135 SAE-PS leistete und dieser Karosserie nicht gerecht geworden wäre...
Tatsächlich war der Pontiac nicht als zukünftiges Serienmodell gedacht, sondern als reine Stilübung von Mitchell. Der "Vater" des Phantom selbst beschreibt den Wagen übrigens als "Ausdruck dessen, was er immer geliebt hat".
Mehr Designstudien:
Land Rover Discovery Vision Concept feiert Geburtstag
Das Chrysler Atlantic Concept hatte einen Reihen-Achtzylinder
Es war eine Art Liebesbrief an die Muscle Cars, und das zu einer Zeit - Ende der 1970er Jahre - als dieser Sektor aufgrund der Energiekrise von 1973, die große Sportwagen mit riesigen (und durstigen) V8-Motoren unwirtschaftlich machte, in arge Bedrängnis geraten war.
Obwohl der Pontiac nie zum Leben erweckt wurde, kann er live in der Sammlung des Sloan Museums in Flint, Michigan, bewundert werden.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar