• 11.04.2008 02:33

  • von Pete Fink

"Rocket-Man" Ryan Newman holt sich die Phoenix-Pole

Penske-Pilot Ryan Newman sicherte sich seine erste Pole Position in dieser Saison - Dodge-Fraktion stark, Dario Franchitti wieder im Rennen dabei

(Motorsport-Total.com) - Der "Rocket-Man" machte bei der Qualifikation zum Subway Fresh Fit 500 in Phoenix seinem Spitznamen alle Ehre: Ryan Newman (Penske-Dodge) holte bei seinem 232. Sprint-Cup-Start bereits seine 43. Pole Position. Der Daytona-Sieger war bereits im Freien Training der schnellste der 45 Sprint-Cup-Piloten gewesen, und knallte in 26,975 Sekunden eine Zeit in den Asphalt von Arizona, die kein Konkurrent mehr unterbieten können sollte.

Titel-Bild zur News: Ryan Newman Penske Daytona 500 2008

Ryan Newman stellte seinen Penske-Dodge in Phoenix auf die Pole

Elliott Sadler unterstrich als Zweitplazierter eine insgesamt starke Vorstellung der Dodge-Fraktion. Der Evernham-Pilot fuhr eine beste Runde von 26,984 Sekunden, weswegen Samstagnacht die erste Startreihe von Phoenix etwas überraschend fest in den Händen von zwei Dodge Charger liegt.#w1#

Carl Edwards (Roush-Ford) erklärte vor der Qualifikation zwar, dass er seine zwei Runden "etwas gemütlicher" angehen wollte, da er durch seine frühe Auslosung wenig Chancen auf die Pole Position sah. Trotzdem war der dreifache Saisonsieger der erste Pilot, der mit einer Zeit von 26,991 Sekunden die 27-Sekunden-Schallmauer durchbrechen konnte. Am Ende reichte diese Zeit für Startplatz drei.

Etwas überraschend war Mark Martin (DEI) der beste Chevrolet-Pilot. 26,993 Sekunden reichten dem NASCAR-Veteran zu Platz vier vor dem zweiten starken Evernham-Dodge von Kasey Kahne. Bester Toyota war am Ende Kyle Busch, der seinen Joe-Gibbs-Camry auf Platz sechs stellte.

Franchitti wieder im Rennen dabei

Dario Franchitti

Dario Franchitti musste nur ein einziges Sprint-Cup-Rennen aussetzen Zoom

Hendrick Motorsports brachte sein Dream-Team Jimmie Johnson, Jeff Gordon und Dale Earnhardt Jr. auf die Plätze sieben, elf und 13, während Juan Pablo Montoya als bester Ganassi-Dodge mit seinen starken Markenkollegen nicht ganz mithalten konnte. Der Kolumbianer startet beim Subway Fresh Fit 500 von Position 15.

Dave Blaney war in seinem Bill-Davis-Toyota auf Platz 19 der beste der Zeitqualifikanten, unter denen auch Dario Franchitti als 21. keinerlei Probleme bekam mit der Qualifikation für das Rennen bekam. Gleiches gilt für den zweiten Red-Bull-Toyota von Mike Skinner, David Reutimann (Waltrip-Toyota) und Patrick Carpentier (Evernham-Dodge).

Etwas knapper sah die Sache für Joe Nemechek (Furniture-Row-Chevrolet) und vor allem für Johnny Sauter (Haas-Chevrolet) aus, der erst in allerletzter Sekunde, und dazu nach einer mißratenen ersten Runde, äußerst knapp den Sprung ins Startfeld schaffte.

Nicht qualifizieren konnten sich John Andretti (Front-Row-Chevrolet) und - bereits zum dritten Mal in Folge - der Petty-Dodge mit der Startnummer 45, da Ex-Meister Bill Elliott (Wood-Ford) durch sein Championship Provisional auf alle Fälle im Startfeld stand.

Die Zeiten der Zeitqualifikanten:

In:

44. 21 Bill Elliott (Wood-Ford) - 27,793 Sekunden (Champ. Prov)

19. 22 Dave Blaney (Bill-Davis-Toyota) - 27,220
21. 40 Dario Franchitti (Ganassi-Dodge) - 27,264
25. 84 Mike Skinner (Red-Bull-Toyota) - 27,296
26. 44 David Reutimann (Waltrip-Toyota) - 27,314
37. 10 Patrick Carpentier (Evernham-Dodge) - 27,446
41. 78 Joe Nemechek (Furniture-Row-Chevrolet) - 27,569
42. 70 Johnny Sauter (Haas-Chevrolet) - 27,590

Out:

43. 45 Kyle Petty (Petty-Dodge) - 27,697
45. 34 John Andretti (Front-Row-Motorsports) - 27,814


Bild zum Inhalt: Citroen: Neue Versionen des e-C3, e-C3 Aircross und Ami
Citroen: Neue Versionen des e-C3, e-C3 Aircross und Ami

Bild zum Inhalt: VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto
VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto

Bild zum Inhalt: Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis
Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis

Bild zum Inhalt: Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro
Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro

Bild zum Inhalt: Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt
Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt