Automobilista 2: "Mit jedem Monatsupdate besser", V1.0.2.7 bereitgestellt
Reiza Studios hat jüngst nicht nur ein weiteres Update für Automobilista 2 abgeliefert sondern kündigt viele Verbesserungen für die Zukunft an und bedankt sich zudem bei Slightly Mad Studios
(MST/Speedmaniacs.de) - Auf die vor nicht langer Zeit veröffentlichte dritte große Aktualisierung für Automobilista 2 hat Reiza Studios inzwischen ein weiteres Update folgen lassen. Version 1.0.2.7, zu der das ausführliche Änderungsprotokoll online zu finden ist, führt den Kurs der vorherigen Updates und Hotfixes fort und liefert Optimierungen und Korrekturen.

© Reiza Studios
AMS 2 erhält noch lange Zeit Unterstützung durch Reiza Studios Zoom
Renato Simioni sieht AMS2 damit auf einem guten Weg aber noch weit davon entfernt was es einmal in punkto Qualität sein soll. An Arbeit mangelt es dem Entwicklerteam daher nicht und man berichtet im Rückblick auf den August davon "dass sich auf unserer Aufgabenliste für die kommenden Monate jede Menge Sachen" befinden.
Teil der kontinuierlichen Produktpflege sind auch die Aktualisierungen von bereits veröffentlichten Strecken und Fahrzeugen. So stellt Simioni heraus, dass die Strecke Spielberg Historic im vergangenen Monat eine große Überarbeitung gegenüber der Ursprungsversion erhalten hat. Zwei Vergleichsbilder dazu mit einem Vorher-Nachher-Stand sind in unserer Automobilista 2-Screenshotgalerie zu finden. Weitere "ältere" Spielinhalte sollen zukünftig ebenfalls wie Spielberg in den Genuss einer Revision kommen.
VR Specatator Cameras und Spiel wird mit jedem Monatsupdate besser
Je mehr Erfahrung Reiza mit der AMS2 antreibenden Madness-Engine von Slightly Mad Studios gesammelt hat, desto bessser die Ergebnisse. Aktuell beschäftigt man sich nun damit ein vollständiges Schadenssystem für die Fahrzeuge umzusetzen. Im Moment ist dies nur bei den Ginettas und den Stockcar-Fahrzeugen des Jahrgangs 2020 im Einsatz. Schon mit dem nächsten Update hofft man für die meisten, wenn nicht sogar alle, Vehikel entsprechende visuelle Schäden anbieten zu können. Was das heißt, dokumentieren zwei aktuelle Bilder.
Eine weitere Baustelle, wenn man so will, sind VR Specatator Cameras, ein neues Feature bei dem mit einem VR-Headset das Anschauen von Replays oder einfach nur Zusehen bei einem Rennen in eine neue Liga katapultiert werden soll. Zur besseren Veranschaulichung hat man ein Video produziert, von dem man hofft, dass es transportiert wie es ist auf der Haupttribüne in Interlagos oder auf dem Hügel in Mount Panorama zu sitzen oder am Zaun in Silverstone zu stehen und die Autos vorbeirasen zu sehen. Die VR-Kameras sollen nach für nach mit den kommenden Updates allen Strecken hinzugefügt werden und die ersten werden mit dem September-Update zur Verfügung stehen.
Für audiophile Simracer kündigt Simioni "interessante Entwicklungen, mit denen das Erlebnis ein Rennen anzusehen, ganz gleich ob in VR oder herkömmlich, einen Boost erfahren" soll an. Grundsätzlich wird aber an so "ziemlich jedem Bereich des Spiels" gearbeitet und man ist bereit AMS2 weiter an die Wünsche derer die es gekauft haben und spielen anzupassen - wenn es möglich ist und zu den eigenen Plänen passt. In unserer Galerie gibt es dazu ein Bild einer Aufgabenübersicht für das Entwicklerteam. "Grundsätzlich könnt ihr damit rechnen, dass AMS2 sich mit jedem Monatsupdate besser spielt, besser aussieht und besser klingt und mit den Einzug haltenden Verbesserungen und weiteren Anpassungsmöglichkeiten, sodass jeder das Spiel mehr nach seinen Vorstellungen einstellen kann, insgesamt angenehmer zu spielen sein wird.
Tiefe Dankbarkeit gegenüber Slightly Mad Studios
"Auch wenn wir nicht versprechen können alle Wünsche innerhalb von ein paar Updates umzusetzen, versichern wir euch, dass wir unser Bestes geben alle angemessenen Anfragen, die uns geeignet scheinen das Spiel zu verbessern, umzusetzen", erklärt Simioni.
Abschließend widmet sich der Brasilianer noch der Zusammenarbeit und Unterstützung mit und durch Slightly Mad Studios, ohne die Automobilista 2, so wie es jetzt ist und wohin sich das Spiel entwickeln wird, nicht das wäre was es ist. "Unser Dank gilt Slightly Mad Studios, nicht nur dafür so eine großartige Simracing-Engine entwickelt und an uns als kleines Studio lizenziert zu haben, sondern auch für den über ein Jahr bestehenden kontinuierlichen Support und die Unterstützung das Beste herauszuholen und all dies ohne im Voraus dafür auch nur einen Penny zu verlangen und auch jetzt nicht, ein paar Monate nach dem Release, um sicherzustellen, dass wir in der Lage sind das Beste aus unseren Fähigkeiten machen.
All das hat uns klargemacht, dass sie mehr als alles andere daran interessiert waren, dass wir zurechtkommen und sie sind dabei eindeutig über das notwendige Maß hinaus gegangen. Dies ist höchst unüblich in der Spieleindustrie und deshalb schulden wir ihnen unsere Dankbarkeit, genauso wie wir diese vor ihnen ISI geschuldet haben. Jeder der AMS2 bereits mag oder es in Zukunft genießen wird, während wir es weiterentwickeln, sollte ihren Beitrag an der Verwirklichung anerkennen. Ganz gleich welche Vorlieben für Rennspiele ihr habt: Wir alle sollten dankbar für die Auswahl an großartigen Optionen und die Vielfalt sein, die den unterschiedlichen Geschmäckern Rechnung trägt, und anerkennen welche Rolle SMS seit GTR dabei gespielt hat das Simracing zu dem zu machen was es heute ist."
Ob die offenen Worte, die auch auf den einen oder anderen überschwänglich wirken könnten, möglicherweise mit der Kritik an dem Entwicklerstudio für Project CARS 3 stehen und indirekt Rückendeckung geben sollen oder tatsächlich einfach nur Ausdruck von tief empfundener Dankbarkeit sind, überlassen wir der eigenen Interpretation.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar