Mercedes vollzieht Neustrukturierung seiner Motorsportbereiche
Mercedes-AMG bündelt Engagements im Motorsport mitsamt Verzahnung aller Aktivitäten - Christoph Sagemüller übernimmt neue übergreifende Leitungsposition
(Motorsport-Total.com) - Kurz vor Saisonbeginn der Formel 1 und dem Start zahlreicher GT-Serien stellt Mercedes neue strategische Weichen für seine Motorsportaktivitäten. Fortan werden die unterschiedlichen Engagements auf der Rennstrecke enger miteinander verbunden sein. Für diese übergreifende Schnittstellenaufgabe wird eine neue Position geschaffen.

© Daimler AG
Die Mercedes-Motorsportprogramme werden für die Saison 2021 enger verzahnt Zoom
Christoph Sagemüller, der seit 2011 bei Mercedes tätig ist und in dieser Zeit unter anderem das Marketing für Mercedes-Kundenteams im GT-Sport verantwortete, bekleidet künftig den neuen übergreifenden Posten des Leiters Mercedes-AMG Motorsport.
Mit der Neustrukturierung wachsen das von Stefan Wendl geleitete Kundensportprogramm (Mercedes-AMG Customer Racing) und das von Toto Wolff geleitete Formel-1-Team (Mercedes-AMG Petronas F1 Team) enger zusammen. Die internen Strukturen des Formel-1-Teams bleiben unberührt. Am Standort Affalterbach aber werden die Aktivitäten vor allem im Bereich Marketing erweitert.
Einbindung von Simracing und Rennstreckentrainings
"Die Neustrukturierung der Motorsportaktivitäten von Mercedes-AMG ist in mehrfacher Hinsicht ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft", erklärt Sagemüller und geht ins Detail: "Zum einen werden die einzelnen Abteilungen künftig noch enger strategisch und operativ zusammenarbeiten, was Synergieeffekte freisetzt und unsere einheitliche Markenpräsenz stärkt. Zum anderen werden unter dem Dach von Mercedes-AMG Motorsport auch zukunftsweisende Bereiche wie beispielsweise der E-Sport-Sektor verstärkt eingebunden."

© Daimler AG
Christoph Sagemüller ist neuer Leiter Mercedes-AMG Motorsport Zoom
Das E-Sport-Engagement von Mercedes wird im Zuge der engeren Verzahnung der Motorsportaktivitäten erweitert. Neben dem seit 2018 existierenden "Mercedes-AMG Petronas Esports Team" fahren zahlreiche Kundenteams die virtuellen Versionen des Mercedes-AMG GT3 und GT4 in diversen Simracing-Meisterschaften. Künftig wird man das Engagement in diesem Bereich noch intensivieren.
Als zweiter Sektor neben E-Sport kommen Rennstreckentrainings mit den realen GT3- und GT4-Versionen des Mercedes-AMG hinzu. Auch hier gibt es künftig eine engere Verzahnung, nämlich mit der sogenannten AMG-Driving-Academy.
Volles Mercedes-Motorsportprogramm 2021
Die Formel-1-Saison beginnt für Mercedes als Titelverteidiger in Fahrer- und Konstrukteurswertung am 28. März mit dem Grand Prix von Bahrain. Bereits einen Tag zuvor steigt auf der Nürburgring-Nordschleife der Saisonauftakt der Nürburgring Langstreckenserie (NLS; vormals VLN), in der zahlreiche Mercedes-Kundenteams antreten.
Am 18. April beginnt in Monza die neue Saison der GT-World-Challenge Europa (GTWC), in der Mercedes ebenfalls mit Kundenteams am Start ist. Gleiches gilt für das ADAC GT Masters, dessen Saison 2021 am 15./16. Mai in Oschersleben beginnt.
Für den 20. Juni ist wiederum in Monza der Saisonauftakt der DTM angesetzt, die in diesem Jahr erstmals unter GT3-Reglement ausgetragen wird. Hier ist Mercedes mit vier Kundenteams - Haupt, HTP, JP und GruppeM - gemeldet.
Und auch in der Intercontinental-GT-Challenge (IGTC), deren Saisonauftakt 2021 die 24 Stunden von Spa am 30. Juli und 1. August sind, ist das Mercedes-Kundensportprogramm mit mehreren Teams vertreten.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar