• 11.04.2020 12:51

GRID: Hypercars, Suzuka Circuit und Verbesserungen

GRID-Spieler erwartet mit den Track Day Hypercars in der Season 3 ein Arsenal an schnellen Fahrzeugen plus eine neue Strecke - Infos plus Trailer und Screenshots

(MST/Speedmaniacs.de) - In der Woche nach dem langen Osterwochenende wird es für GRID-Spieler heiß. Denn am Mittwoch, 15. April 2020 veröffentlicht Codemasters die Season 3-Spielinhalte die unter dem Thema "Track Day Hypercars" stehen. Dazu versammelt man den Ferrari FXX-K Evo, Koenigsegg Jesko, Koenigsegg Agera RS, Bugatti Veyron 16.4 Super Sport, Honda NSX-GT und Nissan GT-R Racing Car (GT500 Spec) deren Leistungsfähigkeit auf dem schnellen Suzuka Circuit erlebt werden kann.

Titel-Bild zur News: GRID

GRID Season 3 startet Mitte April Zoom

Der Bugatti Veyron 16.4 Super Sport ist dabei grundsätzlich für alle als "Leihfahrzeug" verfügbar. Honda NSX-GT und Nissan GT-R Racing Car (GT500 Spec) sind für alle GRID-Versionen als kostenpflichtige Bonusfahrzeuge erhältlich und können im Freeplay- und Multiplayer-Modus verwendet werden.

"Dies ist das erste Mal, dass der Suzuka Circuit in der GRID-Serie dabei ist. Im Laufe der Jahre wurde der Suzuka Circuit als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt bezeichnet. Die Fahrer schätzen diesen Kurs sehr. Wir auch. Und wir wissen, dass die GRID-Spieler dies auch tun werden. Auf dem Suzuka Circuit gibt es fast alle Arten von Kurven, von den berühmten Esses zu Beginn der Runde bis zur Spoon-Kurve und der berüchtigten 130R-Kurve am Ende. Aber es ist nicht nur die gesamte Grand-Prix-Strecke, die euch erwartet, sondern wir haben auch die Ost- und Westkurse für euch umgesetzt", gerät Matthew Battison, Lead Level Designer, ins Schwärmen und ist sich sicher, dass die Spieler diese Erweiterung der Streckenauswahl schätzen und lieben werden.

GRID

Suzuka feiert in einem GRID-Game seine Premiere Zoom

Insgesamt sechs Streckenvarianten werden geboten und können in allen neun Wetter-und-Tageszeit-Bedingungen von GRID genutzt werden. Käufer der GRID Ultimate Edition erhalten obendrei noch 14 neue Fahrzeugdesigns, von denen fünf bereits frei zur Verfügung stehen und die restlichen über den Karriereverlauf freigeschaltet werden können, plus sechs neue Designvorlagen, fünf neue Spielerkarten und ebenso viele neue Spielerbanner.

Credit-Boosts im Freeplay- und Multiplayer-Modus

Die Season 3 beinhaltet außerdem einige kleinere Überarbeitungen und Änderungen mit denen das Spielerlebnis verbessert werden soll. Auf Grundlage des letzten Community-Updates und dazu erhaltenen Feedbacks wurden weitere Anpassungen vorgenommen. So wurden die Belohnungen zwischen Faktor vier und zehn erhöht. Im Freeplay- und Multiplayer-Modus kann dies, abhängig von den gewählten Fahrhilfen, am besten beobachtet werden. Grundsätzlich gilt, dass je weniger Fahrhilfen im Einsatz sind, desto höher fallen die Belohnungen aus.

Hinzu kommt, dass sich die Wahl des Fahrzeugs ebenfalls auf die Höhe der Credit-Boosts auswirkt. Der Sieg in einer Mini Miglia Challenge wird geringer belohnt als in einem Acura DPi. "In der Season 3 gehen wir ein Problem an das die Community in Bezug auf die Prämien im Freeplay- und im Mehrspielermodus angesprochen hat. Uns wurde gesagt, dass diese zu niedrig sind. Unser großartiges Dev-QA-Team hat sich auf den Fall gestürzt, um dies zu überprüfen und einige Beispieldaten gesammelt.

GRID

Einige der neuen Fahrzeuge sind kostenpflichtig erhältlich Zoom

Mit diesen Informationen tauchten Alex (einer unserer Programmierer) und ich in die Matrix ein, um das Problem zu finden. Nach einigem Hin und Her haben wir eine viel bessere Lösung als ursprünglich gefunden, von der wir hoffen, dass sie alle schätzen werden! Die Prämien für Freeplay und Multiplayer (einschließlich privater Lobbys, öffentlicher Lobbys und Quickmatch) wurden erheblich erhöht. Als Teil dieses Prozesses haben wir auch die Auszahlungen für diese Modi neu ausgeglichen. Dies bedeutet, dass ihr, wenn ihr den ersten Platz erreicht, tatsächlich etwas Wertvolles erhaltet, aber in den Fällen, in denen ihr es nicht ganz schafft trotzdem angemessen belohnt werdet", erklärt Game Designer Kelly Boyle zu den Änderungen.

Endlich neue Erfolge und Trophäen

Auch der Wunsch der GRID Ultimate Edition-Spieler nach neuen Erfolgen/Trophäen, die zu jeder der veröffentlichten Seasons passen, wurde erhört.

"In Season 3 wurden neun brandneue Erfolge für Besitzer der GRID Ultimate Edition hinzugefügt. Diese Erfolge basieren darauf, vorgegebene Rundenzeiten mit bestimmten Strecken- und Fahrzeugkombinationen zu unterbieten. Die Erfolge reichen von leicht bis herausfordernd. Auf diese Weise sind sie für unser breites Spielerspektrum zugänglich, sodass jeder etwas findet das für ihn erreichbar ist. Neue Spieler sollten nicht das Gefühl haben, dass die herausfordernderen Erfolge zu schwer zu erreichen sind. Die Zeiten wurden so gewählt, dass man mit etwas Zeit und Übung diese erreichen kann", sagt Spieledesigner Bradley Whelan.

Der GRID - Season 3-Features-Trailer und die neuesten GRID-Screenshots zur Season 3 fassen die Neuerungen mit Bildmaterial zusammen.

Neueste Kommentare