• 15.06.2014 23:10

  • von Pete Fink

Premiere: Johnson besiegt den Michigan-Fluch

Jimmie Johnson gewinnt zum ersten Mal ein Sprint-Cup-Rennen in Michigan - Kevin Harvick nach starker Vorstellung Zweiter vor Lokalmatador Brad Keselowski

(Motorsport-Total.com) - "Wir haben hier alles ausgetestet, was man tun muss, um nicht zu gewinnen", lächelte Jimmie Johnson in der Victory Lane von Michigan. "Jetzt hat es endlich geklappt." In der Tat: Erst in seinem 24. Anlauf holte der Hendrick-Pilot zum ganz großen Schlag aus und siegte auf einer Strecke, die aus seiner Sicht bislang unter dem Motto Pleiten, Pech und Pannen lief. Damit feierte der sechsfache NASCAR-Champion seinen dritten Saisonsieg und übernimmt in der Chase-Setzliste wieder Rang eins.

Titel-Bild zur News: Jimmie Johnson

Dritter Saisonsieg: Jimmie Johnson bezwingt seinen Michigan-Fluch Zoom

Entscheidend war sein letzter, recht früher Boxenstopp in Runde 165 als Erster der Spitzengruppe. Damit setzte Johnson seine Gegner unter Druck. "Ab diesem Zeitpunkt befanden wir uns in einer Win-Win-Situation, denn alle anderen mussten ja noch tanken und bis zum Ende durchfahren. Dann haben sich die verschiedenen Strategien nach und nach entwickelt und für uns wurde es immer klarer, dass wir uns auf der Siegerstraße befinden." Aufgrund seiner Michigan-Vergangenheit blieb der Kalifornier jedoch misstrauisch,

"Erst etwa 200 Meter vor der Ziellinie wusste ich, dass wir es auch dann schaffen werden, wenn das Auto jetzt explodiert", gab Johnson einen Einblick in seine Gedankenwelt. "Dann konnte ich entspannen." Wie so oft in Michigan entwickelte sich das Finale des Quicken Loans 400 zu einem Benzinpoker, in dem dieses Mal Johnsons kongenialer Crewchief Chad Knaus das beste Blatt hatte: "Wir haben damit gerechnet, dass sich ein paar strategische Möglichkeiten ergeben werden und wir hatten die richtige Strategie."

So etwas nennt man wohl ein Comeback: In den ersten elf Saisonrennen blieb Johnson sieglos, dann gewann er drei der letzten vier Sprint-Cup-Rennen. In Michigan übrigens genau in dem Chassis, in dem er seine Siegesserie Ende Mai im Coca-Cola 600 von Charlotte begann. Am Sonntagabend reichten ihm 39 Führungsrunden, was nicht der Bestwert des Tages war. Der ging mit 63 Lead-Laps an den zweitplatzierten Polesetter Kevin Harvick (Stewart/Haas-Chevrolet).

Hendrick-Dominanz: Fünf am Stück

Kevin Harvick, Brad Keselowski

Kevin Harvick und Brad Keselowski belegen am Ende die Plätze zwei und drei Zoom

Harvick zeigte sich vor allem in den ersten 150 Rennrunden als ernstzunehmender Siegesanwärter, fiel danach aber in einer Serie von Boxenstopps zurück. Am Ende befand er sich daher in der Situation des Jägers, wobei Johnson vorne zu weit enteilt war. "Unser Auto war schnell, wir hatten nur nicht die richtige Strategie", lautete das Harvick-Fazit, der in den letzten Runden noch Brad Keselowski (Penske-Ford; 3.) kassierte. Mehr war nicht mehr drin.

Lokalmatador Keselowski wiederum war nach dem Rennen mit seinem dritten Platz "zufrieden, denn unser Auto war gut genug für P3 bis P5." Eine nachvollziehbare Feststellung, denn die Ford-Truppe hatte zu keinem Zeitpunkt eine echte Siegchance gegen die Hendrick-Motoren. Mit Joey Logano schaffte es auch der zweite Penske-Ford als Neunter knapp in die Top 10. Paul Menard fuhr als Vierter ein blitzsauberes Rennen und hielt damit die Childress-Fahne hoch. Der Rest ist pure Hendrick-Dominanz.


NASCAR in Michigan

Fünf Rennen in Folge hat die Hendrick-Truppe nun gewonnen und wenn in Michigan Kasey Kahne (5.), Jeff Gordon (6.) oder Dale Earnhardt Jr. (7.) in die Victory Lane gefahren wären, hätte sich auch niemand beschweren können. Kahne arbeitete sich von einem frühen Dreher samt folgendem Rundenverlust zurück, Jeff Gordon und Earnhardt teilten das Harvicksche Strategieschicksal. Das Ende vom Lied: Gordon, Johnson und Earnhardt bilden in der Sprint-Cup-Gesamtwertung nun ein Spitzentrio, während sich Pechvogel Kahne tatsächlich in Richtung NASCAR-Playoffs nach vorne arbeitet.

Auch Ganassi-Youngster Kyle Larson zeigte als Achter einmal mehr auf. Seine nüchterne Bilanz muss lauten: Ohne den frühen Dreher, in den auch Kahne verwickelt wurde, und ohne eine überflüssige Speeding-Penalty wäre in Michigan sogar noch etwas mehr drin gewesen. Clint Bowyer (Waltrip) holte als Zehnter gerade noch eine Top-10-Platzierung für eine ziemlich gebeutelte Toyota-Fraktion. Außer Bowyer kam nur Matt Kenseth (Gibbs) als 14. auf eine vernünftige Platzierung.

Toyota-Schlappe in Michigan

Ansonsten gilt das alte Johnson-Michigan-Motto dieses Mal für die Japaner mit Wohnsitz in Kalifornien: Pleiten, Pech und Pannen. Brian Vickers (43.) drehte seinen Waltrip-Toyota bereits in Runde 1 ins Aus. Kyle Busch (Gibbs; 41.) stand mit einem Defekt hinten links lange in der Box und Denny Hamlin (29.) machte nach einem Ausrutscher Bekanntschaft mit der Streckenbegrenzung. Überhaupt war das Quicken Loans 400 mit acht Caution-Perioden ein für Michigan-Verhältnisse ungewöhnlich gelbfarbiges NASCAR-Rennen.

Brian Vickers

Brian Vickers (Waltrip-Toyota) erwischt es gleich in der ersten Runde Zoom

Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevrolet; 17.) und NASCAR-Rückkehrer Juan Pablo Montoya (Penske-Ford; 18.) nutzten auf diese Art und Weise jeweils einen "Lucky-Dog", um in der Führungsrunde zu bleiben und ein solides Rennen zu Ende zu fahren. Montoya sorgte dabei für einen Lacher des Tages, als er per Funk den Dreher von seinem Ganassi-Nachfolger Larson in der Startnummer 42 mit dem simplen Wort "Erinnerungen" kommentierte.

Ob die aktuelle Hendrick-Dominanz im Sprint-Cup weiter anhalten kann, wird das kommende Wochenende beweisen. Dann gastiert der NASCAR-Tross zum ersten Mal in dieser Saison nicht auf einem Oval. Saisonrennen Nummer 16 wird auf dem kalifornischen Rundkurs von Sonoma ausgetragen. Der letzte Hendrick-Sieger dort hieß Jimmie Johnson in der Saison 2010. Zuletzt behielt zweimal die Waltrip-Truppe die Oberhand (Clint Bowyer 2012 und Martin Truex Jr. 2013).

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Tourenwagen-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Tourenwagen-Newsletter von Motorsport-Total.com!