Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
In Berlin: Oldies und viel mehr
Die Oldtimermesse Motorworld Classics Berlin öffnet vom 4. bis 7. Oktober ihre Pforten. Hier die Highlights
(Motorsport-Total.com/Classic-Car.TV) - Live-Event im Motorraum
Die Halle 16 wird zum Motorraum. Beim Live-Event einem Könner über die Schulter schauen, dürfen die Besucher der Motorworld Classics Berlin beim Live-Event von der Werkstatt "Das Altblechwerk". Inhaber Sven Dühring bringt eine teilrestaurierte Karosserie eines Volkswagen Golf 1, Baujahr 1977, auf die Messe, die geschweißt und lackiert ist, aber komplett leer. Der dazugehörige Motor (1,5l mit 51 kw) wird in Einzelteilen vor Ort nach und nach mit sämtlichen Dichtungen und Lagern an einem Motorständer neu aufgebaut.

© Motorworld Group
Bullis unterm Funkturm sind eines der Highlights der Motorworld Classics Berlin Zoom
Blick in die Zukunft
Eines der Highlights der diesjährigen Motorworld Classics Berlin ist die Podiumsdiskussion "Oldtimer und Zukunft", bei der acht Oldtimer-Liebhaber verschiedener Generationen in die Zukunft blicken. Bei der Gesprächsrunde werden in Kooperation mit der Auto Bild Klassik spannende Fragen diskutiert: Aussichten, Potenzial und Möglichkeiten des zukünftigen Oldtimer-Marktes sind nur einige Beispiele.
Die Vielfalt der acht ausgewählten Teilnehmer, in Bezug auf deren Alter und Oldtimer-Erfahrung, lässt eine Varietät an Meinungen und Ansichtsweisen vermuten und macht die Diskussion zu einem Höhepunkt der beliebten Oldtimer-Messe.
Bulli-Treffen unter dem Funkturm
Ein bisschen Nostalgie wird sicherlich mitschwingen beim ersten VW-Bus-Treffen auf der Berliner Oldtimer-Messe. Organisiert von der Interessengemeinschaft VW Bus T3, IG T3, sind die Besitzer aller Heck-getriebenen Busse (T1, T2, T3) aus dem In- und Ausland aufgerufen, sich am 6. Oktober 2018 unter dem Funkturm einzufinden.
Peel P50 zu Gast in Berlin
Es ist das kleinste Auto der Welt - der von der Peel Engineering Company auf der Isle of Man produzierte Peel P50. Zwischen 1961 und 1963 entstanden rund 120 Exemplare des 1,32 Meter langen, rund ein Meter breiten und 1,17 Meter hohen dreirädrigen Kleinwagens. Der nur mit einer Tür, einem Scheibenwischer und einem Scheinwerfer ausgestattete "Oldie" hat Platz für einen Erwachsenen und eine Einkaufstasche und wurde konzipiert, um dem britischen Wetter ein Schnippchen zu schlagen und seinen Fahrer trockenen Fußes von A nach B zu bringen.
Das auf der Motorworld Classics Berlin gezeigte Fahrzeug trägt die Produktionsnummer 1 und ist damit vermutlich der erste Peel P50 der Welt. Ausgestellt wird er vom PS.SPEICHER aus Einbeck. Dort steht er normalerweise in der aktuellen Sonderausstellung "Klein aber mein".
Heidi Hetzer zu Besuch
Auf der Motorworld Classics Berlin kann man neben einzigartigen Fahrzeuge auch bekannte Persönlichkeiten aus der Szene treffen: Heidi Hetzer, die bereits einmal um die Welt gefahren ist, stellt während der Oldtimer-Messe ihr neues Buch "Ungebremst leben" vor. Natürlich steht die beliebte Rallyefahrerin auch für eine Signierstunde bereit.
It's Showtime!
Walking Acts begegnen dem Publikum auf der Motorworld Classics Berlin überall: Mit nostalgischem Charme präsentieren beispielsweise die drei ulkigen und zugleich liebenswerten "Herr?n von der Tankstelle" Schlager und Hits aus alten UFA-Tonfilmen, darunter Ohrwürmer wie "Veronika, der Lenz ist da" oder "Ich wollt ich wär ein Huhn".
Vergangene Zeiten werden zum Leben erweckt
Neben der musikalischen Unterhaltung von Künstlern wie dem "Rufus Temple Orchestra", den "Herr'n von der Tankstelle" oder auch "Die Ladys", kann es außerdem passieren, dass man dem Hauptmann von Köpenick auf der Lifestyle-Messe begegnet. Attraktionen und Live Acts wie diese lassen die Messe-Besucher in das Lebensgefühl vergangener Zeiten eintauchen.
Style Contest: "Good Old Times"
Die Motorworld Classics Berlin nimmt nicht nur im historischen Teil der Messe Berlin das Publikum mit auf eine Zeitreise: Das Messe-Team ist selbstverständlich passend gekleidet und auch die Besucher sind dazu aufgerufen, im stilgerechten Look der "Good Old Times" zu erscheinen. In Halle 10 erwartet die Besucher ein Style Contest. Die besten und nostalgischsten Outfits werden dort von einer Fotografin festgehalten. Die dazu passende Frisur kann dank ausgewählter Haarspezialisten direkt vor Ort kreiert werden. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen.
Talk mit "Die drei mit Willy": Berlin - New York - Los Angeles und zurück
Im Wartburg 15.000 km durch die USA. Geht nicht? Geht doch! Jörg Tissat und Frank Lucas haben sich in diesem Sommer dieser Charity Challenge der besonderen Art gestellt. Mit einem Wartburg W311 Camping von 1957 sind sie vom 15. Juni bis zum 6. August von der Ostküste an die Westküste der USA und wieder zurück gefahren.
Anlass für das Abenteuer waren gleich zwei Jubiläen: Vor 120 Jahren verließ der erste Wartburg Motorwagen die Hallen in Eisenach und 60 Jahre ist es her, dass der erste Wartburg in die USA exportiert wurde.
Ihr Auto haben die beiden nach dem amerikanischen Händler Willard "Willy" Witkin benannt. Jetzt soll das Auto zugunsten verschiedener Kinderhilfsprojekte meistbietend versteigert werden. Vorher berichten sie aber noch auf der Motorworld Classics Berlin von ihrer abenteuerlichen Tour.
Talk mit "Die drei mit Willy", Freitag und Sonntag, jeweils 14 Uhr, Palais am Funkturm


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar